GROWATT NOAH 2000 Erfahrungen?

Ich habe vorgestern mit meinem Noah2000 und Neo800mx herumgespielt.
Habe ja genau nach westen flach an der garagenwand meine 4stück trina 435w bifacial hängen die ursprünglich alle am Noah drann waren.
Jetzt hängen 2 stück direkt am Neo800 und speisen sofort wenn es los geht ein ins netzt und die anderen laden den Noah bis der voll ist und überschuss geht ab 18:30 auch ins netz und irgendwann wenn nichts mehr kommt und der Noah voll war gehen bis morgens 6:30-7:15uhr 150w ausm akku auch wieder ins netzt. Noah geht runter bis auf 5% ( also in den monaten von April bis Oktober sollte das gehen, dann wieder min 10%, wie beim E auto auch).

Noah 2000
2025-05-04 05:46:23
F05 PV2 Overcurrent Protection
Please check whether the input meets the specifications of solar charging. Remove the solar input or restart the product to resume normal operation.

Ich bekomme das jetzt täglich seit Firmware 4014, ich bezweifle aber das um 5 Uhr eine Solarüberlast stattgefunden hat.

Ich muss dann immer neu starten.
Wahrscheinlich um denn Fehlerspeicher zu löschen.

Bekommt wer von euch seit dem Firmware Update auch solche Meldungen ?

Nein, hab die Fehlermeldung bei mir noch nie gesehen. Hab in der Nacht vom 28.04 auf den 29.04 das Update auf 11.09.05.4013 bekommen und am 29.04 um ca. 13:00 das Update auf 11.09.05.4014. Hab aber auch nur 2 Platten und 1 Noah.

Ich auch nicht

Ich bekomme auch keine solche Meldung. Hast Du Dir schon mal die tatsächliche Spannung zu dieser Zeit auf dem Modul PV2 angesehen?

Hallo an die Experten, ich beobachte seit ein paar Tagen, dass die Shinephone App nur so lange richtig anzeigt, bis der Speicher voll ist. Nach dem Umschalten auf Einspeisung geht die App auf 0,und fängt dann ganz langsam an hochzuzählen. Hat das auch schon jemand beobachtet?
Ich würde gern die App Solakon zusätzlich mit denm Noah 2000 verbinden zur Kontrolle
ist das Möglich? Ich habe mit meinen 82 Jahren da keine Ahnung.
Danke schon mal an alle die mir schreiben.
Gruß Rolf

Hallo,
ich hab mir nun morgens in der Einspeisephase ne Zwangstrennung des WR via Eve Energy Outdoor von einer Stunde einprogrammiert. Siehe da, es geht wieder ohne Probleme.
Einfach mal "Think Different" anwenden, und schon klappts .
:rofl:
Aber bei einer guten App mit einer vernünftigen, programmierbaren Steuerung müsste man nicht zuerst von Saarbrücken nach Rom fahren um in Paris rauszukommen.

Grüße
DarthMac1977

wow Rolf 82 , alle Achtung - in dem Alter werde ich mir nur noch die Sonne auf den Kopf scheinen lassen :blush: und im Garten sitzen - aber nun ernst > Ich habe parallel die shinephone app und die Solakon app laufen - problemlos - und zusätzlich smarthome app der FritzboxSteckdose ins Haus. Die Einstellmöglichkeiten der shine app sind größer als Solakon. Deine Beobachtung kann ich nicht teilen - werde das nochmal beobachten. LG und viel Erfolg!

den Noah habe ich auf 5% mindest runtergestellt >
zur Illustration
Ausgabe Shine app 796 W


Ausgabe lt. SOLAKON 756 W

Eingang Smarthome app Steckdose 745 W

Also ein Verlust von 51 W - das sind nur 6,40 % - also Effizienz von 93,60 %
das ist meines Erachtens ein sehr guter Wert - oder?

Den Wirkungsgrad hast du aber nur wenn du direkt von der Platte abnimmst. Wenn du nur aus dem Speicher nimmst sind die Verluste um einiges höher. Desshalb sollte man so viel wie möglich direkt abnehmen ohne es zu speichern

Aber auch nur, wenn die Zahlen in der App stimmen. Soviel, wie Growatt an dem System rumbastelt würde es mich nicht wundern, etwas weniger aus dem Speicher kommt, als was uns ShinePhone glauben machen möchte.

Ich hab jetzt Kontakt zum Growatt Support in CN.

Laut denen kann ich meinen B2500 also PV Panel anschließen!
Also nur Module. frage an die Profis ist das wirklich so kann ich keine Solarspeicher kaskadieren?

Bein B2500 kann das ohne Probleme laut Growatt Support ist das nicht erlaubt.
Lief bei mir 6 Wochen ohne Probleme bis Firmware 4014.
Seither jeden morgen Fehler !

Hallo o/
ich habe drei Fragen...

Kann mir bitte jemand die genaue Höhe von zwei übereinander stehenden Noah 2000 sagen, wenn sie gekoppelt sind?

