fertigen PowerWalls oder Akkusystemen von Shenzhen Basen

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit den fertigen PowerWalls oder Akkusystemen von Shenzhen Basen Technology Co ?
Link:
https://basen.en.alibaba.com/de_DE/productgrouplist-907565115/48v_lithium_ionen_batterie.html?spm=a2700.shop_plgr.98.3
Gibt es da irgendwelche Nachteile?
Sie geben zumindest immer eine Zyklus Lebensdauer von > 6.000 an - im Gegensatz zu den LifePO Zellen mit "nur" > 3.500
Irgendwie schon schwierig eine Auswahl zu treffen und kein Elektroschrott für eine 4 stelligen Betrag zu bekommen.

Würde mich auch mal interessieren ob die jemand hier kennt oder evtl schon im Einsatz hat.

EVE oder CATL in Sephlos 280er Gehäuse währe mein anderer Favorit, ohne unter die Schreiner gehen zu müßen :wink:

Habe keine Erfahrung damit, aber finde die auch sehr interessant.

DAmit spart man sich eine Menge Arbeit beim Selbst-Zusammenbauen und natürlcih auch Material.

Den Aufpreis zum Kauf prismatischer Zellen finde ich recht gering.

Risiko ist natürlich, dass man dann nicht mehr die einzelnen Zellen auf Ihre Qualität prüfen kann. Allerdings kann eine professionelle Serienfertigung auch qualitativ Vorteile ggü. dem Selbstbau haben. Und mit Solar udn Akkus kennen sich die Chinesen gut aus.

Wie würde man denn die Qualität eines kompletten Akkupacks testen können? Macht man da die gleichen Dinge d.h. Innenwiderstand messen, Kapazitätsverlust über 30 Tage usw.?

Muss das BMS mit dem Wechselrichter kommunizieren? Die Geräte haben eine RS485 Schnittstelle, aber wer weiß, was da für ein BMS verbaut ist und ob dieses z.B. mit Victron kommunizieren kann.

...ich denke die sind alle ähnlich von der Qualität, also nicht wirklich echte A. Trotzdem wenn man die schont (und von Anfang an nur mit 80% cyclet) werden die ne Weile halten.
Es ist eine Frage des Preis-Leistungsverhältnis. Ich teste gerade welche in der selben Bauweise und 2 von 3 bringen gerade so 95Ah, einer 90. Alle zusammen werden bei 80% hoffentlich 5 Jahre halten. Die ganz günstigen haben pouch Zellen und sind nicht so ohne weiteres zu tauschen.

Ein komplett fertiger Speicher im Seplos ähnlichem Gehäuse mit Jk oder JBD BMS und echten 280er schon fertig gebaut kostet halt um die € 4000,-... Trotzdem hab ich mir jetzt auch so einen bestellt.

...ich denke die sind alle ähnlich von der Qualität, also nicht wirklich echte A. Trotzdem wenn man die schont (und von Anfang an nur mit 80% cyclet) werden die ne Weile halten.
Das denke ich auch, wobei ich schon erwarten würde, dass die länger als 5 Jahre halten. Hoffe, dass dann auch die ganz üblen Zellen dafür nicht genutzt werden.

Schreib mal bitte einen Link. 4000€ hab ich noch nicht gesehen, sondern eher so 2200$ für 10 kWh mit 16*200Ah Zellen.
...ich denke die sind alle ähnlich von der Qualität, also nicht wirklich echte A. Trotzdem wenn man die schont (und von Anfang an nur mit 80% cyclet) werden die ne Weile halten.
Das denke ich auch, wobei ich schon erwarten würde, dass die länger als 5 Jahre halten. Hoffe, dass dann auch die ganz üblen Zellen dafür nicht genutzt werden.

