Hallo,
hier nun das 'Finale' meines Projektes:
- 15 Packs mit je 364 Zellen (bezgl. 2*15 mit je 182 Zellen - das ist besser handhabbar)
- 56 kWH Kapazität (von 2.7 volt bis 4.15 Volt gemessen).
- 5460 x 18650iger Zellen mit durchschnittlich 2,8 Ah Kapazität
- Kostenaufwand ohne Zellen (die haben nichts gekostet außer viel Zeit): ca. 5000 Euro.
Wechselrichter: 2600,- BMS: 1000,- Halterungen: 400,- und viele Kleinteile
Sicherheitsmaßnahmen:
- Alle Zellen mit 0,16 mm cu draht am + Pol als Schmelzsicherung gelötet. Auslösung bei ca. 6 und später bei ca. 14 A. (ja - es sind 2 Drähte und es ist Absicht...)
- Jedes Pack zu 50% mit Zellen gefüllt / Glaswolle gefüllt.
- Die Packs sind mit einer nicht brennbaren Fermacell-Platte von einander getrennt. (wird noch installiert)
- Jede Zelle wurde 2x durchgemessen mit einem abstand von 1 Monat
- Zellen mit mehr als 0,02 volt-abfall wurde entsorgt.
- Zellen mit mehr als 70 mOhm wurde entsorgt.
- Zellen mit mehr als 20% (mOhm) differenz zu den Zellen des gleichen Herstellers/Produktes wurden entsorgt.
- Zellen wurde mit einer Infarot-kamera kontrolliert. Bei Auffälligkeiten (Wärme während der 1 monatigen Lagerung) wurden entsorgt.
- Zellen mit jeglichem optischen Mangel (Rost, Abschürfungen, ... ) wurden entsorgt
- Alle Zell-Reihen sind sind mit 1,5 qmm angeschlossen
- Jede Busbar des Packs sin 35 qmm
- Smarter Rauch und Brandmelder im Akku-Gehäuse
- Wasserdichtes Gehäuse, Aufstellort vor dem Haus/Stellplatz
Das Gesamtsystem besteht aus einem
- PV-anlage: 20 kwPeak (50% Ost, 50% West, 35 Grad Dach, ertrag ca. 20 MW / Jahr)
Im Frühling/Sommer/Herbst:
- Batrium BMS (Watchmon-Core)
- SMA Sunny Island 6
- Monster-Akku
Im Winter:
- Tesla Powerwall mit 14,5 kwh (Der Akku ist im Keller und ist damit 'warm'. Im Winter schaffe ich es eh nicht die 14,5 kwH täglih geladen zu bekommen). Die Powerwall war bereits im Bestand vor diesem Projekt.
Hier nun einige Eindrücke in Bildern:
Das Monster
Das Gehäuse (Selbstgeschweisst, TIG, 3mm Stahl) auf einem 170 x 30 x 30 cm Stahl-Betonsockel
Die Zellsicherungen
Ein Pack von 30:
Beim Befüllen der Packs aufgrund der Excel-Liste mit den 'besten' Zellen:
Eine defekte Zelle als Beispiel: