GROWATT NOAH 2000 Erfahrungen?

Diese Feage kann ich dir leider nicht beantworten. Growatt ist da leider sehr undurchsichtig.

In meinem Fall, weil der NOAH die WLAN Verbindung immer nur für ein paar Tage funktionsfähig hält. Danach geht er gewöhnlich dauerhaft offline. Dann ist man natürlich auch vor plötzlichen Updates sicher.

Mein Noah ist zum Glück nur sehr sehr selten mal offline. Vielleicht liegt es ja auch daran? Diese Antwort wird uns nur GROWATT geben können. Würde da aber nicht auf eine Antwort warten. :wink:

1 „Gefällt mir“

Deine Antwort hat fast schon philosophische Züge....
:rofl:

1 „Gefällt mir“

Na da konnte ich doch zumindest einen bespaßen. :rofl:

:joy: Ja das werden wir wohl nie erfahren. Aber wir wollen ja mal nicht meckern. Zur Zeit läuft es echt stabil :speak_no_evil_monkey:

1 „Gefällt mir“

Und wieder eine neue Firmware... Jetzt habe ich die Version 13.10.00.4014.

Immerhin hat er sich letzte Nacht schon mal die 13.09.06.4014 gezogen. :face_savoring_food:

1 „Gefällt mir“

Hallo,
ich habe seit dem letzten Update das Problem, dass mir der Shelly in Verbindung mit der Growattcloud absolute Phantasiewerte ausgibt.
Das hat die Konsequenz, dass mir meine Noahs die Ladung ins Leere schießen, und mit dem "smarten" Verbrauchermodus bei mir momentan kein Blumenstrauss gewonnen wird.

Kennt jemand von Euch ein ähnliches Phänomen und hat evtl. einen Lösungsansatz?

Grüße
DarthMac1977

Ich hab die 13.10.05.4014 drauf. Shelly läuft problemlos

Diese Version zeigt er mir mittlerweile auch an

Hallo zusammen,

ich war bisher immer stiller Mitleser, vor allem, wenn meine Anlage mal wieder Probleme machte, um zu schauen, ob es ein generelles oder mein Problem ist.
Bezogen auf die gerade vorkommenden Probleme habe ich mal auf die Firmwareversion meines NOAH geschaut und mich gewundert, was mir meine App anzeigt:


Mache ich was falsch? Kann ich das manuell antriggern? Wenn ich den Eintrag direkt aufrufe, bekomme ich nur angezeigt, "Es ist die letzte Version. 11.09.05.4014".

Leider nicht. Jeder hat gefühlt eine andere fw drauf

Bei dieser Update Willkür läßt sich Growatt leider nicht in die Karten schaun. Die Software ist leider grotten schlecht. Auch die Shine Phone App läßt zu wünschen übrig, obwohl sie sehr übersichtlich ist. Mein Noah war heute morgen nach langer Zeit mal wieder offline. Scheinbar aus Sympathie Gründen stieg der Neo auch gleich noch mit aus. Läuft :rofl:

1 „Gefällt mir“

Du must aufpassen, nicht dass die beiden noch eine Gewerkschaft gründen und dann in den ewigen Ausstand übergehen. :rofl:

Spass beiseite.
Ich bin da echt mittlerweile am Verzweifeln, was die Softwareqaulität bei Growatt angeht.

Der Shelly funktioniert bei mir nicht so wie er soll, offenbar durch Cloudkommunikationsprobleme zwischen den beiden Wolken bedingt. Der Shelly pumpt Leistung raus, wenn keine angefordert wird, und umgekehrt.
Eine echte Freude, derzeit mit dem System zu arbeiten.

Aber offenbar läuft der Noah besser und stabiler als das "noble" Schwestergerät, Nexa.

Der NEXA scheint das mächste Bananenprodukt von Growatt zu sein. Nicht mal ein Gerät fertig entwickeln, aber gleich das nächste halbfertige hinterherschmeißen.

Bissi Geduld haben. Der Noah soll dann direkt auf den Shelly zugreifen. War schon mal in einer vorigen Version drinnen nur gab es da Probleme mit der automatischen Erkennung . Somit haben sie das wieder auf Shelly Cloud umgestellt.

Mein shelly war letzte Nacht komplett offline in der growatt Welt. Obwohl er durchgehend online war. Seit heute früh um 5 Uhr läuft er aber wieder. :partying_face:

Geduld habe ich seit dem letzen Jahr im Juli, als ich die erste Banane (Noah 2000) ins Haus geholt habe. :innocent:
Aber was ist die Quelle für deine Aussage mit dem direkten Zugriff auf den Shelly?

Der Markt "verlangt" doch danach..... Ironie aus

Ich gebe Dir voll und ganz recht. Mehr Qualtiätssicherung wäre angebracht, und vor allem Demut gegenüber den Kunden ähm.... Erntehelfern auf den Bananenplantagen....