Felicity Solar BMS auslesen - Hilfe?

Hallo,

ich möchte die die einzelnen Zellspannungen, Zelldrift, Gesamtpannung, Strom, Temperatur etc. auslesen , um mir über den Zustand des Speichers ein Bild machen zu können.

Dafür gibt es die Software EDMS von Felicitysolar. Leider habe ich nur in englischsprachigen Foren ein paar wenige Einträge gefunden.

Ich bekomme keine Verbindung von PC zu Speicher hin.

Der Speicher ist ein LPBF48250 12.5 kW an einem Deye 12kW. Die Kommunikation von Deye und Speicher funktioniert,

Netzwerkkabel von Deye1 auf Felicity 5 und Deye2 auf Felicity6 ... zeigt aber im Deye leider nur ein paar grobe Daten wie Gesamtspannung und SOC an.

Ich habe einen USB zu RS485 Konverter von Amazon und laut Anweisung vom chinesischen Support Netzwerkkabel 5 auf B- und 6 auf A+ geklemmt.

EDMS gestartet... no Devise find

Kann mir jemand helfen diesen Speicher auszulesen?

SPEICHER

Felicity Belegung

Felicity Solar Kabel

Datenkabel Deye Felicity

Adapter

EDMS Setup

Hallo,

ich habe auch überlegt den Speicher zu kaufen. Bis du weiter gekommen?

Wie kamst du auf diese EDMS Software? Kann es sein, dass es ein Seplos BMS drin ist. Könntest du mal probieren den Speicher mit dem Seplos Tool auszulesen.

Oh, ein "Leidensgenosse". Hast du das Problem lösen können? Weder CAN noch RS485 liefern mir einen Wert. EDMS hat bei mir die gleiche Fehlermeldung.

Hallo,

ich habe gerade einen Bericht zu meinem Aufbau geschrieben. Dort lese ich mit RS485 und RS232 den Felicity Akku und Speicher aus. Evtl. hilft das. Bei Fragen gerne melden.

Hier ist der Link:

https://www.akkudoktor.net/forum/stell-dein-batterie-powerwall-projekt-vor/powerwall-mit-felicity-ivem5048-felicity-lpba48100-ol-auslesen-des-bms-und-steuerung-des-inverters/#post-162567

Viele Grüße

Andreas

@solarwissen

EDMS Software wurde mir vom chinesischen Support zur Verfügung gestellt, ist extra für die Felicitysolar Speicher

@se_k

leider NEIN

@solarwissen

ich kann keine Daten aus dem Akku lesen, vermutlich geht das nur mit dem Original Kabelsatz, der war aber nicht dabei...

in der Bedienungsanleitung sollten diverse Kabel bei sein...

Bedienungsanleitung:

LPBF48300-4-19.pdf (2.29 MB)

So, kann mit EDMS jetzt auslesen, ist aber leider nicht das, was ich sehen möchte. Werde mal versuchen die Kiste selber auszulesen...

@mxzyberlin Erkenne ich das auf dem Bild richtig? USB -> RS 232 -> RS 485? Könnte vielleicht daran liegen. Selber habe ich diesen Adapter am Start.

@se_k Also ich hab die Akkus bzw. das BMS direkt mit Python ausgelesen. Da ist aber auch nicht mehr, als das EDMS anzeigen kann. SOC/Zellspannungen/4xTemperatur/Spannung/Strom/Seriennummer/Firmware Version

Was erwartest Du denn noch mehr auszulesen, wenn Du da direkt ran gehst. Und wenn das EDMS Daten anzeigt, wird das mit einem anderen Kabel auch nicht besser.

@andreasm Da der Speicher mit EDMS ausgelesen werden kann, möchte ich EDMS nicht weiter verwenden, aber die Infos mit ioB abfragen.

@se_k

wie gelöst?

@se_k

sind nicht meine Bilder, das ist direkt von Felicity... funktioniert damit

@mxzyberlin Meinst du mit gelöst, wie Daten aus dem Speicher in eine DB kommen? Da die Verbindung auf RS485 (Modbus) basiert, können die Register mit entsprechender Software (z.B. ioBroker) ausgelesen werden.

