Fehlfunktion Split Klima

Moin,

habe seit 3-4 Monaten nun auch 3 Split Klima zum Heizen im betrieb. Vor 3 Tagen, als wir 12 grad hatten. Sind 2 davon nicht mehr warm geworden bzw haben keine Warme luft abgegeben. Gerät nr1 arbeitet wieder normal, Gerät nr2 allerdings nicht. Am außengerät wird die eine Leitung auf jeden fall heiß, allerdings kommt davon nix im Gerät an.

Zu wenig Kühlmittel würde mich über Nacht wundern? und dann sollte es ja eig auch nicht heiß werden am Ausgang.

Hat da jemand eine Idee was die Ursache für das ganze sein könnte ?

Welche Geräte sind es denn?

Beschreib mal den Fehler ganz genau. Was macht das Innengerät? Läuft der Lüfter? Has du die Luft mal von der Temperatur gemessen, die raus kommt, falls der Lüfter läuft?

Was ist bei Gerät 1 passiert, dass es wieder normal läuft?

Hast du alle Geräte mal vom Netz getrennt?

Lüfter läuft, allerdings fühlt sich die Luft kühler an als die Raumluft (gehe also davon aus das er nur lüftet). Temperatur muss ich mal messen

Bei gerät 1 habe ich nix gemacht, hat einfach wieder funktioniert. Habe Gerät zwei aber auch mal vom Netz getrennt.

Innengerät habe ich mir auch schon genauer angeschaut und mal an den Leitungen im Gerät gefühlt, die wird ganz leicht warm.

Genaues Modell muss ich gleich mal raus suchen, aber nix gutes, waren so China kracher. (Sind von Home Deluxe und haben keine 500e gekostet)

Da würde ich die Temperaturen beider Kälterohre am Außengerät mal messen. Und auch im Innengerät mal genauer messen, welche Temperatur der Wärmetauscher hat. Stromaufnahme des Gerätes wäre auch interessant.

Kümmere ich mich mal drum, aber die dickere der beiden Leitungen war auf jeden fall heiß. Konnte man noch anfassen aber auf Dauer unangenehm.

Das Dünne Rohr quasi keine Temperatur Änderung.

Könnte sein, dass dann kein Kältemittelfluss vorhanden ist, wenn das dünne Rohr auf Umgebungstemperatur bleibt. Das würde für ein nicht funktionierendes Expansionsventil sprechen. Das sitzt im Außengerät.

Bleibt auf jeden fall auf Umgebungstemperatur. Dabei ist die Anlage erst 3-4 Monate alt. Was mache ich da jetzt am besten? Einen Kühlmittelverlust kann ich mir eig nicht vorstellen.

Wenn nicht gut evakuiert wurde und noch Feuchte im System war, könnte Folgendes passiert sein: Wasser kommt zum Expansionsventil und das friert ein. Einmal eingefroren brauchst du erst wieder positive Temperaturen, damit es auftaut.

Wer hat das denn wie installiert? Wie wurde die Anlage evakuiert?

Die Anlage kam mit Quick Connect und sollte vorevakuiert sein, wobei ich auch schon gelesen habe das es je nach Anlage solala sein soll.

Hier mal der Link zur Anlage

https://www.netto-online.de/home-deluxe-klimaanlage-split-versch-ausfuehrungen/p-2504543000

Die Ventile an den Außengeräten hast aber richtig aufgedreht?

Quickconnect sollte grundsätzlich ohne Evakuierung funktionieren, allerdings ist die Quote an Undichtigkeiten bei Quickconnect wohl deutlich höher. Hast du mal mit Spüliwasser die Dichtigkeit der Verschraubungen geprüft? Spülmittel + Wasser 1:1 bis 1:2 hat sich bewährt. Satt auftragen und 10min genau beobachten. Allerdings klappt das nur bei Plusgraden oder du musst etwas vorwärmen.

