Mein Noah ist vor dem Update schon ausgegangen, wenn er leer war. Ist ja auch noch relativ neu. Vielleicht wurde da ja schon was geändert? Infos sind da ja eher Fehlanzeige.
Bei mir geht wlan Symbol nicht mehr an .wie hast du das gelöst
Danke
Was ist die "10er Software"? Ein neues Firmware-Update? Bei mir sagt die App 08.09.06.4013 sei aktuell.
Hatte ich auch mal. PV Input abziehen, Wechselrichter abziehen. Auschalten. Paar Minuten warten. Wechselrichter ran, PV-Input ran. Dann hat er sich irgendwann wieder gefangen.
Ich habe aktuell (mal wieder), dass seit 2-3 Tagen die WLAN-LED blinkt, er sich aber nicht mit dem WLAN verbindet. Egal ob ich Repeater dazuschalte oder nicht, das hilft nix (er hat es auch immer ohne Repeater geschafft).
Das Gerät slebst läuft aber wie konfiguriert (sehe ich in der App vom Hoymiles WR).
Also bei meinen beiden Noahs steht jetzt bei der Firmware die 10.09.05.4013. Die wurde scheinbar ohne mein Zutun aufgespielt... Wenn meine Erinnerung mich nicht truegt, hatte ich bis vor ein paar Tagen auch noch die Version 08. irgendwas.
Hallo,
auch bei mir hat sich die Softwareversion auf den 10.09.05.4013 ohne meine Zutun oder gar meine Einwilligung verändert.
Growatt schraubt mal wieder an Dingern rum.
Heute blieben meine drei Noahs offline und auch der Leuchtmelder WLAN an den Noahs blieb aus. Mal sehen, was das für einen neuen Schabernack seitens Grwoatt so gibt.
Wäre mal schön, wenn die ihre Änderungsschritte auch mal dokumentieren würden...
Grüße
DarthMac1977
kurze zwischen frage nochmal zum Noah2000 und dem Neo800, lässt sich irgendwas davon jetzt schon mit dem Everhome Ecotracker antickern?
Aktuell sind meine 4x 435 module ja immer noch direkt am Noah drann und dann vom Noah direkt am Neo800. Wollte nochmal anders testen.
Achso immer noch komplett nach westen 90° an der fassade., überlege ob ich sie doch leicht anwinkeln sollte. komme maximal von 1300watt peak bei schönstem sonnenschein.
Wenn der Akku dann gegen 17:30uhr voll ist schiebt er die kompletten 800 am akku vorbei direkt auf beide MPPT vom Neo800, würde das auch langen wenn er nur ein MPPT vom Neo nutzt und ich am zweiten für morgens oder mittags 2 module Parallel am Neo 800 anschliesse.
Meinst du zwei weitere Module oder 2 der 4 umstecken?
Beim umstecken wird dein Speicher wohl nicht voll.
Wenn du mit vier Modulen später voll haben willst, vorher die Einsoeiseleistung erhöhen.
@PV757: ich wollte die 4x 435w bifazial am Noah 2000 lassen und von dort am Neo800 nur vom akku auf 2 MPPT gehen, somit würden am Neo800 2MPPT für 1 (130W peak) oder 2module mit 130Wpeak (parallel).
wäre halt mal gut zu wissen ob es langsam mit Ecotracker geht die datem vom stromzähler damit zu koppeln.
Sorry, ich glaub ich steh auf dem Schlauch.
Kannst du bitte mal eine Skizze machen wie du das meinst?
Geben eure NOAHs eigentlich auch mal echt die spezifizierten 800W DC aus?
Wenn ich Mittags meine Module direkt an den Hoymiles HMS-800W-2T klemme, liefern diese über 900W DC, was beim Hoymiles zu echten 800W AC Ausgang führt.
