GROWATT NOAH 2000 Erfahrungen?

Nö, das mit dem Ticket über die App habe ich auch noch nie hinbekommen. Das ist wie mit dem Chatbot. Das funktioniert einfach nicht. Momentan basteln sie wohl wieder. Das System war per App gerade kurz offline. Mal sehen, wie das heute weitergeht.

Moin. Ticket in-App eröffnet - seit 2 Tagen unbearbeitet - und Service.de@growatt.com kontaktiert. Gebe Ihnen 1 Woche falls keine Lösung dann geht 'der Gerät' zurück. 33% weniger PV Leistung macht keinen Spaß.

1 „Gefällt mir“

Hi,
ich benutze das Script mit meinen beiden Noahs und einem HM1500. Habe auch schon mal ueberlegt, wie ich den Ueberschuss verschenken koennte, wenn die Akkus voll sind. Momentan stecke ich das E-Auto an, wenn die Akkus voll sind und das Auto in der Garage steht. Man koennte vielleicht mit Home Assistant was bauen. Wenn Akku voll, dann stoppe das Script und setze das WR Limit auf 100%, wenn Akku unter x% dann starte das Script wieder. Ist nur eine Idee und ich habe selbst auch kein HA am Laufen... Habe das am Wochenende quasi genau so manuell gemacht :sweat_smile:

Ich hatte mir noch eine kleine Klimaanlage gekauft, die ich aus der Ferne einschalten falls ich zu viel Sonne geerntet habe.

Ich dachte, die seien bereits insolvent?

Zumindest gibt es da schon lange keine guten Bewertungen mehr: https://de.trustpilot.com/review/www.solapex.de

Situation
1 Grundstück, darauf EFH mit angebautem Büro, 2 Hausnummern
Mod. Holzhaus, Wohnen 150 qm – viel Glasflächen, Büro 80 qm (neu als Gästebereich)
Wäpu Wasserwasser (Förder- und Schluckbrunnen) OCHSNER 11 KW,
Puffer Speicher 800 l, zusätzlich Holzkamin 6 KW

SattelDach
First Ausrichtung ungünstig: westwestnord -- nordnordost, große Fichten verschatten
deshalb zur Zeit 1 BKW auf Carport, Anlage seit März 25 registriert

Konfiguration
Panele Neigung 30° in Richtung südsüdwest, Abweichung aus Süden 15°,
Panele 4 x JAM 40D60-500W /LB Voc 43,85 V Vmp 36,91 V Isc14,42 A lmp 13,55 A
WR 1 x APS EZ-1 max. 800 W, 3,5 A Ident E17010019097 (Barcode )
Battery 1 x GROWATT Noah 2000 Wp -2 kwh, 51,2 V 1,8 kw solar. (Eine 2. NOAH ist bestellt)
an Einspeisesteckdose FRITZ!DECT 210 bis zu 3450 Watt, 15 A

Router FRITZ!box 7490
SOLAKON app und FRITZ! Smart Home (Energy 210)

Stromzähler
1 Zweirichtungszähler DWS7412.2VG2
2 Easymeter, für Wärmepumpe

StromVerbrauch:
Hausstrom 4000 Kwh/a (Wohnen und Büro, 230 qm)
Wärmepumpe 6000 Kwh/a (Heizkreispumpe prüfen – evtl. Einsatz einer Effizienzpumpe)

Ich bin wirklich eher ein Freshling bei allen Stromdingen : ) habe lange Jahre modernen Holzbau geplant. Nach langem Stöbern im Forum ein Katalog von Fragen:

Fragen zur Erweiterung
Bei meinen Voraussetzungen scheint mir sinnvoll, eine weitere Balkonanlage gleicher Kofiguration (auf Garage) - auf den 2. Zähler der Wärmepumpe gelegt – mit 1 oder 2 Batterien

  1. Wie wird das BKW auf den Wärmepumpenzähler gelegt? Macht das der Netzbetreiber oder ein Elektriker?

Fragen zur Steuerung
Unsere Verbrauchsspitzen (Haushalt) liegen überwiegend abends bis nachts. Batterie soll abends gefüllt sein und den Verbrauch nachts bis 9:00 morgens decken.
2. Wie steuere ich die Anlage(n), so dass so wenig wie möglich (unvergüteter) Strom abfließt.
zB. > Ausrichtung der Panele noch weiter nach Westen drehen?
Zusätzliche Hardware? Shelly?

Ich habe mit der SOLAKON app (und auch mit der FRITZ!energy app) KEINE wlan-Probleme
Die ShinePhone app habe ich nicht installliert, über die Solakon app (BKW Lieferant) und FRITZ!Energy sehe ich die Erträge etc. Einspeisung ins Heimnetz: z Zt. max 712 Kw, Eingang PV: 1800 W
Hier lese ich eine Menge Disfunktion über die viel zitierte shine app :
3. Was unterscheidet die SOLAKON app von der ShinePhone app? Sollte ich bei einem NOAH die ShinePhone app installieren, um besser regeln zu können oder nur sinnvoll bei mehreren Noah´s?
Ziel ist, allen Strom hier zu verbrauchen.

