Erfahrung Exliporc New Energy (Shenzhen) Co., Ltd

ABKÜRZUNG -> direkt zum Fazit -> https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?p=28805#p28805

Hallo liebe Community,

ich habe im Februar zugeschlagen, es gab auf alibaba beim Shop Exliporc New Energy (Shenzhen) Co., Ltd, Akkuzellen (EVE LF280k) aus Europa. Ankunft in Europa ab dem 10 März. Der Kontakt war schnell herstellt, es wirkt als wenn Gina Zhang garnicht schläft, und zu jeder Tages- und Nachtzeit meine Nachrichten gelesen werden, und ich eine Antwort bekomme.
Am 10 März war es dann soweit auf Nachfrage bekam ich folgende Message:

Versand also vom 14.03.2022 bis 18.03.2022. Perfekt ich freut mich natürlich schon, dann gab es in Shenzen den Corona Lockdown
( https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?p=19821 ) und ganz verständlich keine Kommunikation.
Dann am 21.03.2022 nach erneuter Nachfrage:

Wieder ein kleines Freudentänzchen, sicher würden jetzt in den nächsten Tagen die Zellen hier eintreffen. Doch leider sieht sie Sendungsverfolgung seit 7 Tagen so aus:

Also nach 7 Tagen eine Anfrage, denn Alibaba schließt in wenigen Tagen meine Möglichkeit für den Regress. Und Gina Zhang die "wirklich" immer geantwortet hat, ließt jetzt zwar meine Nachricht (Status wird im Alibabachat angezeigt), ragiert leider nicht mehr.
Ich glaube aus dem Forum haben mehrere bei Exliporc New Energy in dem zeitlichen Zusammenhang gekauft. Ist es bei euch gut gegangen? Ich werde in den kommenden Tagen berichten, was sich tut.

du kannst bei alibaba ja extend receiving time anklicken, die möglichkeit gibts bei mir zumindest

meine zellen von docan sind am 22.3 versendet worden auch über dpd da tut sich aber noch nix

du kannst bei alibaba ja extend receiving time anklicken, die möglichkeit gibts bei mir zumindest

meine zellen von docan sind am 22.3 versendet worden auch über dpd da tut sich aber noch nix
Danke für deine Antwort. Wenn du bei DPD schaust, hast du auch Desinn ( https://www.desinn.de ) als Absender?

ne bei mir

Versender:
AMS-JULI-RTS
Deutschland

Ich habe mich mal ein wenig in der Logisticbranche umgehört weil ich wissen wollte wie das mit den Shipments aus EU gemacht wird.
Jetzt habe ich gelernt das zum Beispiel ProLogis nicht Lagerflächen anbietet sonder auch eine Art Kommisionierungs-Servive. Das heißt angelieferten Container entladen und gemäß Packlisten die einzelnen Lieferungen separieren und mit einem Versand-Label versehen und auf Sendung per Spedition auf die Reise schicken.
Ich hatte gut drei oder vier Wochen vor dem Liefertermin meiner Akkus Tracking-Daten aus Polen bekommen.
Die haben sich in ihrem Status aber nie verändert.
Als meine Lieferung ankam stand eine Absender Adresse auch Frankreich drauf.
Die Polen-Label stehen immer noch unverändert im Status „created“ .

Zumindest ist mir jetzt klar wieviel ich auf die trackingdaten geben kann…..

Shenzhen Basen gibt auch eine Trackingnummer von DPD ab. Dort ist der Versender "Lin Huan" in Ungarn. Laut Basen wird das Paket über Rail & Express verschickt. Also vermutlich mit der Schiene bis Ungarn gebracht, und von dort dann mit DPD ans Ziel gebracht. Die Trackingnummer hatte ich schon recht früh nach der Bestellung, aber getan hat sich dort bis jetzt (30t nach Bestellung) nichts. Bin mal gespannt wann sich dort etwas bewegt. Die Lieferung ist 40-45 Werktage zugesichert. Also 8-9 Wochen / 56-63 Tage.

Es gibt wieder etwas neues:

Bisher sehe ich noch nichts man darf gespannt sein...

Edit jetzt gibt DPD auch wirklich etwas aus:

ne bei mir

Versender:
AMS-JULI-RTS
Deutschland
Danke, irgendwie scheint es doch jeder anders zu machen. Nachdem ich hier jetzt die 3 Lieferung zum Zellentesten (EVE 280k) mit Produktionsdatum April2021 hatte, dachte ich schon: [...]Das sieht aus als wäre das alles ein Verkäufer[...]. Überigens scheinen die Lieferungen alle extrem durchmischst von exakt 280,2 Ah bis 291 Ah ist in jeder Lieferung alles vertreten.
Ich habe mich mal ein wenig in der Logisticbranche umgehört weil ich wissen wollte wie das mit den Shipments aus EU gemacht wird.
Jetzt habe ich gelernt das zum Beispiel ProLogis nicht Lagerflächen anbietet sonder auch eine Art Kommisionierungs-Servive. Das heißt angelieferten Container entladen und gemäß Packlisten die einzelnen Lieferungen separieren und mit einem Versand-Label versehen und auf Sendung per Spedition auf die Reise schicken.
Ich hatte gut drei oder vier Wochen vor dem Liefertermin meiner Akkus Tracking-Daten aus Polen bekommen.
Die haben sich in ihrem Status aber nie verändert.
Als meine Lieferung ankam stand eine Absender Adresse auch Frankreich drauf.
Die Polen-Label stehen immer noch unverändert im Status „created“ .

