Hallo Leute. Ich bin anscheinend ein kompletter I***** und nun hadere ich mit mir, ob ich die Batterien behalten oder zurücksenden soll. Ich habe bei Gobelpower 314 EVE Batterien bestellt, aber das Grade A- übersehen. Mein Akkutestgerät YR1035+ berichtet bei fast allen Batterien einen Innenwiderstand von rund 55 - 60 mOhm. Soll ich die Batterien behalten, oder 10% draufzahlen (Rücksendung) und neue bestellen? Optisch sehen Sie super aus, aber die Werte passen so gar nicht und was heißt es eigentlich?
LG Markus aus Österreich
Mein letzter Schwung mit 16x EVE MB31 / 314Ah Grade "A-" bei Gobelpower hatte keinerlei Abweichungen zu den Zellen ohne "-":
Innenwiderstand lag zwischen 0,19 und 0,21mOhm
Sofern du keinen Fehler bei deinen Messungen gemacht hast und das YR1035+ keinen Defekt hat, würde ich alle Zellen mit der massiven Abweichung des Innenwiderstands reklamieren. Wie viele sind es denn?
BTW: Ich hatte mal eine Zelle mit 1,8Volt. Bei Gobel reklamiert...3 Tage später kam das Paket mit der neuen Zelle bei mir an. Rücksenden brauchte ich nichts.
Und immer an die Bedigungen von Gobel denken:
Warranty: 30 days free return to local warehouse.
Wie misst du, (Foto bitte)
wo misst du, (Foto bitte)
was zeigt das Messgerät an, wenn du nur an einer Klemme misst? (beide Messspitzen an ein Pol) Foto bitte
Wette:
du misst an den Schrauben, oder am Gewindebolzen.
Oder dein Messgerät ist Schrott.
60mOhm haben nicht mal meine komplett toten 18650 Zellen aus dem Laptop Akku
Oja, an den Schrauben ... wo darf oder soll ich denn?
Hallo und danke für deine Antwort. Verwendest du die Zellen noch, oder soll ich doch lieber auf Grade A Zellen gehen?
Lg Markus
Quasi überall nur nicht an den Bolzen messen!!! Die sind aus Stahl und dienen nur zur Befestigung.
Halte die Spitzen direkt an den Pol, --> die Plattform um den Bolzen, egal wo, auch an der unteren eckigen Platform kannst du messen.
Und das Messgerät testen, einfach beide Messspitzen an den gleichen Bateriepol dranhalten, oder die Spitzen ineinander drücken, ist aber tricky Spitze gegen Spitze zu treffen...
Messe die aktuellen Zellen durch, die werden schon OK sein. Und schön die Spitzen durchdrücken, so dass die Feder fast komplett komprimiert wird.
Danke für die schnelle Hilfe. Kann ich das Alter der Zellen irgendwie ermitteln, oder muss ich sie wirklich alle einzeln testen. Das wird sich mit den 30 Tagen Rückgaberecht nicht ausgehen, da der Tester noch ein wenig braucht.
Und die Zellen haben alle zwischen 25 und 27mOhm. Ist mir schon ein wenig peinlich ;(
Soll nicht peinlich sein, peinlich wird es, wenn du zusammenbaust und dann feststellst, dass was nicht stimmt.
Auf keinen Fall testen, ist nur Zeitverschwendung bei A Grade, auch bei A-
Normal solltest du einen Protokoll von dem Lieferant erhalten, wo schon gemessen wurde und alle werte drin stehen. Oder QR Code Scanner am Android Handy installieren und abscannen, oder bei Gobel auf der Seite den Scanner verwenden...
Du meinst 0,25mOhm, oder?
ja natürlich
aber Protokoll habe ich keines bekommen. Nur die Zellen, die Trennplatte und die Busbar
Frag doch bei Gobel an, aber wie gesagt, wenn die Spannungen und Widerstand bei allen Zellen annähernd gleich sind, dann wird es schon passen.
...und bevor du anfängst die Zellen alle Parallel zu schließen um zu balancieren, dann lass bitte den Quatsch und zieh dir das hier rein!!!
Für meine Zwecke wären 0,28mOhm komplett ausreichend. Lohnt sich die Mehrausgabe für Grade A+?
Wollte ich tatsächlich noch machen, aber ich bin mir wirklich nicht sicher, ob ich die Batterien behalten soll. Die Spannungen passen exakt, die Innenwiderstände auch. Ich habe echt nur Angst, dass ich Ostereier gekauft habe, die nicht so hoch geladen werden können (wie auf der Homepage von Gobelpower steht). Hat da jemand noch einen Tipp! Behalten oder nicht?
Zum Balancen: Ich möchte wirklich einen 16s2p Akku bauen, der rund 200kg wiegt. Einmal aufbauen laden und fertig und zurzeit ist der Platz im feuerfesten Raum noch belegt vom 18650er Monster (rund 24kWh). Aber ich habe in 2 Wochen Urlaub
Wahrscheinlich nicht und laut dem Video (https://www.youtube.com/watch?v=OE69RapeVNI) von Tom Bötticher sollte man LiFePo4 Zellen auch nicht bis 100% befüllen um noch länger was von ihnen zu haben.
ohgeil! So ein 100p7s Teil überleg i mir grad zu bauen, weil mir neue LFP des Sparschwein zu org zwicken hast 1 empfehlung fürs bms? gammlige laptopakkus und von gartengeräten gibt für umme..