Da ich einen NOAH 2000 nutze (und einen weiteren geordert habe), hänge ich mich hier an den Thread ran und freue mich auf eure Kommentare und Antworten :slightly_smiling_face: Vielen Dank für Eure Mühe!

Da der Noah2000 bei mir seit Tagen am Nachmittag ausfällt, hatte ich gerade den Support angeschrieben und erhielt diese Antwort:
Die Kollegen arbeiten intensiv an der Beseitigung dieser Serverstörung – Datenbankprobleme

1 „Gefällt mir“

ja, genau das verstehe ich eben nicht. Bei mir fällt der NOAH nie aus - steuere ihn aber nicht über die shine app und habe ihn nicht auf der Website registriert? - liegt


es etwa daran?

Über welche app steuerst du ihn?

Ich habe oben meine Konfiguration beschrieben - Ich nutze eine SOLAKON app
(der Verkäufer des BKW) sie zeigt keine Abbrüche - aber beschränkte Steuerfunktionen - ich kann 4 Zeitzonen steuern, wieviel ich einspeise> 200-400-600-800W

Hab heute mit meinen zwei 450W Paneelen einen neuen Spitzenwert erreicht.

972 Watt. :heart_eyes: Erhöhe auf 986 Watt.

1 „Gefällt mir“

Soll ich mal den QR der Solakon app an dich senden oder ist das nicht von Interesse? VG

hey, Darthmac, dazu eine Frage: Ich habe den NOAH nicht bei Growatt angemeldet, sondern nutze ihn nur via SOLAKON app. Keine wlan Abbrüche - macht was der Speicher soll - aber ich vermute eine reduzierte Funktionswahl gegenüber der shine app . auch keine Ahnung, welche Firmware und ob er uppt? Die Beschreibungen hier lassen mich eher davon Abstand nehmen, die Anmeldung über Growatt und shine app zu nutzen... Siehst du hier Nachteile? VG

Derzeitiges Problem, mein Noah 2000 ist seit über 2 Tagen offline und sämtliche Einstellungen sind "eingefroren". Das heißt, der erzeugte Strom wird gespeichert und auch in den zuvor gewählten Einstellungen in das Haus abgegeben. Eine Änderung der Einstellungen ist nicht mehr möglich. Ein Ausschalten und nach 1 Minute wieder Einschalten (oder sich selbstständig wieder einschalten) hilft nicht. Die WLAN-Kontrollleuchte selbst ist erloschen, wird die IOT Taste kurz gedrückt blinkt die Anzeige für kurze Zeit und erlischt wieder. Auch längeres drücken der IOT Taste hilft nicht. Wäre es ggf. hilfreich den Noah aus der Anlagenliste der ShinePhone App (Version 8.2.8.1) zu löschen und wieder neu zu installieren? Ich habe schon einmal gelesen, dass man den Noah vor dem löschen "freigeben" muss, um eine spätere Neuinstallation (z.B. bei Verkauf) zu ermöglichen. Ist damit etwa auf der ShinePhone App die Seite "Einstellungen" gemeint, auf der ganz unten ein Button mit roter Schrift "Entbinden und Löschen" steht? Wenn ja wie geht man da Schritt für Schritt vor? Oder kann mir jemand ggf. noch einen anderen Weg aufzeigen, um den Noah wieder online bzw. ins WLAN zu bekommen? Nebenbei bemerkt, ich nutze als Wechselrichter den Growatt Neo 800 M-X.




Für eine Schritt für Schritt Hilfestellung wäre ich sehr dankbar da der Kundenservice von Growatt leider nicht erreichbar ist.

Hi, an deiner Stelle würde ich alles noch mal löschen und neu aufsetzen. Google mal nach " Noah und NEO-Konfigurationsanleitung. Ist eine PDF Datei zum Downloaden.

Du musst die Anlage löschen und alles neu machen. Eine neue Anlage mit den angelegten Geräten funktioniert nicht solange du die bestehende Anlage nicht gelöscht hast

Der Nachteil ist wahrscheinlich das du keine intelligente Einspeisung nutzen kannst

Warum sollte er das nicht nutzen können? Ein Smartmeter eingebaut und schon läuft es.

Hallo, drücke die Taste für das WLAN [ iot ]
sehr lange.....
Zähle langsam bis 20. Danach loslassen und kurz wieder auf "ein" tasten.
Das WLAN Symbol blinkt nun solange bis du den Akku in dein Netzwerk eingebunden hast.
Wenn du etwas zulange dafür brauchst, geht der Fächer, WLAN SYMBOL, wieder von alleine aus und du musst nochmal kurz die Taste fürs WLAN drücken um von vorn zu beginnen.
Bei mir musste gar nichts gelöscht werden.
Das war alles unnötig.
VIEL GLÜCK

Kurze Frage dazu, wie ich den Noah lösche kann ich ja in der App sehen (siehe eingekreisten Button auf dem Foto, aber wie entbinde und lösche ich den Neo?