Der NOAH liefert an seinem DC-Ausgang aber bei mir maximal 750W (meistens eher 720W, auch bei ganz vollem Akku), was dann immer zu ca. 670-700W AC Leistung am Hoymiles reicht. Die knapp 50W DC -> AC Wandlungsverluste am Hoymiles werden sich nicht vermeiden lassen, aber schön wäre es, wenn der NOAH wenigsten DC-seitig die vollen 800W durchreichen würde, sobald er voll geladen ist....
Klappt das bei euch? Kann man hier noch was einstellen? Oder bring es was, ihm einen anderen Wechselrichter in der App vorzugaukeln, wo er bessere Werte ausgibt?
DC bekommt mein HWS 800 2t immer 799 oder 800W vom Noah, auch wenn dann an der Steckdose nur 756 W ankommen.
Einestellt habe ich den EVT 800 in der App.
Das wurde schon mehrfach angesprochen. Ich habe diesbezüglich auch schon den Support kontaktiert. Hat growatt aber 0 interessiert. Die noah Leistung zu erhöhen wäre nicht möglich. Man wird mit dem Speicher nie auf 800 Watt kommen. 740watt sind da eher die Regel. Auf die vollen 800 Watt kommt man nur wenn man 2 noah's hat und diese nicht stapelt.
Was ich seit dem letzten Update beobachten konnte, der Noah hat seinen Eigenverbrauch nachts halbiert. Vorher hatte ich pro Stunde 1%, jetzt hat er über 10 Stunden nur 5% verbraucht.
Wenn sich mein Noah spät abends bei 10% abschaltet, wacht er morgens bei 10% auch wieder auf. Da gibt es nachts keinen Eigenverbrauch.
Meiner geht nachts nicht aus, ist ja im Smart Modus und versorgt alle laufenden Geräte, Router, Kühlschrank ect.
Hallo, ich bin neu hier, weil ich nicht weiter weiß. Habe mir den Noha 2000 im letzten Jahr gekauft. Habe die App runtergeladen, alles angeschlossen und bekam keine Verbindung ins Wlan-Netz über Fritz. Will ich den Datenlogger hinzufügen, lässt sich der Barcode einskannen aber er zeigt an: Verbindung fehlgeschlagen. Habe das Gerät dann ofline genutzt. Tagsüber geladen und Abends bzw. Nachts mit 200Watt ins Stromnetz über eine schaltbare Wlan.Steckdose eingespeist. Ohne erkennbaren Grund funktioniert dies nun nicht mehr. Der Growatt läd, gibt aber nicht mehr an den Wechselrichter ab. Wechselrichter ist aber geprüft und heile. Der Akku ist voll. Wenn ich den IOT betätige, zeigt er blinkend an, dass er nach der Verbindung ins Netz sucht, findet sie aber nicht. Hat der Noha überhaupt standardmäßig ein Lan an Bord? Der Reepieter ist nur 2 m entfernt, hat aber nicht die beste Verbindung. Was kann ich machen?
Hallo Uwe und willkommen in der COMMUNITY. Bin auch noch ziemlich neu hier, versuche dir aber trotzdem mal zu antworten. Aus Berichten hier weiß ich, daß ein Repeater wohl nicht so der Bringer ist. Wie weit ist denn dein WR vom Router entfernt? Alternativ würde ich über eine D-Lan Lösung nachdenken. Der Noah ist Wlan technisch sehr sensibel. Hast du deine Anlage schon mal gelöscht und neu installiert? Erst den Neo installieren, danach dann deinen Noah.
Was ist Neo? Wie lässt sich der Noha ohne die App deinstallieren? Der Reepieter ist zwei Meter vom Noha entfernt die Fritz etwa 15m
Der Neo ist der Wechselrichter von Growatt, welchen nutzt du denn? 15 Meter ist schon eine Herausforderung.
Wie hast du den Noah denn ohne App installiert?
Wechselrichter von der Fotovoltaikanlage Haymiles HM800. Der Noha kam so in der Grundeinstellung. Die habe ich dann einfach genutzt in dem ich die Stromeinspeisung ins Hausnetz über die Wlan Steckdose schaltete.