Hallo
Ich habe eine Frage zur Panel Erdung.
Darf ich alle Module in reihe erden?
Und dann am Ende ein Punkt an der schiene befestigen?
Oder muss jedes Panel separat mit der Erde an die Schiene?
Gruß
Hallo
Ich habe eine Frage zur Panel Erdung.
Darf ich alle Module in reihe erden?
Und dann am Ende ein Punkt an der schiene befestigen?
Oder muss jedes Panel separat mit der Erde an die Schiene?
Gruß
Ich würde die, wenn die normal auf Dach sind gar nicht erden, sondern nur die Montageschiene.
[quote data-userid="3039" data-postid="119338"]
Ich würde die, wenn die normal auf Dach sind gar nicht erden, sondern nur die Montageschiene.
[/quote]Das ist der meist genutzte Standard beim solateur der zeiteffizient arbeiten muss, möchte. Viele nutzen erdungsclips bei den lackierten, eloxierten schwarzen Rahmen um die Verbindung herzustellen. Denke aber dieses Thema kann man er schöpfend diskutieren. ???
Da meine neuen maysun eloxiert sind nutze ich erdungsclips um die Grund Konstruktion mit 16² Potential Ausgleich zu verbinden.
@und-mehr ja bin da so unschlüssig weil in der Beschreibung auch die erdung aufgeführt ist.
@und-mehr ihn habe ich gestern auch gesehen. Ohne Erde wäre natürlich einfacher. Gestell wird aber geerdet.
16² kommt ja an den gestellen. Und geht man auch mit 16² ins Haus?
Das ist ja schon eine dicke Leitung.
@boelli Ja mit 16mm2 bis zur PAS (Potentialausgleichschiene) und nach Möglichkeit getrennt verlegen wobei ich hier auch schon unterschiedliches gelesen hab {green}:formalsmile: .
Wie habt ihr eure Montageprofile untereinander verbunden? Habt ihr dazu Aluleitung verwendet oder Kupfer oder Edelstahl?
Okay.
Sitzt die Potetionalschiene im Sicherungskasten?
Die Anlage kommt nämlich auf die Garage.
Hab nämlich null Ahnung von Elektrik.....
@boelli nöö in der Regel im Hausanschlussraum auf Bodenhöhe. Da geht der Banderder drauf.
@profantus okay werde mal schauen. Wäre es eventuell einfacher einen tiefenerder zu setzen?
Die Garage ist nämlich ein separates Gebäude.
@boelli ja kannst du machen, ist aber auch nicht ganz billig.
@profantus ja hatte jemand bei Youtube gesehen der es selber gemacht hat. Aber so einfach wie es aussah wird es warscheinlich nicht.
Edeleisenstab 9m in die Erde kloppen [quote data-userid="14906" data-postid="119353"]
16² kommt ja an den gestellen. Und geht man auch mit 16² ins Haus?
[/quote]
10mm² reichen auch oder 6mm² auch,
Wenn du nur 6mm² zur Garage liegen hast (32A), kann da ja auch nicht mehr zurückfließen wollen.
@und-mehr wie meinst du das genau?
Meinst du es reicht aus?
@und-mehr beim Blitzeinschlag fließt mehr rein, darum überhaupt die Materialstärken bei Blitzableitern... für einen Isolationsdefekt reicht es vermutlich...
@profantus Ich verwende 16² ummanteltes Masse Kabel mit Kabel Schuh zum Verbinden. Loch Band war mir zu unsicher wegen Verwitterung usw.
@mager die Frage ist wie warscheonlihh hat man einen Blitzeinschlag. Garage steht 3 Meter vom Hauptgebäude entfernt. Und ist es Pflicht einen Blitzableiter zu haben?
Das ist nichts anderes als ein 2. Nullleiter, wenn du eine Phase aus der Garage nimmst und es auf die geerdeten PV Schienen legst, muss das Kabel dick genug sein, dass die Sicherung fliegt. 6mm² ist aber wohl ne Mindestgröße.
Ich gehe davon aus, der er nicht in den Alpen wohnt und daher gar keine Blitzschutzanlage hat.