Mit dem Preis pro Lizenz habe ich keinerlei Probleme. Wer EVCC einsetzt, macht das in der Regel, um eine Solar-Überschussregelung zu realisieren. Wenn ich mir überlege, was meine PV-Anlage kostet, wären mir 100 EUR nicht zu viel.
Klar, mag es andere geben, die diese Funktionalität nicht brauchen. Mein Vorschlag wäre abgestufte Lizenzen anzubieten. Z.B. eine Lite-Version für einen zweistelligen EUR-Betrag, die das Überschuss laden nicht kann. Und Pro Version, die auch bei mehr als einer Wallbox funktioniert und dann auch mehr kosten kann.
Mein Hauptproblem ist, dass ich vom Lizenzserver von EVCC abhängig bin. Das ist ja bei der Erstinstallation ok, wenn die Lizenz geprüft wird, aber das System sollte analog zu anderen Produkten auch funktionieren, wenn das System nicht nach Hause telefonieren kann. Aber nach einem Reboot oder Stromausfall soll das auch ohne Prüfung beim EVCC-Lizenzserver funktionieren. Ein weiterer Faktor ist, dass ich von der Lizenzinterpretation der Entwickler abhängig bin wie das Beispiel der 3 User-Token zeigt. Spekulation: Wenn die drei Entwickler von EVCC entscheiden, dass ich ich das System aus Ihrer Sicht nicht bestimmungsgemäß verwende, können mir diese das Token entziehen. Da könnte es theoretisch schon ausreichen, dass ich mir einen neuen Internet-Zugang hole. Oder sich sonst etwas am Lizenzmodell ändert.
Meine Befürchtungen sind nicht ohne Grund aus persönlicher Erfahrung: Als ich mir meine Fronius Wallpilot-Wallbox gekauft habe, dachte ich, dass ich EVCC mit der Box "ohne Sponsoring" und ohne Internetzugang einsetzen kann. War auch so in der Übersicht der Wallboxen im Internet noch im Oktober diesen Jahres angegeben. Habe damals gedacht. Oh, toll, da scheint Fronius mit EVCC zusammenzuarbeiten. Dann bin ich ja auch sicher in Zukunft.
Nachdem ich meinen Fronius Wattpilot gekauft habe, staunte ich nicht schlecht. Das Tag "ohne Sponsoring" war auf einmal weg. Nach längerer Recherche ist mir auch klar, warum der Fronius Wattpilot so nicht mehr unterstützt wird. Es wurde zwangsweise auf OCPP umgestellt und das kostet jetzt. Die Box wird ohne Sponsortoken nicht mehr unterstützt. Wer weiß was nächstes Jahr passiert?
Technisch ist es kein Hexenwerk die Lizensierung ohne regelmäßigen Zugang zum Lizenzserver zu realisieren. Das machen andere Produkte auch so. Wenn da einer aus Versehen sein Token veröffentlicht oder weitergibt, funktioniert dann halt so ohne weiteres die Installation bzw. die erste Konfiguration nicht.