Erfahrungsbericht NKon

Hallo Zusammen,

habe heute meine Akkus von NKon bekommen, und schreibe hier mal alles auf:
Eve LF280K Prismatic 280Ah - LiFePO4 - 3.2V A-grade

Bestellt: 14.09.22
Geplantes Sendedatum: 20.10.22
Tatsächliches Sendedatum: 26.10.22 mit GLS
Geliefert: 28.10.22
Preis für 4 Akkus: 757,95 incl. Lieferung

Verpackung sehr gut, alles drin, mein erster Gedanke: Verdammt sind die riesig und schwer!!! :shock:

Alle 4 Akkus in absolut einwandfreien Zustand, keine Dellen oder sonstiges, Terminals absolut unbenutzt, alle bei genau 3.296V und 0.19mOhm. :thumbup:

Akkus laut Globel Decoder alle EVE LF280K
Akku 1: Code: 04Q-CB-76835-901JC-89000-1555, 09.08.22
Akku 2: Code: 04Q-CB-76835-901JC-89000-1923, 09.08.22
Akku 3: Code: 04Q-CB-76835-901JC-89000-1416, 09.08.22
Akku 4: Code: 04Q-CB-76835-901JC-8A000-0160, 10.08.22

Sieht alles sehr sehr gut aus! :thumbup:

So, werde die jetzt mal einen nach dem anderen mal mit meinem RIDEN RD6018 mit ~20A aufladen und dann mit dem ATORCH DL24M-H (2x, 300W) Battery Tester mit ~20A entladen.
Beides noch nie gemacht, muss erstmal schauen wie ich das mache, irgendwelche Ideen von euch? Noch irgendwelche Fragen?

Grüße Jack

1 „Gefällt mir“

Hallo Jack,

die Zellen sehen gut aus, und haben den AUTO Terminal. Könntest du uns die Stellen der Schweißung (Terminal auf Zelle) fotografieren? Fallst du wissen möchtest ob am QR Code etwas getrickst wurde, bitte einen Föhn nehmen und die Schwarze Pappe anföhnen, so wird der Kleber weich und du kannst Sie um den QR Code anheben. So könntest du ggf. Schleifspuren vom entfernen eines alten QR Codes erkennen.
Ansonsten sieht es sehr gut aus. Eine Laufzeit von noch nicht mal 3 Monaten (üblicher Schiffsversand) ist bewunderswert.

@latenight

Weil du wegen der Schweißnähte schreibst.
Ich hab zwar von NKON nur die B Zellen, aber dennoch sind die Unterschiede interessant. Habe mittlerweile Zellen von ELL, Gobel und NKON hier. Alle von Februar bis Juni 2022.

Die Schweißnähte sehen bei allen unterschiedlich aus. Und bei den Gobel und ELL Zellen ist der "Sockel" irgendwie zusammengeschliffen, dann aufgeschweißt. Bei den NKON Zellen ist der Sockel viel größer und nicht abgeschliffen, darauf wurde dann aufgeschweißt.

8 Zellen von NKON kommen noch in zwei Wochen, Mal sehen wie es bei diesen dann ist. Interessant jedenfalls.

1 „Gefällt mir“

Ich vermute die Auto Terminals haben einen größeren Teller, auf dem dann der Auto Terminal geschweist wird. Vermutlich sind die Zellen von NKON auch die neueren ist das korrekt? Wie groß sind die Teller bei dir?

Bei beiden Terminals recht identisch. Die Bohrungen mit Gewinde sind durchgehend.

Eine Idee ob ich bei dem RD6018 irgendwie den Ladeschlussstrom einstellen kann?

In der Spezifikation steht folgendes:

The standard charge means charging the cell with charge current 0.5C(A) and constant voltage 3.65V at
(25±2)°C, 0.05C cutoff

0.05C wären 14A, sprich wenn ich nur mit CC 20A Lade, muss ich trotzdem bei CV 3.65V 14A aufhören?

Habe jetzt mal ein Paar Videos angeschaut und imho richtig konfiguriert:

Voltmeter zeigt eine Spannung von 3.347V an, also noch nicht an der Schlussspannung angekommen, aber warum lädt er trotzdem nur mit 6.26A obwohl 18A eingestellt sind? :think:
Ich verstehe auch nicht warum er auf CV ist, er müsste eigentlich auf CC sein...

Also, ich glaube ich weiß, warum der RD6018 so langsam lädt.
Habe ihn gestern mal mit dem DL24M getestet, einfach direkt mal verbunden und einen Leistungstest gemacht:

Also hat er einen umso höheren Spannungsverlust, je höher man mit der Leistung geht... Naja... Also zum Laden von so großen Akkus absolut nicht geeignet...
Da ich gerade keinen EBC-A40L habe und auch nicht wüsste wer mir einen leihen kann, vor allem bei den sehr guten Werten der Akkus, werde ich die also nicht testen, sondern direkt mal in ein Pack verbauen.
Da kommt dann ein Daly BMS mit 250A und ein Daly Balancer mit 1A dran.

Mal eine generelle Frage zu den Terminals: Sind die "Auto Terminals" besser/schlechter/gleich? Habe auch gerade welche angeboten bekommen und wollte wissen ob etwas dagegen oder dafür spricht?

Danke für Infos!

