kleines Update von meiner Seite:
mittlerweile habe ich erfolgreich die Software Growatt2MQTT am laufen.
kleine Zusammenfassung für alle, die genauso wie ich wie der Ochse vor dem Berg standen.
Es gibt es in 3 forks:
https://github.com/nygma2004/growatt2mqtt
https://github.com/Performance20/growatt2mqtt
https://github.com/hendrikhoffmann/growatt2mqtt
zu den wichtigsten Unterschieden:
nygma2004:
wird mit ArduinoIDE kompiliert, die komplette Konfiguration ist nachträglich nicht änderbar, die Daten werden als ein JSON String published,
man muss sich noch irgendwo einen Parser bauen, um an die einzelnen Datenpunkte zu kommen.
Performance20:
Kompilierung nur per VSCode möglich. Zumindest die Wifi-Konfiguration kann jederzeit geändert werden, beim Erststart startet der ESP im AP-Modus,
die Konfuguration des Wifi erfolgt dann per Webinterface. Entgegen aller Behauptungen ist bei mir der Rest wie bei der Version vom nygma2004, auch die Daten werden als ein
JSON-String published, eine Webpage mit Status des Inverters gibt es nicht, beim Versuch per MQTT die publishing-Intervalle zu ändern stürzt das Ding ab.
Daher alles andere nicht weiter getestet, da kann man gleich bei der Version von nygma2004 bleiben.
hendrikhoffmann:
Kompilierung nur per VSCode möglich, die Wifi-Konfiguration kann jederzeit geändert werden, beim Erststart startet der ESP im AP-Modus, die Konfuguration des Wifi erfolgt
dann per Webinterface. Es gibt eine Statuspage des Wechselrichters, das publishing per MQTT erfolgt in separiert in einzelnen Topics, kein Parser notwendig.
Die Wirkleistung kann per MQTT von 0-100% begrenzt werden, wobei meiner keine Wert <10% übernimmt. Ich denke, das ist bekannt und kein Fehler.
Auch die Änderung des Gerätetyps und damit eine Entdrosselung soll per MQTT möglich sein. Ich habe es nicht getestet, da nicht notwendig.
Bis Vorgestern gab es einen Bug im Code, eine Kompilierung war nicht möglich, Bug ist behoben, also vor dem Kompilieren die neueste Version herunterladen.
In Summe ist letzteres für mich die beste Version, läuft seit gestern stabil.... Langzeiterfahrungen fehlt noch.
Ich hoffe, dass ich damit einigen eine langwierige Recherche und Testorgie wie bei mir ersparen kann.
Grüße