Hi,
dank euch blicke ich jetzt schon etwas besser durch. Daher meine Planung jetzt
- PV 10,4kWp an Fronius Symo GEN24 PLUS 8.0
- Victron Multiplus II
- REC SI BMS
- 32*FLP 280A von Shenzen Basen
Wir haben bei uns im Haus 20kW durchlauferhitzer für Warmwasser, die ich auch nicht kurzfristig ändern kann. Klappt das? Welchen Victron nehme ich da am besten.
Brauch ich sonst noch aktive komponenten?
Liebe Grüße
Thomas
P.S.: Falls einer von euch Erfahrenen mich bei dem Projekt begleiten könnte wäre das super.
Oh mann, je weiter man sich hier reinwühlt, desto komplizierter wird alles.
Sehe ich das richtig, dass ich mit einem Victron Multiplus nur eine Phase mit Strom versorgen kann?
Heißt dass, dass wenn ich das ganze Haus auch mit dem akku versorgen will brauche ich 3xVictron und auch 3 akkus?
Ah, hab grad das hier gelesen:
https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?p=18208#p18208
D.h. ich brauche doch nur einen WR auf einer Phase, das passt dann prima.
du kannst einen Victron mit Phasenkompensation betreiben bzw. auch 3 Victrons mit Phasenkompensation - heißt... ein Multiplus schaut dann das der Zähler auf 0 bleibt solange er halt in einem Leistungsbereich läuft.
Wie funktioniert das mit einem Victron? Der weiß doch nicht welche Leistung auf den anderen Phasen gerade gebraucht wird?
mit einem EM24, hinter dem hängt dann dein Hausnetz
D. H. Der Fronius misst alle Phasen und steuert den Victron?
Was ist das mit dass auf einer Phase nicht zuviel eingespeißt werden darf? Mache mir vor allem Sorgen was mit unseren 20kW Durchlauferhitzern passiert in so einem setting.
D. H. Der Fronius misst alle Phasen und steuert den Victron?Was soll denn da passieren, wenn du 20KW verbrauchst schiebt der Victron 4KW dazu. 16KW kommen dann also aus dem Netz.
Was ist das mit dass auf einer Phase nicht zuviel eingespeißt werden darf? Mache mir vor allem Sorgen was mit unseren 20kW Durchlauferhitzern passiert in so einem setting.
Aber das heißt dann auch dass ich mit den Durchlauferhitzer nicht mehr als 4kW vom Akku nutzen kann oder?
nicht unbedingt wenn deine pv entsprechend liefert kommt das aus dem akku und aus deiner pv hat die pv nicht genug leistung kommt der rest aus dem netz
uff lese gerade 20kw ok das ist derbe da bekommst du nicht alles mit deiner pv hin
den cerbo gx brauchste noch oder einen raspberry mit venus os
Deshalb nimmt man dafür auch eine Brauchwasserwärmepumpe, läuft mit 300-500Watt für 2-4 Stunden am Tag.
Dann braucht man im 4 Personenhaushalt gerade mal 600KWh Strom fürs Brauchwasser
Ich weiß, das Problem ist dass unser Altbau keine Warmwasserrohre vom Keller her hat.
Welche Größe des Victrons nehme ich für solch eine Anlage?
ich habe die selbe Situation mit einem 24kW Durchlauferhitzer, dieser wird in absehbarer Zeit ersetzt durch Untertisch Boiler (Küche) (warmwasserspeicher), und im Bad durch einen grösseren Boiler
Es ist in meinen Augen absolut unsinnig, nur wegen dem Durchlauferhitzer, die Wechselrichter auf dessen Gesammtleistung asuzulegen,
Die dadurch entstehenden Mehrkosten für Stromerzeuger plus deren hoher StandbyVerbrauch stehen in keiner Relation, den Durchlauferhitzer gegen einen Warmwasserspeicher zu ersetzen!, welcher dann bei PV Überschuss Intelligent angesteuert werden kann um warmes Wasser vorzuhalten.
nur Beispielhaft: 60l+warmwasserspeicher
Hast du den Platz nicht, die Geräte unterzubringen, lass es wie es ist, schalte den Wassererhitzer auf ACin und bei Netzausfall funktioniert das Gerät halt nicht, deine PV-+ Batterieanlage werden dann soviel beisteuern wie sie können, den Rest musst du zukaufen, so halte ich das bis das Gerät getauscht ist
@helge dank Dir vielmals, welchen Batteriewechselrichter verwendest Du?
perspectivisch möchte ich ne Wärmepumpe und eventuell ein Rohr vom Keller an der Hauswand nach oben führen.
@helge dank Dir vielmals, welchen Batteriewechselrichter verwendest Du?3x MP2 3k im 3PhasenSetup
Wieso hast du ein 3Phasen Setup gewählt? @voltmeter betont ja immer wieder dass man es eigentlich nicht braucht.
Hast Du dann auch 3 akkus + 3BMS?
man braucht für ein 3 phasen setup auch mindestens nur einen akku und mindestens ein bms
kann sein dass jemand 3 phasen mit mp2 aufbaut weil derjenige nen 3phasen wr hat und ersatzstrom haben will
da geht es halt nicht anderst, aber das machen ja eh nur die wenigsten
D. H. Mit einem Victron Multi 2, 3000 sollte ich gut versorgt sein?
D. H. Mit einem Victron Multi 2, 3000 sollte ich gut versorgt sein?Aus meiner Sicht ein klares nein. Magst Du uns verraten, was Du als Ergebnis haben willst - denn dann wird es auch einfacher eine passende Lösung zu finden.