Das 200A BMS ist ein Pace - hat mir auch nun Gobel bestätigt. Wie in einem anderen Thread erwähnt muss man in Windows die Dezimal-und Tausender Trennzeichen ändern, damit Werte in der Pbms Software angenommen werden. Die Software habe ich von Gobel bekommen bzw. Ist auf der Homepage verfügbar. Übrigens wurde Dip 1 auf On für den CAN Bus zum Victron auch durch den Support bestätigt. Die Protokoll Speicherung Victron bleibt nun dauerhaft, nachdem ich Werte in den Parametern überschrieben hatte und nach dem fix auch konnte. Ggf. Hing dies auch mit dem Komma Thema zusammen, dass das Protokoll nach On/Off wieder auf Growatt zurück schaltete. Nach Anpassung einiger Alarmwerte (zu niedrig) läuft das System nun seit Tagen sehr gut mit Victron zusammen!
Also die springenden Werte sind leider noch nicht geklärt. So sehen meine kommunizierten Werte aus.
Min max cell voltages werden aber ohne Sprünge übertragen.
Ist das eine Grafik aus dem VRM?
Hast du GobelPower deswegen einmal angeschrieben?
@svenp ja genau. Ist aus dem vrm Portal im Bereich advanced dashboard.
Gobel ist dran. Der Support ist gut kommunikativ und bemüht.
Hallo zusammen,
ich habe folgendes "Problem". Meine Batterie wurde in den letzten Tagen immer recht zügig aufgeladen.
Dann wird/wurde sie jedoch mit 120-160 W entladen obwohl noch genug Leistung von der PV kommt um die Verbraucher zu versorgen. Auch wenn es "nur" 120-160W sind, mit der die Batterie entladen wird, bis zum Sonnenuntergang habe ich dann "nur" noch einen Ladezustand von ca. 95%.
Verhält sich bei euch die Batterie genauso? Im BMS habe ich keine Einstellungsmöglichkeit gefunden.
VG
Benjamin
Hallo Zusammen,
eine Frage zu der Software für die RN150 Variante. Kennt man hier im Forum das Kennwort und hat man damit vollen Zugriff?
Update 1. Beitrag Firmware Update auf V4.
Im Cerbo wurde die Temperatur nicht richtig angezeigt, das wurde behoben.
Aa
@dermarshal
Das Passwort ist akutell 127602 für das 150A BMS.
Link zum Download der Software für das 150A RN150 (Refinergy) BMS:
Software – Google Drive
Link zum Download der Software für das 200A Pace-BMS:
GP-SR1-PC200 – Google Drive
Hallo liebe community!
Ich habe bei gobel mir zwei Gehäuse mit PC200 bestellt. Diese Woche aufgebaut... Es funktioniert alles soweit.
Das einzige was nicht läuft ist die Kommunikation mit victron. Bekomme weder die eine noch die andere Batterie bei victron angezeigt.
Mein Kabel ist definitiv richtig verlötet.Die internen Kabel können nicht vertauscht sein, da sie unterschiedliche Anschlüsse haben.
Jemand noch ne Idee wo ich suchen könnte?
Vielen Dank!
Hallo, hier gehts aber mehr um rn150.
Beim pc200 kann ich dir wenig helfen.
Beim rn150 hatte Gobel bei einigen die internen Stecker zur Frontblende vertauscht.
Wenn du auf den Akku mit der Software bist muss du bei Can auch Victron einstellen.
Im Cerbo siehst du bei Can ob dort Pakete ankommen und ob es Fehlerhafte gibt.
Also Pakete werden fehlerfrei gesendet.
Was die weitere Fehlersuche angeht, bin eingeschränkt, da ich mein Laptop gerade nicht da habe.
Das sieht doch schon Mal nicht so schlecht aus.
Vielleicht hast du ja nur für den Can Port vergessen das richtige Protokoll einzustellen.
Meinst du den Dipschalter am bms?
Der erste steht auf 1.rest auf Null. Auch nur in der Einstellung kommen Pakete am cerbo an.
Nein ich meine das Protokoll das man auf dem BMS einstellen kann.
Wenn nur ein Akku genutzt wird sollen alle Dip schalter auf 0.
Sonst sollen alle eine Nummer bekommen. 1. auf 1 etc.
Es sei denn beim PC200 ist das anders.
Ich habe nur die Möglichkeit über den Dipschalter alles einzustellen. Auf dem Display kann ich da nix weiter einstellen. Evtl über die Software gibt es eine weitere Möglichkeit. Hab aber mein Laptop gerade nicht zur Hand.
Du musst auch mit der Software auf den Akku und das Can oder RS485 Protkoll einstellen.
Nur Dip Schalter funktioniert nicht.
Hab es auch gerade gelesen. Hab noch einen alten Laptop gefunden. Mal sehen ob der noch läuft {green}:formalsmile:
Läuft!!!
Der alte Laptop hat es noch gepackt. Bekomme jetzt die Akkus angezeigt.
Jetzt noch irgendwie beide gleichzeitig wäre nice.
Kann ich einfach an beide bms Can klemmen? Der cerbo hat schließlich zwei Eingänge.