Die Sinnhaftigkeit von Cloudzwang, grade bei den Heimspeichern, erschließt sich mir auch nicht.
Ich denke, der Gesetzgeber sollte da mal einen Riegel vorschieben, und das aus mehreren Gründen
Datenschutz
Verbraucherschutz
Offene Form der Nutzbarkeit
Sicherheit der Investition bei Insolvenz des Cloudanbieters oder der Stilllegung der Cloud durch den Anbieter
Geschwindigkeiten der Reaktionsanpassung
Möglichkeiten und Gründe gibt es viele.
Vielleicht denken ja viele andere auch so.
Hier im Thread schrieb jemand das es bei ihm funktioniert. Bei mir hat in dem scenario, zuerst einzelne eingebunden und dann gestappelt die Ausgabeleistung hin und her gezappelt.
Wäre interessant wie es sich bei dir verhält? Vieliecht hat sich da mit den Updates noch etwas getan.
Habe die Module gleichmäßig verteilt mit verschiedenen ausrichtungen, trotzdem ist oft einer frügher geladen, dann wäre es praktisch wenn die gesamte Modulleistung dann in den Verbliebenen geht.
Wie hast du es hinbekommen, das beide Panels jetzt wieder die richtigen Werte anzeigen? ich habe auch das Problem, das ein Panel 4 Watt hat und das Zweite z.B. 164 Watt . Apsystem ez1 m und Growatt Noah 2000.
MFG
Und heute scheinen die lieben Growatt Leute ein Problem mit der Cloud zu haben. Jedenfalls bekommt der WR keine Verbindung hin. Mein WLAN jedenfalls ist stabil
Moin....ich bin der "Neue" hier...lese aber schon seit einiger Zeit mit. Ich glaube ich habe heraus gefunden wann die Noahs nur 16V Spannung ausgeben...Wer es mal ausprobieren möchte wird genau wie ich feststellen das die Spannung IMMER auf 16V abfällt wenn der NOAH genau 100W ausgibt. Ich hab 3 NOAHS im Einsatz und wenn man auf "Verbraucher zuerst" stellt passiert genau das, aber nur bei Ausgabe 100W.........50W,150W,200W und so weiter geht die Spannung sofort wieder hoch.
Tossy
Ich nutze den intelligenten Modus. Da werden selten genau 100w ausgegeben und trotzdem lädt er dann nicht mit voller Leistung. Kann ich also so nicht bestätigen
Also bei mir ist seit vorgestern (13.10.06.4014) drauf. Seitdem gibt es auch keine Probleme mehr mit den mppt. Sprich er hat ab in der früh volle Leistung auf beiden pv eingängen (50V)
Ich hatte gerade die Idee dem Update mal wieder eine Chance zu geben und zu sehen ob die Bananen langsam gelber werden. Aktuell bin ich noch bei 13.09.05.4013. Gibt es einen Weg (die App zeigts mir noch nicht an) das Update manuell anzustoßen?
Lass Dir in der Shine App mal die Firmwareversion des Noah anzeigen, und wenn dann für deine Noahs ein Update angezeigt wird, kannst du es händisch anstoßen.
I.d.R. bekommst Du dann auch noch gesonderte Hinweise, was beim Update alles zu beachten ist.
Danke. Ich bekomme die Nummer in der Android App in den Einstellungen des NOAH angezeigt. Aber die Nummer antippen oder nochmal nach unten ziehen ändert hier nichts.