Grüße, Harald

Mal eine generelle Frage zu den Terminals: Sind die "Auto Terminals" besser/schlechter/gleich? Habe auch gerade welche angeboten bekommen und wollte wissen ob etwas dagegen oder dafür spricht?

Danke für Infos!

Grüße, Harald
Hallo Harald,

die Autoterminals sind absolut unproblematisch, eher umgekehrt, denn es ist "mehr" Fläche somit sind höhere Ströme fließen. Also TOP nicht vergessen die passenden Busbars von EVE mit bestellen.
Mal eine generelle Frage zu den Terminals: Sind die "Auto Terminals" besser/schlechter/gleich? Habe auch gerade welche angeboten bekommen und wollte wissen ob etwas dagegen oder dafür spricht?

Danke für Infos!

Grüße, Harald
Hast du die bei NKON angeboten bekommen oder anderswo? Falls anderswo, darf man erfahren von wem?

Bei NKON findest die A Zellen mit diesen Konnektoren eh direkt im Shop.

Bei Gobel auf der Homepage, Preis auf Anfrage (HSEV)
https://www.gobelpower.com/eve-lf280n-lifepo4-280ah-32v-lithium-ferro-phosphate-battery-cell-for-diy-solar-battery_p13.html#0

Bei ELL haben sie mir auch angeboten solche zu bestellen.

Der Preis inkl. Porto und Steuer ist allerdings bei den Chinesen nur unwesentlich niedriger als bei NKON.

Xuba hat mir nun auch diese neuen Terminals angeboten.

Hab heute die letzten 8 LF 280k von NKON erhalten.
QR Codes sind wieder mit einem B versehen, innenwiederstände liegen zwischen 0,016 und 0,017 mOhm.
Produktionsdatum zwischen 20.7.22 und 29.7.22.

Sieht gut aus, jetzt geht's ans Kapazität testen, dann kann ich die jetzt insgesamt 64 Zellen endlich verbauen :smiley:

Also, ich glaube ich weiß, warum der RD6018 so langsam lädt.
Habe ihn gestern mal mit dem DL24M getestet, einfach direkt mal verbunden und einen Leistungstest gemacht:
IMG_20221030_115047.jpg

Also hat er einen umso höheren Spannungsverlust, je höher man mit der Leistung geht... Naja... Also zum Laden von so großen Akkus absolut nicht geeignet...
Da ich gerade keinen EBC-A40L habe und auch nicht wüsste wer mir einen leihen kann, vor allem bei den sehr guten Werten der Akkus, werde ich die also nicht testen, sondern direkt mal in ein Pack verbauen.
Da kommt dann ein Daly BMS mit 250A und ein Daly Balancer mit 1A dran.
Zwar etwas Offtopic aber vielleicht mal für jemanden wichtig.
Was hast Du da für Kabel dran? Hoffentlich nicht die mitgelieferten. Das hat mit der Leistung nur indirekt zu tun, sondern mit den Strömen die fließen. Bei unzureichendem Querschnitt, fällt da die Spannung ab und das Riden kann das nicht wissen, dass das garnicht ankommt. Mach mal vernünftige Kabel dran 10mm² oder größer, dann ist das Problem zwar nicht weg, aber viel besser. Wenn das ein Atorch mit 4 Kabelanschluss ist, hättest Du das auch am Unterschied in den gemessenen Spannungen sehen können. ;) Ich benutze ein RD6024, das funktioniert richtig gut für den Zweck.
Zwar etwas Offtopic aber vielleicht mal für jemanden wichtig.
Was hast Du da für Kabel dran? Hoffentlich nicht die mitgelieferten. Das hat mit der Leistung nur indirekt zu tun, sondern mit den Strömen die fließen. Bei unzureichendem Querschnitt, fällt da die Spannung ab und das Riden kann das nicht wissen, dass das garnicht ankommt. Mach mal vernünftige Kabel dran 10mm² oder größer, dann ist das Problem zwar nicht weg, aber viel besser. Wenn das ein Atorch mit 4 Kabelanschluss ist, hättest Du das auch am Unterschied in den gemessenen Spannungen sehen können. ;) Ich benutze ein RD6024, das funktioniert richtig gut für den Zweck.
Nene, bestimmt nicht, habe mir da aus vernünftigen Kupferkabel und vergoldeten Steckern eigene gemacht. 10mm² haben die nicht, aber so um 5-6mm², ich denke für 3.65V*18A=65.7W völlig ausreichend... Daran kann es eigentlich nicht liegen...
Könnte natürlich auch sein dass das Netzteil für den RD totaler Mist ist...

Bestellung von 16x LF280K am 02.01.

Versandbestätigung: 10.01. gegen Abend

Lieferung durch GLS: 12.01. gegen 08:30 Uhr.

Pakete sahen einwandfrei aus, da war absolut nichts verknautscht. Kennt man ja auch anders. Der Fahrer hat 5 Eur extra bekommen weil er so schwer schufften musste. :wink:

Zellen alle ausgepackt und begutachtet, optisch einwandfrei. Keine Kratzer, keine Bäuche, Terminals nicht verbogen.

Innenwiderstand und Spannungen gemessen, alle bei 0,18/0,19 mOhm (YR1035+).

Da kann man problemlos zugreifen.

@codeworkx Also ich persönlich finde dass die Zellen von Gobel genauso gut aussehen, man die aber um einiges günstiger bekommt, habe letztens einen 16S Akku damit gemacht, alles einwandfrei ?.