@se_k Kannst du mir da weiterhelfen? Nutze auch iobroker und habe 2 Waveshare Ethernet Modus Module am Laufen. Frage damit, unter anderem meinen Deye WR über den iobroker Modus Adapter ab. Hättest du da vllt die passenden Register für mich. Eigentlich möchte ich einfach nur die Zellspannungen sehen.

Über das EDMS komme ich an die Daten ran, funktioniert also alles soweit. Was ich noch nicht genau weiß, ob das so mit der Abfrage mit iobroker überhaupt funktioniert, da der Deye zyklisch die Schnittstelle vom Felicity abfragt.

Da hänge ich mal mit an... Habe ein ähnliches Setup - allerdings mit Deye12K + 2x 15kWh LPBF48300. Im Deye kann ich im Display ja die BMS Basics sehen. Aber über MODBUS bekomme ich Daten leider nicht rein. Ich habe gehofft dass die Daten über MODBUS einfach durchgeschleift werden und ich die nicht extra an der Batterie abgreifen muss. Die Daten von dem Deye bekomme ich über einen Waveshare RS485 to RJ45 Ethernet Adapter und über MODBUS over LAN. Das funktioniert bisher hervorragend.

Hat jemand das PW zum ändern der BMS-Parameter?

ganz konkreter Hintergrund: die haben eine etwas über sensible SOC-Einstellungskorrektur, wodurch der SOC-Wert leider sehr schnell mal für einzelne Zellen auf 95% bzw. 5% spring. Scheint ein suboptimales Monitoring ohne Beachtung der Lade/Entladesituation zu sein.

Habe es im Netz gefunden: Felicity2021, leider kommt dann aber ein Fehler das er die Einstellung nicht änder kann. Jemand Ideen?

Ich möchte hier auch mal meine Nerven preisgeben...

Heute den FLS48100 bekommen. 1x Akku mit Display und 1x Akku Erweiterung, also 10kWh Akku.

Beim ersten einschalten merkte ich das das Display schwarz blieb. Akku war aber eingeschalten.

Der Erweiterungsakku zeigt die Kappa mit den LED einwandfrei an.

Dann hab ich versucht den Akkus auszuschalten... GEHT NICHT MEHR... Der Erweiterungsakku kann nicht mehr ausgeschaltet werden. Auch einzeln nicht.

Dann begann eine Odysee mit Whatsapp und China Support.... ich hab ALLES versucht, aber ich bekomme keine Verbindung über USB-COM-RS485 zustande.

5 Stunden habe ich Kabel erstellt und alles versucht... no way.

Nun hab ich mir einen anderen USB zu RS485 Adapter bestellt, das ist meine letzte Hoffnung.

Ist das Modell sooo neu das die Software nicht funktioniert ? Funktionieren Eure FLS48100 ?

Update 25.11.2024:

  • BMS war defekt, wurde bei mir Vorort getauscht, seitdem alles prima
  • RS485 mit gedrehten PINs funktioniert einwandfrei, sehe alle Batteriedaten
  • Mittlerweile 7 Module :slightly_smiling_face: , bin hochzufrieden mit dem Akku

Hallo Zusammen, ich habe mir einen 5,12kWh LUX-E-48100LG04 zugelegt. Momentan schaffe ich es noch nicht mal mit dem EDMS und einem USB auf RS485 das BMS auszulesen. Was ich seltsam finde ist, dass man im EDMS keinen Com Port auswählen kann ? Ist das bei Euch aus so ? Findet das EDMS Programm den Com Port automatisch ? Momentan gehe ich davon aus, dass mein USB auf RS485 Adapter nicht richtig funktioniert. Morgen kommt ein Zweiter hoffe, dass es mit dem funktioniert.

Auf der Seite https://www.felicitysolarsa.co.za/battery-upgrade gibt es Upgrades fürs BMS und LPBA macht es Sinn auf die neuen Versionen zu gehen ? Bevor ich die Batterie in meinem System in Betrieb nehme ?

Vielen Dank.