ich habe eine Mail an info@heschen.com raus gehauen, es wäre ja auch schön ein vernünftiges Datenblatt mit Kennlinien zu sehen. Dem EU Importeur habe ich die gleiche Mail zukommen lassen.
Die MCCB werden ja von einigen Onlinehändlern als Niederspannungs Solar und Akkusicherungen angepriesen.
heute die zweite Box mit 230Ah dazu gestellt, 8 gebrauchte Zellen 1 Jahr alt (recht voll geladen) 8 neue Zellen direkt aus dem Versandkarton Mal schauen ob das BMS morgen Überstunden machen muss
So gehts mir auch, ich bin auch begeistert, was man heute alles machen kann. Super hobby. Und noch geld dabei sparen. Besser gehts nicht.
Wenn man sieht, dass alles wunschgemäss läuft, ist das nicht zu toppen. Wir machen ja keine plug and play sachen. Das ist jede Menge Arbeit, die "entwicklung" der eigenen Anlage, dann noch bau und betrieb.
Links die Unterverteilung für die Multiplus II
incl. Freischaltung Multiplus an Ein- und Ausgang
Vorsicherung Zähler und Zähler, Bypassschalter Multiplus und Überspannungsschutz
Man bekommt eine vorstellung, warum die lobby der Stromerzeuger gerade mit steigender Intensität gegen private PV Anlagen zu Feld zieht. Wer kann baut seine Einspeise-Anlage um, macht speicher und verbraucht weitgehend selbst den produzierten Strom. Kostet halt nochmal Geld, alle werden das nicht machen können.
Dabei denke ich an die endlosen Insel-Anlagen Diskussionen , ob eine Inselanlage Sinn macht. Vielleicht war ich damals schon der Zeit voraus, habe einiges kommen sehen.
Eine Anlage wie diese speist fast nix in das Netz, man könnte das auch als inselanlage werten.
Wenn man jetzt solche Anlagen bauen kann, die stromerzeuger nicht mehr genügend Steine in den weg legen können, bin ich gespannt, was sich die Strom Lobby einfallen lässt. Es bleibt spannend.