Schreib mal bitte einen Link. 4000€ hab ich noch nicht gesehen, sondern eher so 2200$ für 10 kWh mit 16*200Ah Zellen.
Die sind nicht von Alibaba, so in China bestellt. Bei einem Verwandten steht seit ein paar Wochen einer aus LF280K und unter 80 Ampere sieht man kaum das da überhaupt Strom entnommen wird. Kam dann auch mit Spedition bei 120kg als Block

Habe jetzt ein paar Infos von Sophia BASEN bekommen

Size: 480248618mm / Weight:106KG
Cycles: 6000 times,
Warranty: 5 years
Max. continuous charging current: 200A or Customized
Max. continuous discharge current: 200A or Customized Charging temperature: 0~45℃
Operating temperature: -20~60℃
Maximum parallel number: 15 parallel
Communication function: RS485/CAN

Support Inverter Brand: Victron、Pylon 、Deye、SMA 、Growatt、Goodwe、 Voltronicpower、Pchne、 Sofarsolar、 Megarevo、 Tbbpower、ARUN、 Schneider

https://german.alibaba.com/product-detail/Solar-Home-Energy-Storage-System-Lifepo4-1600573778507.html

48V 230ah rack type battery pack: US$2069/pc
Shipping cost & time: US$ 580 (by sea transportation & truck, door to door, including tax and custom, 55-60 working days around.)
Total price: 2069+580=US$2649

Sind doch dann alle Kosten drin, oder gibt es dann noch Überraschungen beim Zoll - weil bei der Anfrage was gefehlt hat ?????
Tax ans custom sollte doch die Märchensteuer und der Zoll drin sein - wobei mir nicht klar ist was "custom" sein soll ?

Im Anhang noch ein paar Bilder, die ich über den Chat bekommen habe
43440=7403-Speicher.pdf|attachment (694 KB)

Kennt jemand die Firma "Tianbangda"?

Sollen angeblich BMS herstellen, aber ich finde die nicht mal bei Google.

Das BMS ist wohl bei ShenzenBasen Batteriesystemen verbaut.

Das passt, da sollte Zoll dabei sein. Aber bitte kaufe in dem Bewusstsein, dass das "normale" Grade A sind und keine ganz guten. Deswegen kann das Angebot für einen persönlich trotzdem passen.

Hey,

ich fand die Idee der Racks auch interessant.
Preislich sind sie es mMn gar nicht.
Pro Wh zahlt man im Rack bei Shenzhen Basen um die 0.19USD bzw. 190USD/kWh.
Auf die einzelnen Zellen aber nur circa 113 - 122USD/kWh.

Hinzu kommt dass der 6000cycle kram seitens EVE doch ohnehin gelogen war, das gilt nur bei 0.5C Entladestrom.

Hinzu kommt dass man ja irgendwie 48V aus dem kleinen Becher (2.5 bis 5kWh Variante) quetschen muss:
Das bedeutet da sind 100Ah Zellen verbaut.
Und da sicherlich nicht die "guten" 3C Entladestrom Zellen sondern die "billigen" 1C gerateten.
Ergo statt 3500 Zyklen auch eher 2000.

Bedeutet der Preis pro kWh ist leicht doppelt so teuer, und das für schlechtere Zellen, und das nur von den Spezifikationen her.
Wie alt die Zellen in dem Gerät wirklich sind, und in welchem Zustand, ist unbekannt und viel schlimmer: Sie werden garantiert nicht ihre premium Zellen verbauen sondern den "Letzten Ramsch" der noch weg muss.
So hat ja auch ein Kunde hier drin berichtet Shenzhen Basen EVE 90Ah Zellen in 2022 bestellt zu haben, welche Produktionsdatum 2020 waren.


Ich bin für mich persönlich von der Idee des fertigen Racks abgewichen:
Ein 4U (Höheneinheiten) 19" Einschubgehäuse kostet 150-200€, wenn ich also unbedingt den Formfaktor erzwingen will kann ich dies noch nachträglich.
Und wer mit Holz- oder Metallbau umgehen kann, wird sich vmtl. aus nicht mal 50€ ein Materialwert das passende Gehäuse bauen können.

Der Rest der Magie liegt im BMS. Ob einem das 80USD/kWh (bei 10kWh also 800€ :D) Wert ist mag jeder für sich entscheiden.

Grüße

Sophia BASEN schreibt folgendes dazu:

that'a made by grade A CATL 228ah lifepo4 battery

Ich bin aufgrund der VBerichte eben total verunsichert, wo man ordentliche Zellen her bekommt.
Dachte das bei den fertigen Systemen ja zumindest alles irgendwie zusammen passen muss.
Der eine schreibt von Batteriepreisen von 170 pro kWh - du jetzt wieder von weniger .

