Gemoje aus Mittelhessen / Vorstellung meiner Anlage

ich habe eine Mail an info@heschen.com raus gehauen, es wäre ja auch schön ein vernünftiges Datenblatt mit Kennlinien zu sehen. Dem EU Importeur habe ich die gleiche Mail zukommen lassen.

Die MCCB werden ja von einigen Onlinehändlern als Niederspannungs Solar und Akkusicherungen angepriesen.

Alles fertig montiert, Probefahrt gemacht und verpackt.

Jetzt muß das ganze nur noch daheim installiert werden :+1:



1 „Gefällt mir“

Das Monster steht im Keller, muss mal zusehen das es diese Woche noch an's Netz kommt :innocent:

1 „Gefällt mir“

Erledigt:

  • Carport ist angeschlossen
  • Netzanschluss ist erfolgt
    noch zu erledigen
  • Südvordach muss noch angeschlossen werden
  • Ostvordach müssen noch die Module montiert und angeschlossen werden
  • zweiter Akku muss noch gebaut werden

1 „Gefällt mir“

heute die zweite Box mit 230Ah dazu gestellt, 8 gebrauchte Zellen 1 Jahr alt (recht voll geladen) 8 neue Zellen direkt aus dem Versandkarton :innocent: Mal schauen ob das BMS morgen Überstunden machen muss :joy:


So gehts mir auch, ich bin auch begeistert, was man heute alles machen kann. Super hobby. Und noch geld dabei sparen. Besser gehts nicht.
Wenn man sieht, dass alles wunschgemäss läuft, ist das nicht zu toppen. Wir machen ja keine plug and play sachen. Das ist jede Menge Arbeit, die "entwicklung" der eigenen Anlage, dann noch bau und betrieb.

2 „Gefällt mir“

So ist es, ich gehe schon so lange damit schwanger, bisher war es immer an der fehlenden Fläche für Solarmodule gescheitert.

Visualisierung in der Loxone APP funktioniert jetzt ebenfalls :innocent:

Die Anlage läuft besser als erwartet :+1:

Die Zähler der Loxone und vom VRM weichen etwas voneinander ab, obwohl die Loxone auf die Daten des Cerbo GX zugreift.



1 „Gefällt mir“

Links die Unterverteilung für die Multiplus II
incl. Freischaltung Multiplus an Ein- und Ausgang
Vorsicherung Zähler und Zähler, Bypassschalter Multiplus und Überspannungsschutz

Rechts du neue Unterverteilung für die Werkstatt :+1:

und ja, ich muss mal das Beschriftungsgerät von der Arbeit mitbringen.

1 „Gefällt mir“

altes Lenovo Tab M7 dient jetzt als Display :+1:

1 „Gefällt mir“

so darf das gerne jeden Morgen aussehen :smiling_face_with_three_hearts:

1 „Gefällt mir“

:+1:

1 „Gefällt mir“

Die letzten 3 Module hängen jetzt auch (Ostseite vom Haus) mal schauen was sie morgens ab Sonnenaufgang, bis ca. 12 Uhr an Ertrag bringen.

Wenn's sonnig ist reicht es im Sommer auf jeden Fall bisher locker

Hat Heschen was geantwortet?? Ich wollte die Sicherungen evtl. auch bei mir verwenden.

1 „Gefällt mir“

leider schweigen im Walde :man_shrugging:
die haben aber mittlerweile auch eine deutsche Homepage, vielleicht willst du es ja mal auf diesem Weg versuchen.

Der Ertrag entwickelt sich wie erwartet, da liegen Planung und Realität sehr nah zusammen :+1:

Läuft prima, die Solarfläche könnte etwas größer sein :smiling_face_with_sunglasses:

Der erste Monat in Zahlen,
die letzten Module wurden erst am 20.06 installiert




Man bekommt eine vorstellung, warum die lobby der Stromerzeuger gerade mit steigender Intensität gegen private PV Anlagen zu Feld zieht. Wer kann baut seine Einspeise-Anlage um, macht speicher und verbraucht weitgehend selbst den produzierten Strom. Kostet halt nochmal Geld, alle werden das nicht machen können.

Dabei denke ich an die endlosen Insel-Anlagen Diskussionen , ob eine Inselanlage Sinn macht. Vielleicht war ich damals schon der Zeit voraus, habe einiges kommen sehen.

Eine Anlage wie diese speist fast nix in das Netz, man könnte das auch als inselanlage werten.
Wenn man jetzt solche Anlagen bauen kann, die stromerzeuger nicht mehr genügend Steine in den weg legen können, bin ich gespannt, was sich die Strom Lobby einfallen lässt. Es bleibt spannend.

2 „Gefällt mir“