Firmwareupdate Deye SUN-12K-SG04LP3-EU selber durchführen Anleitung mit FW-Dateien - alt

Danke für die Infos. Meine Neugier war größer als das Risiko und ich habs mal durchlaufen lassen.

Habe ebenfalls einen SUN-12K-SG04LP3.

Der ganze Vorgang dauert ca. 30 Minuten und am Ende funktionierte bei mir weiterhin alles einwandfrei.

Es sei anzumerken, daß zum Schluß des zweiten Updates der LOAD Ausgang deaktiviert wird. Solltet Ihr dort systemrelevante Geräte dran haben, dann seht vorher zu, daß die aus oder am Netz angeschlossen sind.

Jetzt müsste Deye nur noch die Files im Netz zur Verfügung stellen. Mir ist nach wie vor nicht wohl bei der Idee, daß mein Wechselrichter aus dem Netz erreicht werden könnte, wenn ich den durch die Firewall lassen würde. Von daher mache ich diese Updates sehr gerne selbst.

4 „Gefällt mir“

Nice to know! Da meiner bisher nur am Akku und seit gestern am ersten String hängt, konnte ich das nicht bemerken. Werde es oben mit aufnehmen. Danke also @larado

Hat das schon einer an einem 10k getestet? Lässt sich der Load Ausgang dann wieder ohne Probleme aktivieren?

Ne, ich habe gestern meinen 12K geupdated… er hat meinen Rosen-Speicher nicht erkannt. Das Update lief wie beschrieben problemlos. Der Neustart nach der 2. Datei hat etwas gedauert. Aber voller Erfolg, jetzt kommuniziert er mit dem BMS.
Grüße Tobias

Habs bei mir auch am SUN-12K-SG04LP3 durchlaufen lassen ohne Probleme.

"Nur" nachdem das MCU1-Update durch war, hat er mein Seplos-BMS via RS485 nicht mehr erkannt. Dadurch Kommunikationsfehler und je nach Einstellung werden gewisse Sachen deaktiviert.

Nachdem das MCU2-Update durch war lief alles wie vorher. Beim nächsten mal werde ich die Batterie vorher auf Spannungsgeführt umschalten und später wieder auf RS485.

Also eine Inselanlage am Polarkreis im Winter, die muss mit verbundener Batterie geupdated werden, aber ansonsten kann man das BMS für das Update doch abschalten oder?

bei meinem 8K hat es heute auch ohne Probleme funktioniert.

Nur gab es nach dem MCU2 update keinen Reboot, sondern nur wie beschrieben einen cutoff des Load Ausgang und die Display Visualisierung des Stromflusses hat dann ein paar Sekunden gebraucht, bis wieder Pfeile vorhanden waren.

Und noch was, die Axxx und Bxxx sind keine Fehlercodes meiner Meinung, sondern die Adressblöcke die beschrieben werden.

Bei dem MCU2 file lief es bis B254 hoch

8K-SG04LP3 schon mehrfach selbst ohne Probleme geflasht, hatte den Support damals extra gefragt ob die Dateien für alle SG04LP3 sind und das haben sie mir bestätigt.

Was man mir aber auch schrieb, HMI (MCU1) und Main (MCU2) sollten auch zusammen passen. Ab 1128 ist es wohl die C037, wobei ich beim ersten Update auf die 1128 auch noch C031 hatte und die C037 separat bekam.

Jetzt wär ne Firmware Sammlung schön.

Und übrigens: Ganz tolle Arbeit @Solr_Joker !!

4 „Gefällt mir“

Vielen Dank!

Schön, dass es euch hilft und den Deye-Support entlastet :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Hallo,

Bedeutet dies das zwei der wichtigsten beworbenen Features dieser Geräteserie, die Offgridfähigkeit und die Notstromversorgung, durch diese Firmeware verloren gehen ?

Gunnar

Ja richtig, für ein paar Sekunden gibt es keine Notstromversorgung ?

@auric ok dann hab ich das wohl missverstanden. und nach dem firmwareupdate ist das alles wieder verfügbar ?

Danke Gunnar

natürlich ist alles wieder verfügbar.

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU Update

Diese Infos findet Ihr im WR-Menü (Enter->Device Info).

Bei mir waren vorher diese Versionen drauf: Ver 2005-1128-1807

Update, Ver 2005-1131-1807 wie beschrieben erfolgreich aufgespielt, jetzt geht er nicht mehr auf on! kein PV Strom....

Fehlermeldung F31: Slave_Contactor_Fault .....und jetzt weiss ich auch nicht mehr.

1 „Gefällt mir“

@bernd-p die Fehlermeldung hatte ich auch schon des Öfteren, einfach mal bisschen probieren. Vor dem FW Update wollte er unbedingt eine Batterie vorgegaukelt haben, dann ging es wieder, Lade und Entladestrom kann auf 0A.

Nach dem Update geht es auch auf No Bat, mit der Besonderheit, dass er mit Batterie auch noch 10 W Gleichstrom zum Laden aus den Panels zieht und bei No Bat halt abschaltet, da vermutlich unterm Strich das Wechselrichten mehr Strom verbraucht.

Das Update beim 8K hat ohne Probleme funktioniert, vielen Dank für den wertvollen Beitrag!

@bernd-p

Hast du denn alles auch geduldig durchlaufen lassen? Was ist alles wie an den Deye angeschlossen? Hast du nach ausreichend Wartezeit selber mal auf den Off-Knopf gedrückt und den DC Schalter auf off gelegt und anschließend wieder angeschaltet (manueller Neustart)?

Wenn du noch Verbindung bekommst: Lass das Update erneut durchlaufen. Wie schon gesagt: Es dauert. Trennst du zu früh.....

Besteht noch Verbindung, kannst du auch DEYE per email damit beauftragen. Für 90% der Anwender ist das eh die sicherere Variante.

@chris-n

Ja lange gewartet, bis im Display in der Mitte nichts mehr stand,+ 3 Minuten.

Wenn ich die Felicity Akkus anschließe dann habe ich alle 3 LED an, obwohl der Deye keine Kommunikation mit den Akkus hat, 0% und keine Volt Anzeige.

Ich versuche das Update am Wochenende noch einmal, oder soll ich Reset machen um den betrieb erst mal ohne Akkus wieder herzustellen.

Die Kommunikation mit den Akkus war ja das eigentliche Problem das gelöst werden sollte...

Vielen Dank für die Anleitung! Die Chinesische, welche man da bekommt ist ja zu nichts zu gebrauchen...

Ich habe allerdings etwas neuere Dateien, ich hänge die mal dran:

MCU1-3PLV-Ver1001-C037-CK.bin
MCU2_SG12KLP3-V200x-1135-0609

Haben das Update gerade eben bei einem 12k durchgeführt, hat alles geklappt, dauert eine Weile, braucht man wirklich Geduld.

MCU2_SG12KLP3-V200x-1135-0609.zip (336 KB)

Grüße Jack

2 „Gefällt mir“

@panicman

Von welchem Datum hast du die bekommen? Ist damit das Problem des im 2 Sekundentakt aufheulenden Lüfters gelöst?