Erstinbetriebnahme :Multiplus 2 + Seplos - Fürchterliche Geräusche und Fehler 275

Problem gefunden: Die Kiste kam schon defekt aus der Kiste. Quasi DOA

Hallo,

ich habe mir zur bestehenden PV Anlage einen Seplos BMS mit 16x280, Multiplus II 5000 GX, EM24 Ethernet besorgt. Wie auf dem Bild zu sehen gibt die PV auch gerade Vollgas :slight_smile: /p>

Alle Geräte sind Konfiguriert und Sprechen miteinander.

Der Multiplus wurde über das VRM Portal gemäß Youtube Film von Panda Solar konfiguriert als ESS konfiguriert.

Der "Hauszähler" ist der EM24.

Wenn ich einschalte (Stellung I) und in der Remote Console den Multiplus von off auf On stelle, kommt ca. 0,5s ein schreckliches und lautes Brummgeräusch und er geht auf Störung (VE.Bus System [275] - Overload L1: Alarm).

Vermutlich ist es eine Konfigurationssache. Der Multiplus sagt dann: AC Disconnectet (AC ist aber noch am Multiplus)

Ich bin auch ziemlich runter mit den Nerven.

Hat jemand einen Tipp was ich tun, oder wer bietet professionelle Hilfe?

MfG

Wolfgang

Was hast du am MP an AC in, AC out 1 und AC our 2 angeschlossen?

Die Batterie scheint einen SOC von 19% ? zu haben. Bei mir im MP ist 20% als untere Entladeschwelle eingestellt. Geht es darunter schaltet der MP ab.

N und L richtig herum an AC in und AC out angeschlossen?

1 „Gefällt mir“

Naja, die Batterien sind definitiv höher geladen, k.A. wie das BMS auf 19% kommt. Auch haben die Batterien um die 3,29V +/- 10mV.

Der EM24 zeigt die (hohe) Leistung an, die ich mit meinen beiden PV Anlagen erzeuge und die ins Netz geht. Der Multiplus hat damit gar nichts zu tun.

N und L sind richtig angeschlossen, AC Out gar nicht.

Dann schalte doch mal die zweite Solaranlage ab. Wenn’s dann funktioniert liegt es wahrscheinlich an den ESS settings bzw an dem wie der EM24 ausgelesen wird.

>Dann schalte doch mal die zweite Solaranlage ab

Das werde ich tun und Berichten.

Anbei die Topologie der Anlage ... evtl sollte ich die Einspeisung/Entnahme vom Multiplus vor den (S0) Verbrauchszähler legen ....

Hier das Brummen ... brrr

https://drive.google.com/file/d/1NGLYj4-flgLAdbn9vEEa6eVo-I8O5dwP/view?usp=sharing

Häng mal die Konfig vom MP an

c0619ab2f36f_inst_ttyS3_Interfaces_Mk2_Tunnel.zip (2.31 KB)

undefined @profantus

Anbei.
undefined

Hallo Wolfgang,

das abschalten der "BestandsPV" halte ich für wenig zielführend.

hast du den MP2 mal "ohne" AC nur an der Batterie in Betrieb genommen?

liegt OHNE ACin Spannung an ACout1 an?

schliesse eine 60W Glühbirne an ACout1 an, leuchtet diese?

Gemäß Duspol liegt an AC out 1 und 2 nichts an. Soll ich nochmal mit 60W testen?

Von den Farben her ja, vom Querschnitt nicht. Endet das zu dünne Kabel denn dann auch an Phase 1 (die, die am EM24 auf 1 angeschlossen ist)?

Ist der EM24 richtig herum angeschlossen (oben rein, unten raus)?

Oliver

Oliver

ohne Spannung bringt das mit der Birne nix.

der Inverter ist nicht aktiv.

du hast PM

1 „Gefällt mir“

Mit Glühbirne kommt nichts raus. Glühbirne wurde auch getestet (60 Ohm kalt)

Stell mal bitte den Charger Current probe weise auf 20A und im ESS den Limt Charge Power auf 1000W und Limt inverter power auf 1000W

Hast du ein Firmware Update gemacht?

Firmwareupdate durchgeführt, Einstellungen überprüft, Ladegerät springt nicht an, Inverter startet nicht, Gerät macht auch keinen ESS-RelaisCheck.

Trafo brummt wie Kurzschluss.

Empfehlung: mit Verkäufer in Verbindung setzen -> Garantiefall

2 „Gefällt mir“

Also ein bisschen Brummen ist ok. Wenn du einschaltest musst du Relais klacken hören, in schneller Folge. Dann springt der Inverter an und es sollte laufen. So ist das bei mir.

Wie schon von OliverSo geschrieben. Deine Leitung ist zu dünn. Da gehört mindestens ein 6mm2 besser noch ein 10mm2 hin. Multiplus dann mit 32A Automat absichern oder auch mehr (geht ja glaub ich bis 40A) wenn du das brauchst. Natürlich noch einen 2 poligen RCD an ACin anschliessen damit nix passiert oder direkt vor dem Haus RCD anklemmen. Am ACout dann auch ein RCD für den Notstromfall.

Der liebe Helge hat darübergeschaut, die Kiste ist wohl defekt.

Mein Dank an alle die Ihre Zeit Opferten ...

1 „Gefällt mir“

@profantus Hallo, ich habe ein NYM 3x2,5 verlegt. Evtl werde ich den kleineren 3000er nehmen ... wenn ich den defekten tauschen kann ...

Ich finde es toll wie hier wertfrei dem Wolfgang geholfen wird! In anderen Szenekanälen wäre er jetzt wahrscheinlich einfach nur niedergemacht worden was er alles falsch macht und warum er überhaupt als Nicht-Perfekt-Profi da dran geht.

Wollte ich nur mal da lassen auch wenn es Wolfgang nicht direkt hilft :smiley:

2 „Gefällt mir“

Netzparallel und wenn keine "Durchleitung" geschaltet ist, ausreichend.

2.5mm² kann 25A (mit einem B/C25 absichern) dies entspricht einer Leistung von 5,7kW, im Netzparallelbetrieb kommt max 4.2kW aus dem MP2 raus, im Ladebetrieb werden max 3.6kW (mit Ladeverlust) gezogen.

1 „Gefällt mir“