Kann man denn aktuell eine Lieferanten bzw. Zellen empfehlen ?
Die Erfahrung ist natürlich immer 2-3 Monate alt - bis die neuen Bestellungen hier sind.
Aber das Risiko hat man eben.
Aber ein Shop der schon ein paar Jahre mit Akkus handelt wird sich ja nicht den Namen kaputt machen wollen. Hoffe ich .

Ja, aber die Preiserwartung ist einfach falsch:

Tesla, VW und Co liegen noch über € 100,- pro kWh in der Massenproduktion. Dann damit zu rechnen ähnliche Qualität für lediglich das doppelte zu bekommen ist falsch... Der Faktor liegt da eher bei 3-4 wenn man viel Glück hat (also unter € 300-400 pro kWh wird man keine Speicher in Automobilzulieferer-Qualität bekommen).

Wer weniger bezahlt bekommt weniger. Ob sich das nun in der Optik, der Kapazität oder Lebensdauer ausdrückt wissen wir noch nicht.

Ja, aber die Preiserwartung ist einfach falsch:

Tesla, VW und Co liegen noch über € 100,- pro kWh in der Massenproduktion. Dann damit zu rechnen ähnliche Qualität für lediglich das doppelte zu bekommen ist falsch... Der Faktor liegt da eher bei 3-4 wenn man viel Glück hat (also unter € 300-400 pro kWh wird man keine Speicher in Automobilzulieferer-Qualität bekommen).

Wer weniger bezahlt bekommt weniger. Ob sich das nun in der Optik, der Kapazität oder Lebensdauer ausdrückt wissen wir noch nicht.
Unwahr,
SunFunKits verkauft Passed (Grade A) LF280K für ca. 250USD/Stück https://www.sunfunkits.com/product/46/4-pack-eve-lithium-lf280k-280ah-certified-automotive-grade-33v
lifepo.shop für 220€! mit deutscher USt. - wieder, für angebliche Passed Zellen.
Wer die seitens Andreas bekannten Shenzen Basen anschaut, zahlt laut Alibaba, ohne sich ein Angebot zu machen, um die 110USD pro Batterie welche allerdings garantiert Test-Failed (Grade B) sind.
Und wie ich gerade noch mal nachschaute bekommt man bei nkon (Niederlande!) auch für nur 125€/kWh origionale Test-Failed Lishen Zellen, mit Steuer und Garantie. https://www.nkon.nl/de/rechargeable/lifepo4/prismatisch/lishen-lp71173207-272ah-b-grade.html

Weiß nicht wie man da 300-400€/kWh zitiert, alle von mir erwähnten Shops sind hier im Forum bekannt.
Sophia BASEN schreibt folgendes dazu:

that'a made by grade A CATL 228ah lifepo4 battery
Für ihren ganz großen Brocken nutzen sie diese Zellen. 48V bedeutet da müssen 16 Zellen drin sein. Ergo sind nur die 10kWh Speicher mit diesen Zellen. Die 5kWh Speicher schon nur noch mit 100Ah´er, und die 2.5kWh Speicher mit 50Ah.
Diese Zellen haben ganz offiziel schon mal keine 3500Zyklen 80% DOD mehr, sondern 2500-2000, wie halt vorher erwähnt.
Was man halt bedenken sollte wenn man sich den "wahren Wert" des Gerätes errechnet.

EDIT:
Nochmal ganz kurz zum "Bashing" da es mir gerade in einer kleinen Vergleichstabelle von mir aufgefallen ist:
Das 2.5kWh Server Rack ist mit 280USD/kWh TEURER(!) als Lishen 18Ah LTO Zellen bei Docan für gerade mal 277.78USD/kWh! https://www.alibaba.com/product-detail/Docan-tech-wholesale-Lishen-2-5V_1600459914017.html

Also ich muss lachen wenn ich zwischen LFP im Rack und LTO für den selben Preis abwegen müsste - die Wahl ist offensichtlich :D


Grüße
Ja, aber die Preiserwartung ist einfach falsch:

Tesla, VW und Co liegen noch über € 100,- pro kWh in der Massenproduktion. Dann damit zu rechnen ähnliche Qualität für lediglich das doppelte zu bekommen ist falsch... Der Faktor liegt da eher bei 3-4 wenn man viel Glück hat (also unter € 300-400 pro kWh wird man keine Speicher in Automobilzulieferer-Qualität bekommen).

