Ich habe aber auch 560A und die Spannung wird übers BMS gemessen.
Bei kleinerem Akku und Spannungseinbruch über Verkabellung solltest du da weiter runter gehen
16x2.8V = 44,8V
Guten Abend,
mit der Funktion des Dynamisches Abschalten habe ich noch so meine Verständnis Probleme und habe erstmal überall 48V hinterlegt. Ist diese Funktion bei Lifepo4 überhaupt wichtig?
Des Speicher läuft aber seit dem gut und zu meiner Zufriedenheit.
Zwei fragen sind mit noch aufgekommen.
Wenn der Akku bei ca. 15/16% SOC angekommen ist, wird die Einspeisung beendet - so wie es von mir gewollt ist.
Allerdings fängt der MP2 dann mit einer Erhaltungsladung bis ca. 18% SOC an. Wie bzw. wo (ich konnte es nicht finden) kann ich dies konfigurieren?
Mittlerweile habe ich mein DalyBMS über einen zusätzlichen Treiber eingebunden.
Ich konnte sonst eine max. WR Ausgangsleistung von ca. 2800W erreichen. Nachdem ich das BMS eingebunden habe, komme ich nur noch auf ca. 2400W. Ich habe im ESS und DVCC keine ersichtliche Begrenzungen aktiviert. Hat hierzu jemand eine Idee?
Guten Abend,Im Cerbo >Einstellungen> ESS>Otimiert ohne Battery Life
mit der Funktion des Dynamisches Abschalten habe ich noch so meine Verständnis Probleme und habe erstmal überall 48V hinterlegt. Ist diese Funktion bei Lifepo4 überhaupt wichtig?
Des Speicher läuft aber seit dem gut und zu meiner Zufriedenheit. :angel:
Zwei fragen sind mit noch aufgekommen.
Wenn der Akku bei ca. 15/16% SOC angekommen ist, wird die Einspeisung beendet - so wie es von mir gewollt ist.
Allerdings fängt der MP2 dann mit einer Erhaltungsladung bis ca. 18% SOC an. Wie bzw. wo (ich konnte es nicht finden) kann ich dies konfigurieren?
Mittlerweile habe mein DalyBMS über einen zusätzlichen Treiber eingebunden.
Ich konnte sonst eine max. WR Ausgangsleistung von ca. 2800W erreichen. Nachdem ich das BMS eingebunden habe, komme ich nur noch auf ca. 2400W. Ich habe im ESS und DVCC keine ersichtliche Begrenzungen aktiviert. Hat hierzu jemand eine Idee?
Habe ich so konfiguriert. Guten Abend,Im Cerbo >Einstellungen> ESS>Otimiert ohne Battery Life
mit der Funktion des Dynamisches Abschalten habe ich noch so meine Verständnis Probleme und habe erstmal überall 48V hinterlegt. Ist diese Funktion bei Lifepo4 überhaupt wichtig?
Des Speicher läuft aber seit dem gut und zu meiner Zufriedenheit. :angel:
Zwei fragen sind mit noch aufgekommen.
Wenn der Akku bei ca. 15/16% SOC angekommen ist, wird die Einspeisung beendet - so wie es von mir gewollt ist.
Allerdings fängt der MP2 dann mit einer Erhaltungsladung bis ca. 18% SOC an. Wie bzw. wo (ich konnte es nicht finden) kann ich dies konfigurieren?
Mittlerweile habe ich mein DalyBMS über einen zusätzlichen Treiber eingebunden.
Ich konnte sonst eine max. WR Ausgangsleistung von ca. 2800W erreichen. Nachdem ich das BMS eingebunden habe, komme ich nur noch auf ca. 2400W. Ich habe im ESS und DVCC keine ersichtliche Begrenzungen aktiviert. Hat hierzu jemand eine Idee?
Dann hast du die eingestellte Sustainspannung unterschritten.
Findest du im Assitenten.
Dann hast du die eingestellte Sustainspannung unterschritten.Danke! Das wird es gewesen sein. :)
Findest du im Assitenten.