Und ist es egal, an welchem von den übereinander stehenden Speichern die 4 Module (jeweils zwei parallel angeschlossen werden (also oben oder unten)?

Ich gehe davon aus, dass die DC- Eingangskabel und das 230V Ausgangskabel des WR im gleichen Leerrohr liegen können?

Danke und Gruss

Dusti

ja, richtig - es ist nur eine Momentaufnahme und keine Messung 24h. Aber die Abnahme aus dem Speicher ist mit enthalten (sa. Grafiken) wie auch in der Messung der Einspeisungssteckdose sichtbar. Via Jelly werde ich das zukünftig auch darstellen können.

Dein Speicher wird in deiner Grafik aber geladen nicht entladen. Der Wirkungsgrad ist auch stark von der Abnahme Leistung abhängig. Alles unter 150/200 Watt verschlechtert den Wirkungsgrad enorm. Da kann man froh sein wenn man 75/80% erreicht. Bei mir liegt die grundlast bei ca 80 Watt. Da bin ich weit weit entfernt von 94% Wirkungsgrad :person_shrugging: kaum einer hat eine dauerabnahme von 800 watt

@Wetzer bezieht sich das auf die Ausgabeleistung in ShinePhone oder auf das, was der Gleichrichter tatsächlich einspeist?

Kann mir bitte jemand die genaue Höhe von zwei übereinander stehenden Noah 2000 sagen, wenn sie gekoppelt sind?

Ziemlich genau 53cm ist die höchste Höhe bei zwei NOAHs (das wäre die Oberkante der "Stapel-Stecker-Schutzkappe" des obersten NOAH)

Und ist es egal, an welchem von den übereinander stehenden Speichern die 4 Module (jeweils zwei parallel angeschlossen werden (also oben oder unten)?

Zum Akkuladen alle Geräte im Stapel: ja, aber: sobald alle Akkus des Stapel voll sind, wird NUR noch die Momentanleistung der Module am obersten NOAH an den Wechselrichter weitergereicht! Lästige Einschränkung.

Idealerweise bestückt man also von "oben nach unten" und bei vielen Modulen die leistungsfähigsten Stränge auch nach oben. Wenn man auch noch Modulausrichtung in verschiedene Himmelsrichtugen hat, evtl sogar oben zwei verschiedene Richtungen ran. Damit man halt möglichst lange möglichst viel der möglichen Momentanleistung am obersten NOAH hat.

Ich gehe davon aus, dass die DC- Eingangskabel und das 230V Ausgangskabel des WR im gleichen Leerrohr liegen können?

Ich sehe keinen physikalischen Grund, warum dies nicht gehen sollte. Die elektrischen Normen, die manchmal übermäßig streng sind, kenne ich nicht. Also gut möglich, dass es irgendeine VDE-Norm gibt, an die sich ein Berufselektriker halten müsste, wonach dass vielleicht nicht erlaubt sein könnte.
Es gibt aber wie gesagt weder physikalischen noch juristischen Grund, der das verbietet. Es hat ja nichtmal jeder ein Leerrohr. Stecker-PV-geräte sind ja schlussendlich Steckerfertige Endbenutzergeräte, wo man die Kabelei "irgendwie" der Umgebung angepasst löst.
Wäre ähnlich der Frage, ob ein Verlängerungskabel zwischen Trafo und Steckdose neben dem DC-Kabel zwischen Handy und Trafo liegen darf (Antwort: ja, natürlich).

1 „Gefällt mir“

wenn ich die Shine Grafik richtig lese: es werden 967 W produziert, davon gehen in den Speicher 164 W und vom WR werden 796 W in den Verbrauch gegeben. (7 W gehen "unterwegs" verloren) ist das richtig so interpretiert? Eine Dauerabnahme 800 W am Tag habe ich natürlich auch nicht. (Mein Verbrauch /a > 3.500 KWh Lichtstrom und ca. 5.500 kWh Wärmepumpenstrom. (11 KW bei 230 qm WFL) Deshalb plane ich ein weiteres BKW zu stellen, da ich 2 Zähler habe. Ich muss mir nur via Shelly eine vernünftige Regelung schaffen, dass die Wärmepumpe hauptsächlich während der Niedrigtarife arbeitet. Mir ist auch nicht ganz klar, was eine sinnvolle Voreinstellung ist, wieviel der WR an die Verbraucher schicken soll. Bei SOLAKON ist die Voreinstellungg 200,400, 600 und 800 W möglich . Aber mit Shelly hat sich das dann sicher auch erledigt. LG

Das bezieht sich auf einen Shelly der hinter der Anlage installiert ist. Aktuell sieht man gut das 880w benötigt werden um 800w aus dem noah zu bringen. Am shelly kommen dann noch 730w an. Wirkungsgrad 83%


Mich würde mal interessieren was diese Anzeige in der shinephone App bedeutet. Die Werte gehen extrem auseinander


1 „Gefällt mir“