Problem gefunden: Die Kiste kam schon defekt aus der Kiste. Quasi DOA
Hallo,
ich habe mir zur bestehenden PV Anlage einen Seplos BMS mit 16x280, Multiplus II 5000 GX, EM24 Ethernet besorgt. Wie auf dem Bild zu sehen gibt die PV auch gerade Vollgas /p>
Alle Geräte sind Konfiguriert und Sprechen miteinander.
Der Multiplus wurde über das VRM Portal gemäß Youtube Film von Panda Solar konfiguriert als ESS konfiguriert.
Wenn ich einschalte (Stellung I) und in der Remote Console den Multiplus von off auf On stelle, kommt ca. 0,5s ein schreckliches und lautes Brummgeräusch und er geht auf Störung (VE.Bus System [275] - Overload L1: Alarm).
Dann schalte doch mal die zweite Solaranlage ab. Wenn’s dann funktioniert liegt es wahrscheinlich an den ESS settings bzw an dem wie der EM24 ausgelesen wird.
Also ein bisschen Brummen ist ok. Wenn du einschaltest musst du Relais klacken hören, in schneller Folge. Dann springt der Inverter an und es sollte laufen. So ist das bei mir.
Wie schon von OliverSo geschrieben. Deine Leitung ist zu dünn. Da gehört mindestens ein 6mm2 besser noch ein 10mm2 hin. Multiplus dann mit 32A Automat absichern oder auch mehr (geht ja glaub ich bis 40A) wenn du das brauchst. Natürlich noch einen 2 poligen RCD an ACin anschliessen damit nix passiert oder direkt vor dem Haus RCD anklemmen. Am ACout dann auch ein RCD für den Notstromfall.
Ich finde es toll wie hier wertfrei dem Wolfgang geholfen wird! In anderen Szenekanälen wäre er jetzt wahrscheinlich einfach nur niedergemacht worden was er alles falsch macht und warum er überhaupt als Nicht-Perfekt-Profi da dran geht.
Wollte ich nur mal da lassen auch wenn es Wolfgang nicht direkt hilft
Netzparallel und wenn keine "Durchleitung" geschaltet ist, ausreichend.
2.5mm² kann 25A (mit einem B/C25 absichern) dies entspricht einer Leistung von 5,7kW, im Netzparallelbetrieb kommt max 4.2kW aus dem MP2 raus, im Ladebetrieb werden max 3.6kW (mit Ladeverlust) gezogen.