Wer weniger bezahlt bekommt weniger. Ob sich das nun in der Optik, der Kapazität oder Lebensdauer ausdrückt wissen wir noch nicht.
....
Generell solltest du dich mit den Begriffen rund um das Thema noch mal beschäftigen und dein Wissen in dem Gebiet selbstkritischer beurteilen, bevor du wild Dinge durcheinander schreibst.
Also ich rede von Batterien und du von Zellen einige Tausend km entfernt. Ich von Preisen pro kWh und ...Zu den LTO gäbe es zu viel zu sagen...
Ja, aber die Preiserwartung ist einfach falsch:

Tesla, VW und Co liegen noch über € 100,- pro kWh in der Massenproduktion. Dann damit zu rechnen ähnliche Qualität für lediglich das doppelte zu bekommen ist falsch... Der Faktor liegt da eher bei 3-4 wenn man viel Glück hat (also unter € 300-400 pro kWh wird man keine Speicher in Automobilzulieferer-Qualität bekommen).

Wer weniger bezahlt bekommt weniger. Ob sich das nun in der Optik, der Kapazität oder Lebensdauer ausdrückt wissen wir noch nicht.
....
Generell solltest du dich mit den Begriffen rund um das Thema noch mal beschäftigen und dein Wissen in dem Gebiet selbstkritischer beurteilen, bevor du wild Dinge durcheinander schreibst.
Also ich rede von Batterien und du von Zellen einige Tausend km entfernt. Ich von Preisen pro kWh und ...Zu den LTO gäbe es zu viel zu sagen...
Kommt da auch ein konkretes Beispiel?
Ich sehe wie dir in €/kWh belegt wurde wo automotive Zellen mit USt. günstiger zu beziehen sind als du mit 300-400€ behauptest, und günstiger mit circa 220€/kWh als in die billigsten Test-Failed Zellen in dem Rack Beispiel für ~270€/kWh.. Den Makel an der Einheit kann man ohnehin nicht nachvollziehen, da ich jeweils Preis pro Stück oder Preis pro kWh angegeben habe.


Nichts tausende Kilometer entfernt.
Nichts durcheinander bis hier her.

Das Dir scheinbar 80USD/kWH Aufpreis für BMS, Gehäuse und Montage wert sind jemanden anzufahren haben wir ja jetzt erfahren :crazy:
Und das obwohl selbst 3 fach teurere LTO Zellen günstiger sind als das Ready2Use Produkt.

Zum letzrigen Satz von dir find ich interessant: Ja, zu LTO gibt es viel zu sagen. Zyklenfestigkeit. Wie erwähnt: Mit den tollen 48V Fertig-Racks bei 2.5kWh und 5kWh vmtl. im 2500Zyklen Bereich. Fürs selbe Geld bekäme man 10 fache Zyklen und selbe kWh Leistung.
Bei dem 10kWh Model dann nochmal: Die verbauten Eve LFXXk Zellen sind nur mit so hohen Zyklen von 6000 auf 80% DOD gelabelt da mit 0.5C gemessen wurde.
0.5C sind ja stolze 115A, da muss man dann halt einplanen dass entsprechend nur ~5000W gezogen werden können damit die Zyklenfestigkeit eingehalten wird.
Gut das es nicht alte CATL Zellen sind, die hätten ja auch 6000 Zyklen...mit 0.25C laut Datenblatt.

Von daher: Für mich ist der Unterschied von Batterie ohne Garantie zu Zellen mit Garantie für weniger Geld + ordentliches BMS erwähnenstwert und kein durcheinander-bringen.

Bin gespannt was du viel zu sagen hast außer "BMS, Montage, Gehäuse" welches all dem entgegen steht?

Grüße

:smiley:
Genau, selbst mit denen Zellen die du nennst liegt inden USA der Preis für eine komplette DIY Batterie mit 3,584 kWh bei über € 300,- pro kWh. Wenn man bereit ist das auszugeben und 10 Wochen wartet bekommt man das auch, allerdings nicht Basen, Eel, Exliporc o.ä..

