Hallo, wenn ich quer lese gibt es hier ja doch einige Foren User die sich den Gobel Power Akku 14.3 kWh GP-SR1-LF280-RN150 gekauft und mitlerweile geliefert bekommen haben.
Beim lesen sehe finde ich unterschiedliche Informationen und unterschiedliche Screenshots.
Das liegt wenn ich das richtig verstehe an unterschiedlichen Ausstattungen die Gobel Power verkauft.
So geht das in einem Thread immer wieder etwas durcheinander weil der eine von einem 200A BMS schreibt ein anderer von 150A.
Auch scheint dadurch die Software eine andere zu sein.
Ich habe deshalb diesen Beitrag aufgemacht weil ich mehr über meinen Akku erfahren möchte.
Ich habe den 150Ampere mit 5A Balancer.
Die Software habe ich von Gobel Power heruntergeladen -> RfnBMS Tools 1.01.02_11
Im anderen Beitrag lese ich das es sich möglicherweise um ein PACE BMS handelt?
Im log lese ich aber JLD-BMS-S16A150
Was ich mich gerade frage ist, welches die Optimalen Einstellungen für das BMS ist.
Das einzige was ich bisher gemacht habe ist alle Einstellungen zu lesen und das CAN Protkoll auf Vitron zu stellen um zu testen ob der Cerbo den Akku erkennt.
Der Test wurde sofort Erfolgreich bestanden. Für die Verbindung habe ich mir ein Kabel gecrimpt das Victron als Typ A Bezeichnet.
Die Einstellungen bei Pack setup sind ja soweit selbsterklärend.
Design Cap ist 280000 das ist ja die Nennkapazität der einzelnen Zellen.
Warum hat Gobel Power bei Full_cap 285000 eingetragen?
Für mein Verständnis sollte der Wert nicht kleiner oder gleich sein?
Gibt es eine Möglichkeit die BMS Software mit Linux zu starten?
#############################################################
28.01.2023 Doku von Ben hinzugefügt
21.02.2023 Firmware Update V4 Update-JLD-BMS-S16A150-4P4L-V1.00.03-02-20230217.bin
24.02.2023 Galvanische Trennung?
Galvanische Trennung:
Das BMS trennt bei einer Störung den Minus Pol. Deshalb ist auf Galvanische Trennung zu achten.
Wenn der Akku mit Victron betrieben wird, wird man ihn über den BMS Port mit dem Cerbx GX (Can BMS) verbinden.
Die 3 verwendeten Pins CAN H, CAN L, GND haben keine Verbindung zum Batterie Minus.
Die anderen Anschlüsse habe ich nicht durchgemesessen.
Dokument von Ben:
Gobel_Victron.pdf (924 KB)
Firmware:
V4
Update-JLD-BMS-S16A150-4P4L-V1.00.03-02-20230217.bin.zip (117 KB)
V3 firmware for RN150. Change log:
- Increased charge current limit at low temperature and soc.
- Correct temperature display in cerbo gx.
- Fixed low battery alarm issue.
V4 firmware for RN150, change log:
compatible with ESS Minimum SOC function
Kabel Victron Typ A
VE.Can - Akku BMS Port GND Pin 3 - Pin 6 CAN-L Pin 8 - Pin 5 CAN-H Pin 7 - Pin 4