Hast du noch eine Idee zu der WR Ausgangsleistungsreduzierung von ~2800W auf ~2400W?
Eigentlich kann der 3000er nur 2400Watt.
Hast du die 2400Watt am Batterieminitor abgelesen oder bei AC Verbrauch
Mhmm ich habe den Wert direkt im Portal abgelesen.
Welche bzw. wo kann ich gerade überhaupt nicht sagen.
Die 2800W passten aber mit dem damaligen verbrauch am Hauptzähler überein.
Im Datenblatt sind die 2400W unter Dauerlast aber auch der Maximalwert.
Bin verwirrt :shifty:
Eine Frage hätte ich.
Wenn ESS aktiviert ist und ein zusätzlicher 230V WR am Hausnetz (somit parallel zum AC IN 1 vom MP2) hängt und dieser eine Einspeisung vornimmt die so hoch ist, dass der Wert "Sollwert Netz" unterschritten wird, wird der Überschuss automatisch in die Batterien, sofern nicht voll, geladen?
Wenn du richtig installiert hast, wird erst eingespeist wenn die Batterie voll ist, oder der WR mehr erzeugt wie der Multi laden kann.
Kann der multiplus auch ohne zusätzlichem WR ins Netz einspeisen? (nicht 0 Ausgleich!)
Gruß Marco
Das hatte ja Stromsparer oben geschrieben, ja nach Einstellung wenn der Akku voll ist oder die Laderegler mehr Produzieren wie der Akku aufnehmen kann.
Dazu benötigt es keinen separaten Wechselrichter.
Alles eine Frage der Einstellung.
Gruss Udo
Wenn du richtig installiert hast, wird erst eingespeist wenn die Batterie voll ist, oder der WR mehr erzeugt wie der Multi laden kann.Was wäre in diesem Fall "richtig installiert" ? :angel:
je nach deinen Anforderungen welche sehr unterschiedlich sein können, gerade beim MP2.
ESSWenn du richtig installiert hast, wird erst eingespeist wenn die Batterie voll ist, oder der WR mehr erzeugt wie der Multi laden kann.Was wäre in diesem Fall "richtig installiert" ? :angel:
Hatte ja geschrieben: Wenn ESS aktiviert ist.ESSWenn du richtig installiert hast, wird erst eingespeist wenn die Batterie voll ist, oder der WR mehr erzeugt wie der Multi laden kann.Was wäre in diesem Fall "richtig installiert" ? :angel:
Dann sollte es bei mir funktionieren.
Jetzt wo soweit alles mit dem Multiplus läuft, vermisse ich eine Funktion, oder habe ich sie noch nicht gefunden im ESS oder egal wo.
Besteht die Möglichkeit eine Fixe Abgabe einzustellen ? zb das man 100 Watt permanent über den AC IN einspeisen kann ?
Gruss Udo
Genau die habe ich auch gefunden, das ist ja der Überschuss wenn der Akku voll ist. Meine Frage ging dahin ob man auchbwenn der Akku zb nur 40% Ladung hat 100 Watt permanent einspeisen kann?
Gruss Udo
Jetzt wo soweit alles mit dem Multiplus läuft, vermisse ich eine Funktion, oder habe ich sie noch nicht gefunden im ESS oder egal wo.Sollwert Netz, findest du unter Einstellungen > ESS
Besteht die Möglichkeit eine Fixe Abgabe einzustellen ? zb das man 100 Watt permanent über den AC IN einspeisen kann ?
Gruss Udo
Dann regelt er nicht auf 0 sondern auf 100 oder was du halt einstellst.
Aber Sinnvoll hallte ich eine Permanente Einspeisung von 100 Watt ins Netz nicht.
Irgendwie klingt der Lüfter von meinem MP2 nicht gesund.
Ist das bei euch auch so?
Anbei eine Video mit Ton.
https://linksharing.samsungcloud.com/bxS9qXDQmcS7