Ziel: Akkubox mit 65 21700er Zellen, 13S5P 48V Samsung 5300er Zellen 10,8A Entladestrom für 25A Motor
Überlegung:
5P sind 26,5Ah und 50A Entladestrom für 30A BMS
0,1X10mm Nickelstrips, je 5A belastbar
Klebeband ohne PET
Vorgehensweise:
65 Zellen kaufen, alle voll aufladen, dann alle messen und 2 Wochen stehen lassen, dann wieder messen und nach Spannungsverlust sortieren. Dann wieder aufladen und alle + und - für 2 Tage zusammenschalten, Top Balancing.
Dann je 5 Zellen + und - verbinden, diese dann in Reihe schalten. Bms anschließen.
Alles soweit gut?
Welches Schweißgerät wäre zu empfehlen? Wann brauche ich die Pluskappen?
das ist dort sehr komplex beschrieben. Wäre es nicht auch denkbar, wenn ich kleine Magneten auf den Pluspol klicke (Button top) und dann alle Zellen verbinde? Natürlich nur, wenn die Spannung nicht so sehr abweicht.
Ne blöde Frage. Gibt es nicht ein Gerät was das alles macht?
Reicht es nicht aus, wenn ich die Akkus lade, entlade und dabei die Kapazität einzeln messe, lade und nach Kapazität sortiere und am Ende ich jeweils 5 Zellen die parallel geschaltet werden zu balancen? Ich wollte vorher eigentlich noch den Spannungsabfall messen und dann weiter sortieren.
Sind das LiFePO-Zellen? Deren SoC ist anhand der aktuellen Leerlaufspannung nicht wirklich zu messen, da die Kurve in großen Teilen extrem flach verläuft.
D.h. du kannst bei gemessenen 3,400 V ca. 60 oder 90% SoC haben (nur als Beispiel).
Ich würde alle voll aufladen (3,55 ... 3,60 V reichen völlig) und dann die Kapazität messen. Wenn das neue Zellen aus einem Batch sind, sollten die sehr gleich sein.
Wenn es alte Zellen sind, kommst Du um Einzelmessungen nicht umhin. Dann die parallelen Packs so sortieren, dass jedes Pack möglichst gleiche Kapazität hat.
Diese kannst Du (bei nahezu gleichem Ladestand, z.B. nach dem Entladen) einfach parallel zusammenschalten.
Beim Punktschweißgerät gibt es viele Möglichkeiten (von DIY bis kompl. fix-fertig gekauft). Ich habe meines aus einem alten Schweißtrafo selber gewickelt -
der schafft so bis zu 2 kA. Für 0,1mm Ni-Band brauchst Du nur ca. 300...500 A. Man sollte aber unbedingt schon etwas Erfahrung haben, bevor man sich an solche Pack macht {green}
Ich möchte dass es gut wird. Das Top Balancen scheint eine Wissenschaft zu sein.
Frage: Es soll ein 13S5p werden. 40A BMS Akku mit 10,4A Entladestrom.
Reichen Strips 0,15x15mm für das Verbinden? Die können 15A ab. Rechnerisch sind die 5 parallel ja 50A. Wie rechnet man das? Ein Strip quer für die 5 Zellen, dann 3 Verbinder seriell zum nächsten Block. Sind insgesamt 4 Strips, rechnerisch 60A.
Habe das kweld bestellt. Bei doppeltem Strip muss die Stärke am Gerät sicher angepasst werden, oder?
Ja, klar Am besten machst du vorher Tests um auf den optimalen Joule-Wert zu kommen. Ich "simuliere" die Edelstahlhülle eines Akkus mit einer Cutterklinge und schweiße Nickelblech drauf. Optimal ist es, wenn auf der Unterseite des Nickelblechs möglichst wenig zu sehen ist und der Streifen beim Abreißen an den Schweißpunkten hängenbleibt. Naürtlich ähnlich bei mehreren Lagen.
Meinst du die Unterseite der Klinge wo bestenfalls nix zu sehen sein soll?
Puh, und ich dachte, dass der Parralelverbinder 50A abkönnen muss, aber der Ausgleichsstrom wird wahrscheinlich nie fließen. Ne animierte Grafik wäre genial wo man sieht, an welcher Stelle welcher Strom fließt.
Ich nehme an, dass ich bei meinem gewählten Akku keine Pluspolkappen benötige zum besseren Isolieren?
Okay, also 0,15x15mm Nickel aller 5 Zellen parralel und je 3 Stripes für die Reihe(n).
Vorher die Zellen alle aufladen und nach gemessener Leistung sortieren, je 5 Zellen parralel für 2 Tage verbinden um zu balancen (wenn Spannung bis auf 2 Nachkommastellen gleich)
Wenn du damit die Gerstenpapier-Isolatorringe meinst, ja, auf jeden Fall. In einem Fahrzeug bei dem schon heftige Stöße auftreten können ist es maximal wichtig, genau an der Stelle für mehr Sicherheit zu sorgen. Der Verbinderstreifen ist eine dünne Außenhaut plus einen minimal dickeren Ring vom direkten Kurzschluß auf der Außenhaut weg
Zusätzlich sollte man die einzelnen P-Gruppen ebenfalls noch an den Kontaktseiten mit Gerstenpapier isolieren, da hier auch durch aufscheuern durch wenig Plastik ein relativ unmittelbarer Kurzschluß droht. Grundsätzlich solltest du Bewegung im Pack möglichst unterbinden.
ps. Ist das anstrengend, über die Materie auf Deutsch zu schrieben wenn man es auf Englisch gewöhnt ist
So langsam schließen sich alle Wissenslücken, Dankeschön
Wollte gerade reines Nickel 0,15x15mm bestellen, gibt's nicht. Kaufe nun 0,15x30mm und halbieren das dann. Stahl vernickelt taugt hier nicht.
Wie würdet ihr die Blöcke Top-Balancen?
Okay, ich packe sicherheitshalber das Papier dazwischen und die Ringe obendrauf. Das Klebeband kaufe ich auch, wenngleich PET-haltiges wohl verrufen ist, das leitet unter Hitze doch und entlädt den Akku.