GROWATT NOAH 2000 Erfahrungen?

Win und bmwubdich,
danke für die Infos. beide Infos sind für mich sinnvoll. Die Frage ist nur, will ich ein permanentes Monitoring, oder reicht mir die schnelle Messung. Mir geht es eher um die Feststellung der Differenz zwischen der Modulanzeige im Web und der gemessenen direkt am Kabel. Da ich weder das eine oder andere Instrument habe, muss ich schauen, was mir lieber ist. flexibler Einsatz oder Komfort.

Ich habe drei Noahs stacked laufen. Zwei Module an den Master Noah angeschlossen und zwei an den Slave. Da kann ich kein Kompetenzgerangel bislang erkennen. In der Installationsanleitung, die eher schlecht ist, sieht man aber das genauso abgebildet.

1 „Gefällt mir“

Beim Noah gibt es wohl momentan bei allen Haendlern Lieferschwierigkeiten. Teilweise wird da von Juni 2025 gesprochen...

Hab ich auch gelesen, trotzdem wird mit 4 Wochen Lieferfrist beworben.

Wenn du das von mir genannte kleine Gerät benutzen möchtes, musst du aber aufpassen das es der Feuchtigkeit nicht ausgesetzt wird.
Händeln lässt es sich aber super einfach.
Hab für meins gerade mal 6€ bezahlt.
War ein Versuch wert.

Da das anscheinend noch keiner im forum weiß...

Aldi hat eine BS mit growatt noah im Angebot.

Das mag wohl der Grund für diese Liefereskapade sein.

Nicht das ich von selbst drauf gekommen bin.
Hab mich aber auch schon blöd gefragt bei unzähligen Händlern, und gesagt bekomme, dass Aldi den Markt leer gekauft hat. Dieser Schlingel.

Genau so nehme ich es auch wahr. Mit der Einschränkung, dass es schon nervig ist, dass die Slave Module abgeschaltet werden, sobald der Slave 100% SOC hat. Ich würde wirkklich gerne wissen, ob es jemand mal ausgiebig beide Varianten längere Zeiträume getestet hat. Also
a) vier Module parallel am Master und
b) zwei Module Master, zwei am Slave
Dann würde mich interessieren, ob der verzicht auf die zwei MPPTs ins Gewicht fällt und ob es vielleicht doch ein besseres Balancing am Ende des Ladens gibt, wenn auch Module am Slave hängen.
Ich tendiere trotz solidem Lade und Entladeverhalten, nächste Woche wieder die Module auf dem Dach parallel zu schalten und nur die MPPTs des oberen Noahs zu nutzen, damit ich nicht in dieses nervige Rumgezappel bei 100% SOC gerate. momentan bin ich trotz smartem Verbrauch und zwei Noahs schon um 13 Uhr bei 100% SOC und dann geht es los: Untere Module aus, Entladen der Noahs, Module wieder an mit parallelem Laden und Entladen, wieder aus bei 100% .. das kann nicht so richtig gut sein. Das Problem habe ich zwar nur bei wirklich gutem Solarwetter - aber das hatten wir hier jetzt n paar Tage lang :slight_smile:

Ich habe 2x zwei parallel geschaltete PV Module am Master.
Ich lasse den Batterie Vorrang Modus eingeschaltet, auch wenn die Akkus auf 100% sind.
Dadurch werden die 800watt an den WR gegeben. Aus den Akkus nimmt er erst wieder, wenn der Modus, zeitlich manuell eingestellt, auf Verbraucher Vorrang geht.

Wie schon geschrieben habe ich jeweils zwei Module parallelgeschaltet und an PV1 an den Master und einen Slave angeschlossen. Die Anlage läuft seit einigen Wochen in der Konfiguration unauffällig. Max Soc ist auf 90% und Min Soc auf 20% gestellt. Auch wenn Growatt angibt, das eine höhere Ladung bzw. niedrigere Ladung die Lebensdauer nicht beeinträchtigt, höre ich immer anderes. Auch das System BMS mittelt nur den Ladungsstand der Noahs. Von daher kann natürlich ein Noah mit 100% Ladestand sein und die anderen entsprechend niedriger. Ich halte das für nicht gesund.

Ja, danke. Ich ringe noch mit mir :grinning_face:. Ich hoffe das kleine Gerät hat Dir weiter geholfen.

Moin moin, ja hat etwas gebracht und bin zufrieden.
Zeigt alles gleichzeitig an was ich in puncto Strom, Spannung und vorallem der Leistung unmittelbar wissen möchte.
Da ich, wie bereits geschrieben, keinen Growatt WR in Betrieb habe ist das jetzt für mich die günstigste Lösung.

