EVCC Sponsortoken 3 User a 60,- brauche noch 2 User

Hallo @higgy,

dein Fall ist in der Tat etwas besonders. Wir hatten im September E-Mail Kontakt weil du Fragen zu den Preisen hattest und in einem alten Blogartikel noch den alten Preis von $150 entdeckt hast. Weil du in deiner Mail Andeutungen gemacht hast, haben sowohl ich als auch Andi dich damals persönlich per Mail deutlich darauf hingewiesen, dass wir keinen Onlineverkauf an Dritte wünschen. Für uns sieht es so aus als ob du das, dem guten Deal zur Liebe, einfach mal ignoriert hast. Du hast dich auch entschieden Andi, Gründer des Projekts und Ansprechpartner für das Sponsoring, nicht zu akzeptieren und mich stattdessen auf meiner Privatadresse anzuschreiben. Das kannst du alles machen, hilft uns aber nicht bei einer Lösung.

Wenn du an einer Lösung interessiert bist, die für beide Seiten funktioniert würde ich dich bitten den Kontakt info@evcc.io in einem sachlichen Ton, ohne persönliche Beleidigungen und Drohungen, wieder aufzunehmen.

Viele Grüße, Michael

1 „Gefällt mir“

Ja, um hier Missverständnissen in der Zukunft aus dem Weg zu gehen haben wir die "Friends & Family" Sponsorstufe gestern entfernt.

Also da bin ich dann raus, da ich die 100€ echt zu viel finde.

Ich hatte bereits zwei Arbeitskollegen, die auch EVCC nutzen wollten, aber für die war der Preis auch zu hoch und wir wollten abwarten, was bei der aktuellen Diskussion heraus kommt, bevor wir Token kaufen die dann gesperrt werden. Nun wird keiner von uns EVCC nutzten sondern sehen, dass wir das über Io-Broker bzw. HA gelöst bekommen.

Ihr solltet echt mal an eurem Konzept arbeiten und mal am Markt schauen, was man Software für 100€ bekommt.

Ihr hättet ja mal sowas wie eine Black-Friday Aktion machen können, bei den der Lifetime Token dann 65€ kostet oder so, das wäre mal was gewesen.

1 „Gefällt mir“

Dann zahl doch 2 $ monatlich. Ist das zu viel?

Komplette OpenSource Autos würden vermutlich nur akzeptiert, wenn man sie für 50 Euro kaufen könnte... Wer schonmal Software entwickelt hat, kann mit so Erwartungshaltungen nur mit dem Kopf schütteln... Mehr als ein klein wenig Anerkennung kommt dabei nicht raus.

1 „Gefällt mir“

Ist das so...Dann schau mal welche Software du für 100€ bekommst und was diese dann auch kann.

Wenn ich überlege, was eine Software wie z.B. Unraid alles kann und wie viel mich diese gekostet hat oder was eine Windows Version kostet und was diese dann kann, da finde 100€ echt zu viel.

Ich würde mich da ja eventuell noch auf die 2€ im Monat einlassen, wenn GitHub diese über PayPal abrechnen würde, aber das ist eine andere Geschichte.

Vorab: Generell finde ich Eure Lösung bis auf den sogenannten Gültigkeitscheck toll.

Sorry, aber ich will keine Wallbox-Ladelösung einsetzen, die nur mit Cloud funktioniert bzw. nur dann, wenn die Internet-Anbindung funktioniert. Ich will auch mit der Wallbox laden, wenn die Internet-Anbindung oder Euer Server nicht funktioniert.

Was Euer Server alles sammelt bzw loggt (z.B. IP, Zeiten, Zuordnung Token zu IP, etc.) kann man aus dem Code nicht erkennen. Oder wo habt Ihr den Code für den Lizenz-Server und die Policy für das Logging veröffentlicht?

Ich finde es sehr schade, dass Ihr nicht explizit darauf hinweist, dass Eure Lösung eine Cloud-Lösung ist. Oder wo habt Ihr das dargestellt? Vermute, dass das die meisten Leute nicht abschreckt, aber es gibt auch andere, die versuchen wo immer möglich Lösungen On-Premise einzusetzen. Transparenz ist m.E sehr wichtig.

1 „Gefällt mir“

Das tut sie...

Michael, BLEIBE BITTE BEI DER WAHRHEIT !
ZEITLICHER ABLAUF :

  1. Ich habe Dich angemailt dass ich die 150,- ( die auf der Webseite angeboten wurden ) Option gerne kaufen würde.

  2. Daraufhin hast Du gemailt "die gibt es nicht mehr" und Du hättest vergessen das auf der Webseite zu ändern.

  3. Daraufhin habe ich dann die 3er 200,- Option gekauft.

  4. UND ERST EINEN TAG NACH DEM KAUF fingst Du an zu schreiben dass ich die nicht HANDELN soll ! ( Da waren die 3 Online Buddies längst klar, und hatten Ihre Token ! )

Mit Deinem Einverständnis LEGE ICH GERNE ALLE MAILS zwischen uns hier öffentlich im korrekten zeitlichen ABLAUF des Kaufes und 3 Tage danach DAR !

