Bin gespannt, wie die Anlage so laufen wird. Die gibts ja teils unverschämt günstig bei Ebay. Hab schon von 250 Euro bei Versteigerungen gehört.
Dann herzlich willkommen im Hantech Owner Club :clap:Oh, vielen Dank! :D :D :D
Ob ich dann als Neumitglied direkt mal was fragen darf?
Stromanschluss:
Ich habe es jetzt so verkabelt, dass die Stromversorgung am Innengerät anliegt.
Jetzt habe ich gelesen, dass es auch Geräte gibt, bei denen die Kontakte nicht direkt durchgeschliffen sind.
Weisst Du (oder ein anderes Clubmitglied) zufällig, ob das beim Hantech HPRO so funktioniert?
Und gibt es von Hantech eigentl. auch Geräte mit SCOP > 4.0?
Bis auf die o.g. Punkte bin ich bisher (wie gesagt noch nicht in Betrieb) recht angetan von dem Gerät.
Alles wirkt sehr durchdacht und hochwertig.
Z.B. auch so Details, dass die 3/8"-Leitung am Innengerät mit einer Biegespirale umwickelt war, damit man sie nicht knickt.
Die Dimstal hatte sowas nicht.
in den anleitungen sollten auch bilder sein, wo die verkabelung zu sehen ist.
Habe heute eine "HANTECH 9000 BTU Split Klimaanlage WLAN Klimagerät 2,6 kW HPRO + 3m Halter" günstig (€229.- + €29.- Versand) ersteigert.
Geplant für eine Dachschräge im Schlafzimmer (unterm Dach, ca 55qm, 12 cm PUR-Aufdachdämmung, Wände ebenfalls gut gedämmt)
Außergerät wird auf dem Dach installiert.
Warum so ein "Billig-Gerät", obwohl bereits drei Daikin-Geräte vorhanden sind?
Die vorhandenen Geräte wurden bisher kaum genutzt, fast ausschließlich zum Kühlen im Sommer.
Heizen ist zwar "nice to have", aber ohne Photovoltaikanlage und bei einem Gaspreis von 5,79 Cent pro kWh bisher nicht wirklich sinnvoll bei uns einsetzbar.
Im vorhergesehenen Raum hat ein mobiler 12000 BTU Monoblock, umgebaut auf 2-Schlauch bisher den Raum relativ schnell von 30°C auf 25°C entfeuchten und runterkühlen können. Ich hoffe, dass die 9000BTU-Splitklima das dann auch hinbekommt. Der Monoblock wurde nur genutzt wenn es tatsächlich unerträglich wurde, da das mit dem Brett, 2 Schläuchen im Fensterrahmen etc ziemlich aufwenig war.
Ich werde berichten, ob sich die Entscheidung zur "Billig-Kühlung" bewährt hat.
Über die Heizfunktion werde ich eventuell eher weniger schreiben können.
Grüße
Mathias
Interessiert mich sehr, wo du ja auch Erfahrung mit Daikin hast und so gut vergleichen kannst.
Wer weiss was die unterschiede zwischen den 12000 Dimstal Geräten gibt.
es gibt so günstige beim versteigern wie kann ich es auseinander halten?
@humer Einmal unterscheidet sich der Funktionsumfang der Innengeräte. Einige werden beworben mit Self-Clean Funktion, dem Ioniser oder einer UV-Lampe, welche Keimbildung verhindern soll. Zusätzlich wird bei manchen Angeboten der WLAN-Stick beigelegt, wenn man das Gerät ins Smartphone einbinden will.
Dann haben einige Geräte Quick-Connect oder normale gebördelte Leitungen. Und zuletzt noch Leitungslänge. Manche werden mit 3m, andere mit 5m ausgeliefert. Füllmenge ist gleich, sprich, du wenn du ein 3m Set günstig ersteigerst, könntest du nachträglich noch 5m Leitungen dazukaufen und bräuchtest keine Nachbefüllung.
Fun Fact: Ich habe für 300€ ein Set ersteigert, welches nur die Ioniser-Funktion zusätzlich hat (und den WLAN-Stick, welchen ich nicht verwenden werde), habe dann aber das "teuerste" Set bekommen welches mit der UV-Lampe alle Funktionen haben soll. Laut Verkäufer war das auch kein Fehler. Da Frage ich mich, ob diese Funktionsvielfalt überhaupt echt ist, oder einfach nur das gleiche Set zu unterschiedlich Preisen vermarktet werden soll. Vielleicht ist es auch einfach nur davon abhängig wie deren Lagerbestand gerade aussieht xD
(Gerät wurde noch nicht in Betrieb genommen, wird im Rahmen der anstehenden Fassadenarbeiten gemacht, deswegen noch keine Erfahrungsberichte zur Praxis)
@redsunfx weist du wieviele fast gleiche aussenheräte namen es gibt oder bezeichnung
ich kenn 12 ultra plus
12 qc eco inf ultra
usw
Inzwischen teilweise 2 J in Betrieb insgesamt 7 Anlagen ( 3 bei mir , Rest bei Bekannten )
von Dimstal / Simando für um die 280-350 gekauft.
Ein Gerät wegen Delle reklamiert, problemlos abgelaufen, Rest kamen i.O. an.
Laufen alle super, heizen super günstig, im Sommer kühlen sie bei einigen Leuten / Anwendungen auch.
Absolut empfehlenswert, noch nie so unfassbar günstig durch die Winter gekommen ( sagen auch die Kollegen) ,
teilweise nur noch ein Fünftel Energiekosten.
Nur eine negative Sache dabei --> warum nicht bereits viele Jahre vorher umgestellt auf Klima Split Heizung ?!
