Großspeicher

Und was davon wird nicht nur geplant, sondern auch umgesetzt?

Aktuell ist wohl eher Heizöl anstatt Gas auf dem Vormarsch, zumindestens hört man mehr vom Bau von Ölkraftwerken anstatt von Gaskraftwerken. Gas scheint sich bei geringen Laufzeiten nicht zu rechnen.

Mit Biogas ist auch nicht zu rechnen.
Die Dank hoher EEG-Vergütung gebauten großen Anlagen die quasi ausschließlich mit Energiepflanzen betrieben werden sind nicht überlebensfähig. Ist schlichtweg viel zu aufwendig und kostenintensiv nur für die Energieerzeugung Pflanzen anzubauen und zu ernten. Insbesondere bei den deutschen Dieselpreisen.
Inwiefern bei den sehr hohen Betriebsmittelverbräuchen überhaupt von EE zu reden ist, diskutieren wir mal lieber nicht.

Bleiben und auch neu gebaut, werden kleinere Anlagen die quasi ausschließlich mit Gülle, Mist und Siloabraum betrieben werden. Hier entstehen quasi keine zusätzlichen laufenden Kosten, weil die Arbeiten eh alle für die Lebensmittelerzeugung durchgeführt werden müssen.
Da reden wir dann aber eher von 75-200kW und nicht von den bisher üblichen Anlagen im MW-Bereich.

Und um mal wieder den Bogen zu den Akkus zu kriegen?
Wieveile von den FFA´s und Großspeichern die derzeit in Planung sind werden auch wirklich umgesetzt?

Anfragen und reservieren kann man als Anbieter/Investor sehr viel.
Aber wenn dann mal klar wird, was alleine der Netzanschluss mit Querung von Bundesstraßen, Flüssen, Autobahnen, etc so kosten kann ...

Gaskraftwerke werden schon seit einigen Jahren zugebaut, davon wurde schon einiges umgesetzt. Die Großbatterien werden jetzt auch gebaut.
Auch aktuell wird ein Großteil der Dunkelflaute mit Gas überbrückt?
Sorry ich kann dir hier absolut garnicht mehr folgen.

Was das jetzt mit der Aussage, dass man mit Speichern die ganze Dunkelflaute überbrücken muss zu tun hat: Keine Ahnung. Das lenkt einfach nur ab.

Ich bezweifle, dass der Ausbau von Gaskraftwerken und Großspeichern im im notwendigen Tempo und Ausmaß tatsächlich umgesetzt (und nicht nur geplant) wird.

Nicht mehr und nicht weniger.

Gut ist nur ein Bauchgefühl, nachdem was man in der Region so mitkriegt.

Ölkraftwerke sind etwas teurer als Gas im Bau und der Brennstoff ist ebenfalls etwas teurer.

Ist an sich aber dennoch eine Alternative zu Gas, den. ÖL lässt sich sehr gut speichern.

Meine Fragen wurden ausreichend beantwortet. Vielen Dank dafür. Ich kann das Thema leider nicht schließen. Kannst du gerne machen, wenn du magst.

Hast du eine Quelle? Das wäre noch gut.