Fronius Smartmeter in Venus anbinden

@fermurbaa super - ja bei mir läufts jetzt schon zwei Monate ohne Probleme. Bin wirklich sehr zufrieden mit dieser Lösung!

LG

Hallo Zusammen, ich bin neu hier im Forum und versuche gerade mein Fronius Smartmeter im Raspi zum Laufen zu bekommen, ebenfalls mit

image.png

Grundsätzlich scheint das ja zu funktionieren, denn die AC-Leistung des Smartmeters wird korrekt ausgelesen, da der Befehl

image.png

die korrekten Leistungswerte liefert:

Jedoch wird das Smartmeter als "nicht angeschlossen" und auch keine Werte angezeigt:

Multiplus ist noch keiner vorhanden, d.h. nur der PV-Wechselrichter (Fronius Symo), Fronius Smartmeter und Raspi mit Venus OS.

Ich bin absoluter Linux-Neuling und von Phyton habe ich gar keine Ahnung, aber was ich für evtl. mögliche Ursachen halte:

Auf

image.png

steht folgendes, was ich aber nicht verstehe:

Es existierte keine Datei rc.local im Verzeichnis /data und ich weiß nicht woher ich eine solche nehmen sollte? Den Satz verstehe ich nicht:

image.png

woher soll ich die "Vorbild"-rc.local nehmen und ins Verzeichnis /data kopieren?

Ich habe dann selbst eine Datei rc-local im Verzeichnis /data erstellt und den Befehl ln -s /data/dbus-fronius-smartmeter/service /service/dbus-fronius-smartmeter in diese reinkopiert, keine Ahnung ob das so Sinn macht...

Weiters hätte ich in der Datei dbus-fronius-smartmeter.py nach "MeterID" gesucht, der String kommt darin aber nicht vor. Ihr hattet ja teilweise die MeterID = 0 setzen müssen, um es zum Laufen zu bekommen...

Evtl. kann mir ja jemand weiterhelfen?

LG

@grua Läuft es wenn du den Befehl einmal händisch ausführst? (Sollte dann glaub bis zum nächsten reboot laufen)

ln -s /data/dbus-fronius-smartmeter/service /service/dbus-fronius-smartmeter

Falls ja evtl. mal die Rechte der rc.local überprüfen

Weitere Info:

Nach Reboot des Raspis wird das Smartmeter gar nicht mehr angezeigt:

Erst nach Ausführen des Befehls

image.png

erscheint es wieder und solange dieser Befehl in Putty läuft, wird nun tatsächlich auch der korrekte Wert angezeigt:

Aber sobald ich die Befehlsausführung mit ctrl+C beende oder Putty schließe, geht es wieder auf "nicht angeschlossen".

D.h. nach Reboot des Raspis startet offensichtlich der Service nicht, ich nehme an es liegt also an meiner fehlenden bzw. falschen rc.local?

LG

nein, nur wenn ich folgenden Befehl starte:

image.png

Der ln -s Befehl generiert nur die Meldung "File exists":

image.png

jedoch bleibt das Smartmeter "nicht angeschlossen"

also was mir noch völlig unklar ist:

Wo genau muss die Datei rc.local liegen, im Verzeichnist /data ?

Und was genau muss in der rc.local drin stehen?

Ich glaube ja, kann gerade nicht nachsehen

...nur die eine Zeile

ln -s /data/dbus-fronius-smartmeter/service /service/dbus-fronius-smartmeter

Du kannst ja mal versuchen mit chmod 755 /data/rc.local die Berechtigungen zu fixen...

Wenn ich nur diesen Befehl manuell via PuTTY ausführe, wird das Smartmeter gar nicht als Gerät angezeigt:

ln -s /data/dbus-fronius-smartmeter/service /service/dbus-fronius-smartmeter
Erst wenn ich den hier manuell via PuTTY ausführe, dann erscheint es als Gerät und liefert auch korrekte Werte, solange der Befehl aktiv in Putty läuft:
python /data/dbus-fronius-smartmeter/dbus-fronius-smartmeter.py

habe versuchsweise auch diesen phyton Befehl mal statt dem ln befehl in die rc.local geschrieben, ändert aber auch nichts. Nach Reboot wird der Dienst weiterhin nicht gestartet...

Ich hab übrigens Venus OS v3.00 am Laufen.

chmod 755 /data/rc.local hab ich ausgeführt.

Aber an der rc.local kanns eigentlich nicht liegen, denn nicht mal wenn ich diesen Befehl hier manuell ausführe, erscheint das Smartmeter als Gerät. Also hat's irgendein Problem mit dem eigentlichen Start des Services. Der startet das Phyton-Script irgendwie nicht?

ln -s /data/dbus-fronius-smartmeter/service /service/dbus-fronius-smartmeter

Die rc.local sollte passen

Du Kannst evtl. mal die folgenden Berechtigungen überprüfen, die .py Dateien haben bei mir 644

hmm, ansonsten liegt es wohl doch evtl. an Venus OS 3.0?

OK, Berechtigungen sollten passen:

Welche Venus OS Version nutzt du? Ich versuch dann mal die...