HÖRE AUF mir unterstellen zu wollen ich hätte vor dem KAUF gewusst wie ihr definiert " an 2 Freunde oder Familie weitergeben" oder Du hättest mir VOR DEM KAUF geschrieben wie ihr "FREUNDE" definiert !

Und nochmals meine Frage die Du nicht beantworten willst, WOHER HATTET IHR DIE INFO WELCHE TOKEN GESPERRT WERDEN "MÜSSEN" ? Und welche Freunde (für euch ) "echte Freunde" der Unterstützer sind

Wie soll das Überschussladen funktionieren, wenn die Anbindung an Euren Cloud-Server nicht funktioniert?

Das kommt immer sehr stark auf die Stückzahl an. Daran hängt im Grunde alles. Wenn Windows milliardenfach verkauft wird, ist das was ganz anderes, als eine kleine Nischenlösung.

Mit dem Preis pro Lizenz habe ich keinerlei Probleme. Wer EVCC einsetzt, macht das in der Regel, um eine Solar-Überschussregelung zu realisieren. Wenn ich mir überlege, was meine PV-Anlage kostet, wären mir 100 EUR nicht zu viel.

Klar, mag es andere geben, die diese Funktionalität nicht brauchen. Mein Vorschlag wäre abgestufte Lizenzen anzubieten. Z.B. eine Lite-Version für einen zweistelligen EUR-Betrag, die das Überschuss laden nicht kann. Und Pro Version, die auch bei mehr als einer Wallbox funktioniert und dann auch mehr kosten kann.

Mein Hauptproblem ist, dass ich vom Lizenzserver von EVCC abhängig bin. Das ist ja bei der Erstinstallation ok, wenn die Lizenz geprüft wird, aber das System sollte analog zu anderen Produkten auch funktionieren, wenn das System nicht nach Hause telefonieren kann. Aber nach einem Reboot oder Stromausfall soll das auch ohne Prüfung beim EVCC-Lizenzserver funktionieren. Ein weiterer Faktor ist, dass ich von der Lizenzinterpretation der Entwickler abhängig bin wie das Beispiel der 3 User-Token zeigt. Spekulation: Wenn die drei Entwickler von EVCC entscheiden, dass ich ich das System aus Ihrer Sicht nicht bestimmungsgemäß verwende, können mir diese das Token entziehen. Da könnte es theoretisch schon ausreichen, dass ich mir einen neuen Internet-Zugang hole. Oder sich sonst etwas am Lizenzmodell ändert.

Meine Befürchtungen sind nicht ohne Grund aus persönlicher Erfahrung: Als ich mir meine Fronius Wallpilot-Wallbox gekauft habe, dachte ich, dass ich EVCC mit der Box "ohne Sponsoring" und ohne Internetzugang einsetzen kann. War auch so in der Übersicht der Wallboxen im Internet noch im Oktober diesen Jahres angegeben. Habe damals gedacht. Oh, toll, da scheint Fronius mit EVCC zusammenzuarbeiten. Dann bin ich ja auch sicher in Zukunft.

Nachdem ich meinen Fronius Wattpilot gekauft habe, staunte ich nicht schlecht. Das Tag "ohne Sponsoring" war auf einmal weg. Nach längerer Recherche ist mir auch klar, warum der Fronius Wattpilot so nicht mehr unterstützt wird. Es wurde zwangsweise auf OCPP umgestellt und das kostet jetzt. Die Box wird ohne Sponsortoken nicht mehr unterstützt. Wer weiß was nächstes Jahr passiert?

Technisch ist es kein Hexenwerk die Lizensierung ohne regelmäßigen Zugang zum Lizenzserver zu realisieren. Das machen andere Produkte auch so. Wenn da einer aus Versehen sein Token veröffentlicht oder weitergibt, funktioniert dann halt so ohne weiteres die Installation bzw. die erste Konfiguration nicht.

1 „Gefällt mir“

Offline muss es funktionieren, sonst ist es echt mist und ich persönlich finde die 100 Dollar auch zu teuer. Damit ist man im Vergleich zum monatlichen Abo erst nach über 4 Jahren im Vorteil.
Aber ich vermute, das es nicht so lange dauern wird, bis alternative Anbieter aus den Boden schießen werden. Mit der Zwangseinführung der Steuerbarkeit von WB, PV, WP und Speicher tut sich da ein Markt auf und der wird gefüllt werden.

