Erfahrungen mit Split-Klimaanlagen in Küchen

Hallo zusammen,
ich plane in unser Haus aus den 70ern Split-Klimaanlagen zum Heizen einzubauen (bisher sind nur Kachelöfen und Nachtspeicheröfen drin). Zum Test soll jetzt als erstes eine Anlage in die Küche eingebaut werden. Ich habe mir dafür von mehreren Handwerkern Angebote machen lassen.

Heute hat mich einer angerufen und gemeint, eine Split-Klima in der Küche wäre ganz schlecht, weil sich da sehr schnell das Fett ablagert und man dann nach ein paar Jahren das Innengerät tauschen muss im Härtefall. Zumindest würde er was günstigeres in die Küche einbauen und keine Daikin Perfera.

Nun meine Frage: Wer von euch hat Erfahrungen mit Split-Klimaanlagen in Küchen, die den gesamten Winter durchlaufen zum Heizen?

Die Küche ist 4x5 m groß und geplant ist es, dass Innengerät ca. 4 m entfernt von der Küchenzeile aufzuhängen. Außerdem gibt es einen Abzug über dem Herd, der die Luft nach draußen bläst. Eine Skizze gibts hier (Variante 2).

Ich habe ne Küche mit 5 x 7 m und ne Daikin Perfera seit 2 Wintern durchlaufen. Gibt Probleme mit Staub (regelmässig reinigen) aber mit Fett habe ich kein Problem Klebt auch nicht und nix. Allerdings ist meine Anlage ca 3 m vom Herd weg und ich habe eine Abzugshaube.
Also haber gerade nochmal nachgeschaut die Lamellen sind nicht verfettet, klebt nix.
Stefan

Kannst dir auch zusätzlich noch eine Filterbox bauen, die fängt dann mögliches Fett noch auf.

Bei so einer großen Küche und mit Abzug sehe ich wenig Probleme. Aber schau dir deine Schränke mal oben an, wo selten geputzt wird, ob die kleben oder dick Fett angesetzt haben.

Bedenken wegen Fett? Vllt. 30cm um den Herd rum, wenn man mal nicht aufpasst.

Erschließt sich mir nicht die Aussage. Da müssten ja Schränke, Wände, Boden usw. nur so triefen nach paar Monaten, wenn die Klima dabei drauf geht.

Außer du hast da irgend wie 10-20 Fritteuse auf 20m² im Einsatz, dann würde ich es ja vllt. noch abkaufen :grin:

Hab schon Küchen in Ferienwohnungen erlebt, wo die Schränke obendrauf ekelhaft klebten. Da konnte man mit dem Fingernagel das Fett runterschieben. Möglich ist das schon, aber meist liegts an der fehlenden Abzugshaube bzw. eine, die nur Umluft macht und schlecht gewartet wird.

Joa, mag sein, fällt bei mir dann unter die Kategorie "ganz andere Probleme".

Wäre nicht mal auf die Idee gekommen an Fett zu denken, bei der Installation.

Btw bei mir kommen auch nach und nach Split-Klima in die Bude, auch in die Küche.

Bisserl Offtopic, haben schon mitn Kaminski gesprochen, wir dürfen die Öl-Zentralheizung als "Notfall" drin lassen und dennoch ein kleinen Holzherd mit 120mm Rohr in der Küche betreiben. Da geht der Kamin der Zentralheizung durch.

Evtl. wäre das bei TE auch eine Sache.

Das finde ich schräg. Eine Ölheizung UND ein Holzofen am gleichen Kamin? Mein Schorni hat schon zwei Holzöfen am gleichen Kamin nur mit jeder Menge zusatzgedöhns zulassen wollen. Habe ich dann gelassen.