Zumindest ist mir jetzt klar wieviel ich auf die trackingdaten geben kann…..
Danke, für den Einblick. In meinem Fall scheint es jetzt mal wirklich zu klappen (siehe oben). Ich bin mal gespannt ob auf dem Paket ein UN3481 Label drauf ist.
Shenzhen Basen gibt auch eine Trackingnummer von DPD ab. Dort ist der Versender "Lin Huan" in Ungarn. Laut Basen wird das Paket über Rail & Express verschickt. Also vermutlich mit der Schiene bis Ungarn gebracht, und von dort dann mit DPD ans Ziel gebracht. Die Trackingnummer hatte ich schon recht früh nach der Bestellung, aber getan hat sich dort bis jetzt (30t nach Bestellung) nichts. Bin mal gespannt wann sich dort etwas bewegt. Die Lieferung ist 40-45 Werktage zugesichert. Also 8-9 Wochen / 56-63 Tage.
Ich drücke dir die Daumen. Gerade ist die Verbindung durch Russland und die Ukraine nicht möglich. Somit bleibt die Verbindung durch den "Persischen Golf" :

Das ist gerade alles nicht ohne, ich drücke dir die Daumen.

Die Zellen sind angekommen, und das Produktionsdatum des erstens entnommenen Akkus (laut QR Code) wieder April 2021 ( Code: 04QCB76717500JB4R0001187 ) ich prüfe jetzt die nächsten Tage die Lieferung durch, und melde mich dann zurück.

April 21 lässt erst mal vermuten dass die Akkus erst mal nicht „refurbished“ sind.
Das lässt hoffen.

Die bei der Lieferung begelegten Busbars und Schrauben sind bei mir problematisch.

Die Langlöcher sind extrem lang und die Muttern haben wenig bis fast keine Auflage:

Hier wird schon beim testen die Busbar "extrem" heiß. Ich empfehle Muttern mit mehr Auflagefläche, und Unterlegscheibe drunter legen:

Die Busbars selbst scheinen in meinem Fall auch nicht Plan zu sein, so ist auch hier ein Problem mit der Auflage und der Wärmeentwicklung. Ich teste daher mit meinen liebgewonnen flexbusbars

April 21 lässt erst mal vermuten dass die Akkus erst mal nicht „refurbished“ sind.
Das lässt hoffen.
Dachte ich auch, manche sehen allerdings schon rampuniert aus. Klebereste an der Folie, Pappe schlecht geklebt...

Ich bin auf die Messergebnisse gespannt, der Innenwiederstand ist teilweise deutlich über den im Datenblatt >2,5 m Ohm.

Schau mal im Datenblatt bei welchem SOC die impedance gemessen wird. Wenn der Ladestand unter dem angegebenen SOC liegt ist auch der Innenwiderstand höher.
So ganz taufrisch sehen sie nicht aus.

Hast du mal den QR Code genau angeschaut und entschlüsselt?


Die Langlöcher sind extrem lang und die Muttern haben wenig bis fast keine Auflage:
wenn du viel geld hast kannst cupal scheiben von klauke kaufen
wenn du nicht soviel ausgeben möchtest aluscheiben

die scheiben aber unbedingt entgraten und mit feinem schleifpapier planschleifen
die busbars mit der seite der abgerundeten kanten auf die scheibe montieren

oder du machst das so wie ich und baust dir flexible busbars(die kabelschuhe müssen aber auch entgratet und plangeschliffen werden...)

April 21 lässt erst mal vermuten dass die Akkus erst mal nicht „refurbished“ sind.
Das lässt hoffen.
Dachte ich auch, manche sehen allerdings schon rampuniert aus. Klebereste an der Folie, Pappe schlecht geklebt...
20220329_135241.jpg
Ich bin auf die Messergebnisse gespannt, der Innenwiederstand ist teilweise deutlich über den im Datenblatt >2,5 m Ohm.
Das schaut sehr nach abgezogen und wieder aufgeklebt aus. Ein Prod. Datum vor einem Jahr.... Was haben die Zellen in den letzten Monaten gemacht? Sind sie herumgestanden und wie ein guter Schinken/Käse/Whisky in der Zeit gereift?
Garantiert, die gespeicherte Energie wird so wie beim Whisky zwar im lauf der Zeit auch weniger aber viel besser. Da freut sich dann jeder Elektro Motor wenn er solche "gschmakigen" Elektronen vorgesetzt bekommt und dreht vor lauter Freude noch schneller.
Schau mal im Datenblatt bei welchem SOC die impedance gemessen wird. Wenn der Ladestand unter dem angegebenen SOC liegt ist auch der Innenwiderstand höher.
So ganz taufrisch sehen sie nicht aus.
Danke, für deine Antwort. Im Datenblatt der LF280K steht:

Ich verstehe das als 3,3V. Und in diesem Bereich messe ich auch.

Hast du mal den QR Code genau angeschaut und entschlüsselt?
Den QR Code kann mein Mobiltelefon nicht erkennen. Der umgebende Zahlencode ist zumindest Valide.

Es klappt besser, wenn du beim Barcodescanner das Bild invertierst. Jedenfalls mein Handy kann es dann besser.

wenn du viel geld hast kannst cupal scheiben von klauke kaufen
wenn du nicht soviel ausgeben möchtest aluscheiben
Ich habe ja die flexiblen Busbars als alternative, ich finde sie MEGA.

und mache "ab heute" alle Tests nur noch mit diesen.
Es klappt besser, wenn du beim Barcodescanner das Bild invertierst. Jedenfalls mein Handy kann es dann besser.
Da hast du den Finger in die Wunde gelegt, meine Handys liegen so bei 99€ ohne Vertrag (Geizkragen) mit der schlechten Fotoqualität muss ich dann leben...