Moin Leute,
unsere Petition ist nach Monaten Wartezeit endlich gestartet und wir haben jetzt 42 Tage Zeit für 30.000 Unterschriften. Also das ist ein krasses Ziel.
Kurzgesagt geht es darum:
- Balkonsolarspeicher zu entbürokratisieren (aktuell ein absoluter Graus was die Anmeldung angeht).
- Smartmeter-Light für kleine Häuser / Wohnungen, ohne Rückkanal. Das macht die Sache erheblich günstiger und schneller.
- Optionale (wenn ihr Bock habt) variable Netzentgelte für Steckerspeicher. Damit könnte man eine Powerstation (selbst ohne PV) an die Steckdose hängen und damit netzdienlich Geld sparen. Nach meiner Simulation sind durchaus Amortisationszeiten (inklusive aller Nebenkosten) von 3-7 Jahren machbar. Allerdings nur mit variablen Netzentgelten, sonst sind die Schwankungen / Akku Verluste zu krass.
- Transparenz für Netzentgelte usw. Für OpenSource Projekte wie z.B. EVCC oder unser EOS ist es absoluter Mist, dass man die Netzentgelte (regional unterschiedlich) nirgends zentral abrufen kann.
Hier gibt's mehr Infos. Das wird bald überarbeitet, die Petition startet für uns urplötzlich (wir bekommen vorher nicht Bescheid)
https://akkudoktor.net/pub/balkonsolar-und-heimspeicher-petition
Unterschreiben könnt ihr hier:
https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2025/_02/_13/Petition_177835.html
oder kürzer, besser zum Verteilen:
https://petition.akkudoktor.net
Danke schonmal
Bringt auch gerne eure Ideen / Vorschläge mit ein. Wir können jetzt nicht mehr alles ändern, aber wenn's nach Berlin geht: Können wir über einen Brief alles genauer verfassen. Bei der Petitionsplattform sind nur 3000 Zeichen erlaubt.