Sie lief ja schon 3 Monate ohne Probleme und mit guter Heizleistung

Werde ich mal testen wenn es wieder wärmer ist, sollte noch eine Undichtigkeit bestehen sollte man es noch sehen. Was komisch ist, der fakt das es von Heute auf Morgen passiert ist. Sollte es wirklich so sein werde ich da mal einen Porofi ran lassen der das ganze verlötet.

bei der gerätebeschreibung etc steht nur bei, das keine vakuumpumpe nötig sei und auch kein entlüften.

es steht daber NICHT dabei, ob die QC-leitungen vakuumiert sind und ob das innenengerät auch vakuumiert ist.

KÖNNTE, muss aber nicht, ein kleiner aber feiner und für den selbstaufbauer verhängnissvoller fakt sein.

leider muss man in unserer heutigen gesellschaft damit rechnen das man da was vorgegaukelt bekommt und man einen betrügen will, also nachfragen vor dem kauf!

die beschreibung suggeriert nur alles sei vakuumieert und ausreichend vorbereitet, definitiv dort stehen tut es NICHT!

was passsiert wenn man also diese anlage mit 5m kältemittelleitung aufbaut und diese zb kein vakuumiertes aussengerät hat, oder die QC-leitung nicht evakuiert wird?

schadet die noch vorhandene luft im system? könnte eine anlage damit umgehen?

ganz 'dreckig' könnte ja ein diy'er, wenn er davon weiss, alles verschrauben und beim in betrieb nehmen einfach ein ventil kurz öffnen und somit das system mit kältemittel dürchspülen.... achtung, so ein vorgehen wäre verboten!

Guter Hinweis. Wie war das denn beim Zusammenbau? Waren die QC-Adapter bereits am Innengerät angeschraubt? Oft ist das nicht der Fall, dann ist das komplette Innengerät nicht evakuiert und die Luft + Feuchte hast du dann im System. Das sind eigentlich QC-Mogelpackungen.

Ist das ein Fehler in der Beschreibung?

"- Betriebstemperaturbereich: 16 - 31 °C" :flushed:

@tigger warum sollte das ein Fehler sein? Ist bei mir auch so, ist einfach nur eine günstige TCL Klima. Beim Heizen kann ich auch zwischen 16 und 31 Grad wählen

@boba86 Alles klar. Hab das gerade falsch verstanden...

In der Produktbeschreibung im Link steht: Erweiterungsvorrichtung: Kapillare. Die meinen wahrscheinlich das ExpansionsDingsbums. Wenn die Beschreibung und die Übersetzung korrekt ist, hat das Ding kein elektronisches oder thermostatisches Expansionsventil sondern einfach nur eine Kapillare, so wie in nem gewöhnlichen Kühlschrank. Dadurch wird das gesamte Gerät eventuell so uneffizient, dass es bei wirklicher Kälte einfach keine nennenswerte Heizleistung mehr hat.

Glaube da eher an falsche Übersetzung. Das scheint eine TCL-Anlage zu sein, wie man sie auch von Kältebringer, Kesser, Hantech bekommt. Die werden alle ein elektronisches Expansionsventil haben.

Hast du das schon mal probiert?

Notfall-Funktion
Wie folgt vorgehen, falls es zu einem Ausfall
der Fernbedienung kommt oder
Wartungsarbeiten erforderlich sind:
Frontblende öffnen und so weit anheben,
dass die Notfalltaste erreichbar ist.

  1. Einmaliges Drücken der Notfall-Taste (ein
    Piepton) erzwingt den Start des
    Kühlbetriebs.
  2. Zweimaliges Drücken der Notfall-Taste
    innerhalb von 3 Sekunden (zwei Pieptöne)
    erzwingt den Start des Heizbetriebs (nur bei
    Klimaanlagen mit Heizpumpe).
  3. Zum Ausschalten des Gerätes genügt das
    nochmalige Drücken der Taste (ein langer
    Piepton).
  4. Nach 30 Minuten Zwangsbetrieb startet
    die Klimaanlage automatisch.
    Je nach Modell kann es zu Abweichungen bei
    Aussehen und Anordnung der Schalter und
    Anzeigen kommen; ihre Funktionen bleiben jedoch unverändert. Maßgeblich sind Aussehen und
    Anordnung am erworbenen Gerät.

Seite 34: http://dokumente.home-deluxe-gmbh.de/bda_montage/Montageanleitung_SPLIT.pdf