Alleine das letzte Jahr hat die Gas-Rückzahlung die Investition inkl. der Energiekosten bereits zurückgezahlt.
@humer Ich habe da nicht besonders darauf geachtet, weil mir bei den Bezeichnungen auch kein wirklicher Unterschied aufgefallen ist. Wenn du möchtest, kannst du auf der Verkäufer Webseite alle 12.000 Geräte einmal vergleichen. Ist etwas übersichtlicher, als auf Ebay.
simando24. de / Split-Geraete-SingleSplit-Geraete-12000-BTU-Klimageraete . html
(Musst die Leerzeichen entfernen. Ich darf wohl noch keine Links posten)
hast du die alle verbaut?
wollte mir auch eins zulegen muss ich da extra strom verlegen oder reicht die steckdose wo ich mein 2500watt grill benutze aus
Verbaut .. mechanisch ...ja,zusammen mit den Kollegen, ( ab und zu sind 4 Hände sinnvoller )
angeschlossen hat der Nachbar eines Kollegen.
Hast du villeicht ne idee wo ich eine Deutsche Montagesnleitunh kriege?
@humer Bei meiner Bestellung war auch eine englische dabei. Evtl. könnte man auf Anfrage bei Simando eine deutsche als PDF per E-Mail bekommen. Grundsätzlich finde ich ziemlich schwer eine Dimstal Montage Anleitung online. Allerdings habe ich Anleitungen von anderen Midea Geräten gefunden, die sehr ähnlich gestaltet sind, z.B. diese hier. Wobei diese andere Drehmomente hat (wahrscheinlich wegen Quick Connect) und scheint etwas unsauber übersetzt zu sein (redet von Kühlmittelleitungen und unterscheidet zwischen Maulschlüssel und Gabelschlüssel)
Grundsätzlich ist die englische Anleitung, die ich dabei hatte, eher vage, da sie mit einem Schlag mehrere Produkte abdecken soll. Es gibt sogar Sicherheitshinweise zu R290, obwohl es sich um ein R32 Gerät handelt.
Habe von simando was gekriegt in Deutsch aber wie du sagtest ist nicht das beste
was ich jetzt rausginddn will:
ist das gerät so eingestellt das es garnicht aufhört zu drehen wenn die heiztemperatur erreicht ist.?
weisst du das?
quote data-userid="25140" data-postid="195961"]
@humer Bei meiner Bestellung war auch eine englische dabei. Evtl. könnte man auf Anfrage bei Simando eine deutsche als PDF per E-Mail bekommen. Grundsätzlich finde ich ziemlich schwer eine Dimstal Montage Anleitung online. Allerdings habe ich Anleitungen von anderen Midea Geräten gefunden, die sehr ähnlich gestaltet sind, z.B. diese hier. Wobei diese andere Drehmomente hat (wahrscheinlich wegen Quick Connect) und scheint etwas unsauber übersetzt zu sein (redet von Kühlmittelleitungen und unterscheidet zwischen Maulschlüssel und Gabelschlüssel)
Grundsätzlich ist die englische Anleitung, die ich dabei hatte, eher vage, da sie mit einem Schlag mehrere Produkte abdecken soll. Es gibt sogar Sicherheitshinweise zu R290, obwohl es sich um ein R32 Gerät handelt.
[/quote]
Wenn du den Innenventilator meinst: Bei vielen Anlagen dreht der langsam weiter, wenn die Anlage eine Heizpause macht. Hintergrund ist, dass der Temperatursensor im Innengerät so besser die Lufttemperatur messen kann. Schaltest du die Anlage um, dass der Sensor in der Fernbedienung genutzt wird (Follow Me), sollte der Lüfter in Heizpausen aus sein.
Ich habe follow me eben gehabt eingestellt über Fernbedienung bei 24 grad und der hat weiter gepustet 27 grad hat es eingestellt.
noch nicht mal heizung hat es aus gemacht , wie geht das mit follow me
auswählen den männikkiken das wars?
oder anders[quote data-userid="8074" data-postid="196234"]
Wenn du den Innenventilator meinst: Bei vielen Anlagen dreht der langsam weiter, wenn die Anlage eine Heizpause macht. Hintergrund ist, dass der Temperatursensor im Innengerät so besser die Lufttemperatur messen kann. Schaltest du die Anlage um, dass der Sensor in der Fernbedienung genutzt wird (Follow Me), sollte der Lüfter in Heizpausen aus sein.
[/quote]
Du musst hier unterscheiden, ob die Anlage noch heizt oder ob sie in einer Heizpause ist und nur noch der Lüfter läuft. Was du beschreibst, hört sich eher danach an, dass die Anlage weiter heizt.
So richtig kann ich deinen Satz aber nicht verstehen, vielleicht kannst du den nochmal etwas sorgsamer formulieren. "27 grad hat es eingestellt" ist mir unklar.
Ich will ja nur per app oder per Fernbedienung, die eingestellte temperatur erreicht und dann alles auf standby geht (nichts läuft oder dreht) und wenn die Temperatur runter geht weiter heizt.
Ich habe follow me auf 23 Grad eingestellt
aber die Anlage pustet weiterhin heisse luft es ist 27 Grad aber der pustet weiter heisse luft.( es geht nur um das innengerät und eingestellt nur Heizen)
Ich habe follow me auf 23 Grad eingestellt
aber die Anlage pustet weiterhin heisse luft es ist 27 Grad aber der pustet weiter heisse luft.( es geht nur um das innengerät und eingestellt nur Heizen)
Stell doch erstmal eine niedrigere Soll-Temperatur ein und schau, wann die Anlage abschaltet und welche Innentemperatur sich einpendelt. Also z.B. 20 Grad Soll.