Von daher abwarten und Tee trinken

1 „Gefällt mir“

Ja und bitte eingestehen, dass sämtliche Sperrungen nicht rechtens sind und alle Tokens wieder aktivieren.

Der User kann doch nix dafür, dass ihr noch mit eurem Lizenzmodell übt. Verbucht die alten 3er Tokens als Lerngeld und nach Vorne schauen. Und dass heißt schwammige Formulierungen klarstellen und den Rest rechtlich prüfen (Weitergabe des Sponsorings, mag euch vielleicht nicht gefallen, solltet ihr aber besser prüfen und genau formulieren)

1 „Gefällt mir“

Ich betreibe meinen Wattpilot immer noch mit API, denn ich wollte noch nicht auf OCPP umstellen.

Ist in der Dokumentation unter Wallboxen | evcc - Sonne tanken ☀️🚘 nicht mehr aufgeführt. Daher keine Ahnung, ob es mit den aktuellen Versionen und auch in Zukunft noch funktionieren wird. Gibt es eine offizielle Ausssage von EVCC, ob die API-Version auch in Zukunft unterstützt wird bzw. im Code bleibt?

Wenn diese noch offiziell funktionieren sollte, sollte diese m.E. unter Wallboxen | evcc - Sonne tanken ☀️🚘 aufgeführt werden.

Ich finde 100€ in Ordnung
Die Software funktioniert mit fast allen Wallboxen und Wechselrichtern.
Es gibt sogar ein Lastmanagement und man kann mehrere verschiedene Wallboxen und Wechselrichter mischen.

Kauft euch doch eine stand alone Wallbox wie eine Zappi.
Oder ein fertiges System mit extra Smartmeter/Server
Ist beides deutlich teuere und eingeschränkter.
Zusätzlich sind Funktionen wie dynamische Tarife oder Steuerung des Speichers dazugekommen.
Evtl. saugt euch das fertig System auch den Akku leer.

Selbst wenn man das ganze in iobroker oder HA selbst bauen kann, dauert es für ungeübte Nutzer ewig das zu realisieren.
Außerdem hat man ein extrem cooles GUI

Nur die Sache mit dem abschalten wenn keine Internetverbindung besteht stört mich gewaltig.
(Habe ich nur hier gelesen und nie getestet)

@evcc-andi @naltatis wenn zuhause das Internet ausfällt, wie lange läuft dann EVCC noch? Wie häufig wird der Token geprüft? Welche Daten werden gesammelt?

Ich frage mich auch wie geprüft wurde, das @higgy die Token im Internet verkauft hat? Oder hat er im Forum wo er die Token angeboten hat den gleichen Namen wie auf GitHub? Anders sollte eine Zuordnung doch überhaupt nicht möglich sein?!

@michbeck36 Wenn Du schon zwei Arbeitskollegen hattest, dann hätte ich nicht lange gewartet. ~67€ pro Person…

@evcc-andi

Wie läuft das denn offline? Über Antworten wären hier doch einige dankbar.

Ihr bekleckert Euch nicht gerade mit Ruhm, wenn man sich Eure Kommunikation hier und teilweise auch allgemein bei GitHub ansieht. Daran solltet Ihr dringend arbeiten!

@All: ist vielleicht etwas Off topic, aber gibt es denn seriösere (bestenfalls Opensource-)Lösungen die einen vergleichbaren Leistungsumfang wie evcc bieten?

1 „Gefällt mir“

Hat jemand eine gute alternative zu EVCC in Home Assistent mit Teslas?
Ich zahle zur Zeit pro Monat und wollte auf die Lizenz upgraden. Dieser Thread bestätigt mein schlecht Gefühl. Die Installation lief sehr schlecht, die Konfiguration und Doku lässt sehr zu wünschen übrig. Ich habe noch nie so viel Zeit in eine 100 $ Vollpreissoftware gesteckt, das wirkt alles nicht ausgereift. Die Lizensierung über Github wirkt jetzt sehr dubios. Ich Sponsore die Entwickler und bin ihrer Willkür ausgesetzt, so kann man doch nichts kaufen.

1 „Gefällt mir“

Ich verstehe nicht, wie man da drauf kommt, dass man einen Family and Friends Token überhaupt verkaufen darf/soll?

Sagt das nicht der Name schon? Mehr Erklärung braucht es doch gar nicht.

Schade wie hier eine Software die seinesgleichen sucht zerredet wird.

1 „Gefällt mir“

Eh, das stimmt. Mein bester Kumpel hat mir einen Ioniq5 geliehen bis mein Neuer endlich da ist. Und verlangt tatsächlich die Leasingrate von mir.

1 „Gefällt mir“