Ich hab gestern den Inverter noch mal zurückgesetzt. Leider kein Erfolg! Ich bin nun mit FSP in Kontakt um eine neue Firmware zu bekommen. Alle sehen, ob das hilft.
erst mal entschuldigung das ich meine Firmwareversionen nicht direkt gepostet hab.
Ich hab von
U1:21-01-12 12:30:00
U2:21-01-12 12:30:00
auf
U1:22-11-26 12:30:00
U2:21-01-12 12:30:00
geupdatet.
Die am Inverter eingestellten Werte haben sich nach dem Update nicht verändert. (Max. Ladespannung, Lade und Entladestrom, etc)
FSP schreibt vor das Update über RS232 Schnittstelle am Inverter zu machen. Ich hatte noch einen Laptop mit RS 232 und konnte das original Kabel verwenden.
Ob es auch über einen USB-RS232 Adapter geht weis ich nicht.
Wenn ich noch weiter helfen kann, meldet euch gerne.
Hallo DB, wie mike geschrieben hat. Ich musste Seriennummer und Firmwareversion angeben. E-Mail hab ich an info@fsp-ps.de gesendet mit Fehlerbeschreibung und Bitte um Zusendung der Firmware. Seither alles top!!
meiner ladet die batterie wenn ich "einspeisen in netz" zulasse gar nicht bzw. entnimmt er 1-2A, wenn ich "einspeisen NICHT zulasse" ladet er mit max. 35A,
über netz laden geht gar nicht,
am display steht jetzt EC-ON1 - laut FSP EC-ON2 wird am zähler nicht saldiert,
Daniel Maassen ist bis 06.06 auf urlaub , stehe mit ihm in kontakt
(das ist meine letzte mail an FSP- mit der antwort !!!!!! "der Hörer bedeutet dass die Kommunikation in Ordnung ist. Bitte wenden Sie sich an Ihren Installateur, wir sind Hersteller und kein Installationssupport"
Heute vormitag (Sonntag) komme ich zum Wechselrichter und er ladet mit 194A und ein Telefonhörer durchgestichen war im Display den habe ich zum ersten mal gesehen.
Welche Bedeutung har der Telefonhörer !?
Einstellungen vom WR sehen sie auf den Fotos auch. (Grid-Tie with Backup2-PV only-einspeisung ins netz nein.
Um 10.44 habe ich Einspeisung ins netz JA umgestellt !!!! und die Batterie wurde wieder nicht geladen (wie altes Problem)
Um 10.52 habe ich Einspeisung ins netz NEIN umgestellt !!! und die Batterie wird wieder nur mit kleiner Leistung geladen (wie altes Problem)
Um ca.12.00 habe ich auf Werkseinstellungen zurückgestellt, jetzt ist der Telefonhörer wieder weg. (so wie immer ausser heute)
Auf den Fotos sehen sie auch das die Batteriekapazität mit zunehmender ladeleistung immer kleiner wird ! warum
es dürfte sich wohl um einen Programfehler handel !!??
der durchgestrichene Lautsprecher im Displaybild rechts unten sagt aus, das der interne Buzzer für Fehleralamierung ausgeschaltet ist. (Ist im erstenBild auch aktiviert)
Bisher habe ich noch keine Antwort von FSP erhalten.
Ich habe bei mir ECO1 an der Modbus Karte eingestellt, bekomme eine Verbindung mir dem Energiemeter.
Max Akkuload ist bei mir 31A im Grid tied II mode.
Das mit der Batteriekappazität ist bei mir auch so, das ist wirklich merkwürdig.
Wo siehst du denn einen durchgestrichenen Telefonhörer? Am Energiemeter oder am Inverter?
Wenn bei dir EC ON 1 am Inverter erscheint, sollte eine Verbindung zum Energiemeter bestehen.