@grua Ich habe die 2.94

1 „Gefällt mir“

Also ich checks nicht. Mit v2.94 exakt das selbe Verhalten. Irgendwas läuft da falsch bei mir.
Habe ein root Passwort für Benutzer Superuser in der Venus OS Remote Console vergeben, mit diesem Passwort klappt auch die Anmeldung als root in Putty.

Aufruf von

ln -s /data/dbus-fronius-smartmeter/service /service/dbus-fronius-smartmeter

in Putty wird ohne Fehlermeldung ausgeführt, aber das Fronius Smartmeter wird in der Remote Console weiterhin nicht angezeigt.

Der Befehl befindet sich auch in der rc.local im Verzeichnis /data, hat aber wie man am Direktaufruf sieht, ohnehin keine Wirkung.

Nach Aufruf von

python /data/dbus-fronius-smartmeter/dbus-fronius-smartmeter.py

wird das Smartmeter jedoch korrekt ausgelesen:

root@raspberrypi2:~# python /data/dbus-fronius-smartmeter/dbus-fronius-smartmete                                                                                                                                                             r.py
2023-06-06 17:37:38,391 - DbusFroniusSmartMeter - INFO - Startup
2023-06-06 17:37:38,412 - DbusFroniusSmartMeter - INFO - Auto detecting IP
2023-06-06 17:37:38,428 - DbusFroniusSmartMeter - INFO - Getting IP from com.vic                                                                                                                                                             tronenergy.pvinverter.pv_232_2113305
2023-06-06 17:37:38,445 - DbusFroniusSmartMeter - INFO - Connection Info: 192.16                                                                                                                                                             8.1.20 - 1 (sunspec), Firmware 3.26.1-3
2023-06-06 17:37:38,551 - root - INFO - registered ourselves on D-Bus as com.vic                                                                                                                                        tronenergy.grid.fronius
2023-06-06 17:37:38,563 - root - INFO - Connected to dbus, and switching over to                                                                                                                                                              gobject.MainLoop() (= event based)
2023-06-06 17:37:39,329 - DbusFroniusSmartMeter - INFO - Meter Power: -272.2, La                                                                                                                                                             tency: 57.1ms
2023-06-06 17:37:40,298 - DbusFroniusSmartMeter - INFO - Meter Power: -272.2, La                                                                                                                                                             tency: 84.5ms
2023-06-06 17:37:40,755 - DbusFroniusSmartMeter - INFO - Meter Power: -269.6, La                                                                                                                                                             tency: 84.4ms
2023-06-06 17:37:41,548 - DbusFroniusSmartMeter - INFO - Meter Power: -272, Late                                                                                                                                                             ncy: 93.5ms
2023-06-06 17:37:42,146 - DbusFroniusSmartMeter - INFO - Meter Power: -272, Late  

und auch in der Remote Console korrekt angezeigt:

Sobald ich das Phyton-Script in Putty mit ctrl+c beende, wieder "nicht angeschlossen"...

Was noch auffällt: Dieser Befehl liefert "0 s":

svstat /service/dbus-fronius-smartmeter

image.png

In der Beschreibung steht dazu ja folgendes:

Aber das Skript selbst läuft dann ja fehlerfrei bei mir, nur funktioniert der automatische Start nicht...

Jetzt habe ich echt keinen Rat mehr.

@fermurbaar du würdest mir nicht etwa von deiner SD-Karte ein Image ziehen, damit ich das so mal 1:1 bei mir testen könnte?

@grua Ich habe eben mal das run file verglichen, das ist glaube ich falsch bei mir steht das hier drinne:

#!/bin/sh
python /data/dbus-fronius-smartmeter/dbus-fronius-smartmeter.py

Edit: Hier mal mein dbus-fronius-smartmeter Verzeichnis:

dbus-fronius-smartmeter.zip (24.8 KB)

1 „Gefällt mir“

@fermurbaa du bist der Hammer - es war tats. dieser Fehler in der run Datei, jetzt läufts tatsächlich automatisch los nach reboot:

D A N K E ! ! !

1 „Gefällt mir“

läuft so übrigens auch mit v3.00, ich bin dann aber wieder zurück zur v2.94, da mit der v3.00 im VRM Portal der Fronius WR plötzlich nicht mehr angezeigt wurde. Als ich retour auf v2.94 ging, war er wieder da:

Nach einem FW-Update zurück zur letzten Version kann man in der Remote Konsole ja recht einfach mit nur 1 Klick.

@daniel-h wäre es möglich den entfernten Link neu zu posten - ich habe ebenfalls genau das Problem bei Netzwerkverlust (und danach muss ich immer mehrmals neu starten)

@mb1983k er hat den Link hier als Bild gepostet:

Bei mir hängt sich der Wert des Smartmeter immer nach ein paar Minuten auf… also friert ein und bleibt dann genau so - nur ein Neustart hilft… kennt das Problem jemand?

Jo kenn ich. Aber bei mir war das eher so alles zwei drei Wochen. Habe nen crontab angelegt

Der genau was macht?