1 „Gefällt mir“

Hallo Hoshi, ich habe mir Mitte Januar 4 PV-Module, einen NEO WR und 2 NOAH bei AC-TEC als einzelne Komponenten bestellt. Die NOAH's wurden zu dieser Zeit sehr günstig angeboten (unter 450€/Stück). Die 4 Module und der WR wurden innerhalb einer Woche geliefert. Die Lieferung der beiden NOAH's ließ lange auf sich warten. Ich hatte dazu auch Mailschriftwechsel mit AC-Tec im Rahmen dessen mir AZ-Tec Ende Februar angeboten hatte den fehlenden Artikel (NOAH) zu stornieren.
Nachdem sich z.T. auch bei andere Anbieter die NOAH Liefertermine laufend verlängerten und die Preise zwischenzeitlich auch angezogen sind habe ich das Angebot, die NOAH Bestellung zu stornieren, nicht angenommen und knapp 1 Woche später (5.3) die beiden NOAH's geliefert bekommen.
VG

1 „Gefällt mir“

Danke für deine Info Peter. Das ist ja sehr interessant. Habe mein BKW, bestend aus zwei 450 W Paneelen, dem WR von Growatt und einem Growatt Noah 2000, am 9.Januar! 2025 bei der Firma AC-Tec gekauft. Angeblich soll da schon gestanden haben, daß der Speicher erst Ende Februar nachgeliefert wird. Das ALDI Angebot war zu dem Zeitpunkt noch gar nicht aktuell. Hab auch diversen Email Verkehr hinter mir. Anfang Februar hieß es dann, die Ware sei schon im Hafen angekommen und in spätestens 2 Wochen wird die Ware versendet. Natürlich passierte wieder nichts und ich wurde abermals vertröstet. 2x wurde mir schon eine Stornierung angeboten und 2x lehnte ich ab und bat um zügige Erfüllung des Vertrages. Letzte Info war, Lieferung kommt Ende März. Mittlerweile ist mein Vertrauen zu dieser Firma auf dem Nullpunkt angekommen. Sie verkaufen die Speicher ja fröhlich weiter mit einer Lieferfrist von 4 Wochen. Morgen sind es bei mir jetzt 74 Tage, die ich auf meinen Speicher warte. Ich mußte mir Mitte Januar, da wurden die beiden Paneele und der WR geliefert, noch zwei Verlängerungen kaufen und den Schlüssel zum Trennen der Stecker, um die Anlage überhaupt in Betrieb nehmen zu können. Das liegt nämlich alles im Paket des Speichers. Bekomme ich bis Ende nächster Woche den Speicher nicht geliefert, geht die Sache zu meinem Anwalt. Meine Geduld hat auch seine Grenzen.

Nachdem nach dem letzten Update alles reibungslos lief, ist der Noah heute morgen wieder offline. Yeah!

Heute bei mir auch offline. DSL Verbindung trenne ich inzwischen täglich, also auch sehr unwahrscheinlich, dass ich wieder geblockt werde. Vermutlich haben sie Probleme mit der Cloud.

Das hatte ich auch. Da ja aber zwei Tage vorher die Shelly Problematik anstand, hoffe ich einfach, dass da hinter den Kulissen fleißig gebastelt wird und sich das Problem ebenso wie das Shelly Problem in Luft auflöst ... Daumen drücken :smiley:

Bei mir ist die Spannung am pv1 Eingang nur 25V scheinbar nur wenn der Noah die ganze Nacht online war. Sobald der Noah offline war steiigt die Spannung wieder auf die 35V. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

ich schließe mich euch an, im Okt. 2024 hatte ich auch keine Ausgangsleistung mehr bei meinen beiden Noah´s (F18) u.s.w.
Ich habe diese beiden Noah´s eingeschickt und nach knapp 2 Monaten unter langen hin und her wieder repariert zurück erhalten. Angeschlossen und alles war super mit allen Datenübertragungen.
Letzte Woche war mein Shelly Pro plötzlich offline und ich konnte diesen nicht mehr einbinden. Eine Tag später war mein Shelly Pro wieder online...komisch !?
Und seit über einer Woche sind auch wieder mal in meiner ShinePone App einige Daten nicht mehr sichtbar (anzeige Offline bin aber online u.s.w) aber das ist mir inzwischen egal, die Hauptsache ist, dass meine 2000Watt-PV Module und die 2 Noah´s mein Hausgrundbedarf abdecken.
1 Noah speist mit konstant 100 Watt ein, ab 23:00-08:00 Uhr konstant mit 50Watt.
2 Noah wird mit Shelly gesteuert 24 Std. und gleicht die Differenzen aus.
Das Kochen und das Waschen kommt in Reihenfolge was immer an Watt ansteht, Rest an KW wird dazugekauft.
Fazit : Eine Batterie ist dann morgens meist leer (20%) die zweite hat dann noch ca. 25-30%, wenn beide Batterien um 18:00 Uhr voll waren.
Ist es Bewölkt dann hat man mit einem Balkonkraftwerk nahezu eh verloren.
Wie bereits schon von euch geschrieben, 3-4 Noah´s werden mit 2000Watt-PV nicht voll geladen, das ist nur im Sommer möglich wenn alles passt und daher für mich daher keine weitere Option, ich bleibe bei meinen 2 Noah´s.
Anzeigefehler und Datenverlust habe ich auch seit dem Kauf im Sep. 2024, ist aktuell Standard bei Growatt Noah 2000, hier macht Onkel Tomy täglich rum, so scheint es mir !

Erfreulicherweise war der Noah heute morgen wieder online - ohne, dass ich etwas getan habe.
Das war für mich neu. Bisher galt: offline ist offline

Bei mir auch immer noch offline. Da es zur selben Zeit bei so vielen passiert, denke ich die sollten ihre Changeprozesse mal anpassen. Vielleicht macht es Sinn, da hier ja eine aktive Community ist, einen festen Rückkanal mit denen zu vereinbaren. Was meint ihr?