Danke,
ich schau mir mal das Energy Forecast an und wenn das so geht, wie Du sagst, wäre der nächste Schritt via mqtt raus aus evcc in HA hinein.
Ob ich das noch brauch, weiß ich nicht, aber reizvoll wäre es schon, denn dauernd hin und her springen mag ich nicht.
Ich hab gerad erst die eierlegende Wollmilchsau gebaut, um alles Wesentliche aus evcc in HA zu holen, damit ich dort nicht nachschauen muss. Der Haken bei evcc ist halt noch, dass all die eingestellten Preis Parameter für Auto oder Akku AC Laden unter 25 Cent bis in alle Ewigkeit gilt und nicht nur x Tage oder bis zum Datum . Aber hier wird es wohl deutlicher, was gemeint ist.
Alles links kommt von evcc mehr oder minder, gerade auch das oben in der Zapfsäulen Karte gezeigte ist von evcc, wie voll der Akku ist und welche Programm aktiv ist, mit wie viel Watt er lädt.
Nicht, dass wir uns falsch verstehen. Ich hatte Tibber letztes Jahr 1 Jahr lang beobachtet und Daten getracked, wobei man den üblichen Check 24 Fixpreis gut unterbieten konnte - bis auf wenige Ausnahmetage.
Aber als wir 2024 gewechselt sind im Frühjahr, hatten die Nebenabgaben u müber 5 Cent erhöht und seither ist es vorbei damit, unseren Reststrombedarf günstiger zu bekommen als im Festvertrag.
Und bis dahin, bis zu den +5 Cent waren wir günstiger als beim Netzangebot, doch seither wurde es gruselig und kontrollieren tut ja keiner, was da in den 20 Cent drin steckt, teils Netzentgelte, aber nicht nur, auch Mehrwertsteuer auf den Börsenpreis und den Rest.
Ich bin jedenfalls froh, dass das nun rum sein wird im Januar, denn das Ding ist seit Mitternach gekündigt .
Wir landen immer bei 31 Cent mehr oder minder, mal im Sommer nur 60 kWh, aber aktuell geht es im November trotz großer PV auf die 500 kWh Fremdbezug zu .
Und ich lade das Auto um 18 oder 20 Uhr, wenn es eh schon teuer ist, sondern in den frühen Morgenstunden.
Habe heute Nacht gekündigt, als der Homeassistant für 17. November 280 kWh erreicht hatte und das für über 31 Cent im Schnitt (Endpreis).
Bin heute zu FairEnergie für 3 Monate gewechselt und hab die gleichen Fixkosten von 13 € wie jetzt auch bzw. etwas günstiger und zahle 28 Cent pro kWh, nach den Boni sind es unter 25 Cent .
Ich muss mich um nix kümmern, es läuft bis April und dann monatsweise weiter, wenn auch ohne Bonus dann, aber bis dahing kommt die Wärmepumpe und es geht weiter zu Octopus Heat mit festen Zeitzonen und Preisen.
Jetzt versuch ich mal mein Glück , dass ich evcc von Deiner Prognose überzeugen kann und was die dann zeigt.
DAnke schön