Ist gar nicht schlimm jeden Tag was dazu zu lernen mach ich auch noch :wink: Ansonsten wollte ich dich nicht angreifen, sondern auf etwas Hinweisen.

Vertraue nicht so den Verkaufsversprechen, LTO gibt es einfach für Privatpersonen in kleinen Mengen nicht in echter und neuer Qualität.

Von wegen fertige Batterien: Hat jemand Erfahrungen mit dem Super Battery Store auf AliExpress?


Unwahr,
SunFunKits verkauft Passed (Grade A) LF280K für ca. 250USD/Stück https://www.sunfunkits.com/product/46/4-pack-eve-lithium-lf280k-280ah-certified-automotive-grade-33v
lifepo.shop für 220€! mit deutscher USt. - wieder, für angebliche Passed Zellen.

Viel Erfolg mit SunfunKits

Die sind nicht besser als mancher China Youtube Sponsor



https://youtu.be/oQZ-gveVdrU


https://youtu.be/GIrl2YzvSSU
:D
Genau, selbst mit denen Zellen die du nennst liegt inden USA der Preis für eine komplette DIY Batterie mit 3,584 kWh bei über € 300,- pro kWh. Wenn man bereit ist das auszugeben und 10 Wochen wartet bekommt man das auch, allerdings nicht Basen, Eel, Exliporc o.ä..

Ist gar nicht schlimm jeden Tag was dazu zu lernen mach ich auch noch ;) Ansonsten wollte ich dich nicht angreifen, sondern auf etwas Hinweisen.

Vertraue nicht so den Verkaufsversprechen, LTO gibt es einfach für Privatpersonen in kleinen Mengen nicht in echter und neuer Qualität.
Jetzt bist du mit den 300€/kWh wieder bei einer Batterie. Die Zelle selbst kostet pro 260USD/kWh bei ihm. Zudem ist das EINER der von mir angegeben Links. Lifepo.shop aus Deutschland hast du nicht kommentiert, und die liegen ja sogar noch unter dem kWh Preis für ihre angeblichen passed-Zellen.

Zum LTO: YinLong nicht, nein.
Microvast, Lishen und Shengquan (Relabeld als XS Power) scheinen mir aber von der Aufmachung "absolut neu" zu sein. Ergibt ja auch sinn: Die 3 genannten sind Batteriehersteller, YinLong selbst ist dies nicht, die heißen doch eigentlich BDS? (nur aus der Erinnerung) und verbauen ihre eigenen Zellen in ihren EVs, YinLong ist nur ein Markenname für den Abverkauf der gebrauchten Zellen.

Aber damit der "LFP in Rack = genauso teuer wie LTO" Vergleich passender zwischen "garantiert" neuen Zellen ist:
LFP im Rack = genauso teuer wie Winston LYP Zellen. Letztere gibs ab ca. 230USD/kWh in China, schaffen deutlich mehr Zyklen, und haben halt den Temperatur Vorteil.


@techthor
Die Videos kannte ich vor deinem Post und hats gestern im Forum an anderer Stelle verlinkt aber mit der Prämisse zu zeigen das selbst SFK von EVE Power Hubei (das ist nicht EVE Electric und die Behauptung das EVE Power = EVE Electric ist finde ich auch nur an einer einzigen Stelle im Netz als Indiz durch eine Zahlung von Mutter an Tochter als Investment) test-failed erhält.

Hatte nun keine Lust von dem Schnarchhasen (der ist echt zeitaufwendig und anstrengend zu sehen) alle 3 Videos zu SFK noch mal zu sehen, aber gemerkt hat ichs mir dass das Problem bei EVE lag.
Die Zellen die SFK verkauft behielt ich weiter im Kopf als automotive, da ich bis auf das eine Kontra-Video auch noch nirgends anderes Kritik hörte.
Das SFK selbst ziemlich "unsympathsich" scheint mag das nächste sein.

Aber FYI, gabs ein drittes Video, wobei es keine Auswirkung auf die Kapazität hatte: https://www.youtube.com/watch?v=rsO4ctUlCGY.


Grüße