Empfehlung für einen 10 kWh Akku mit 48V

Da gehe ich völlig mit und Lebensfreude hat auch ihren Wert. Das muß aber jeder für sich subjektiv bewerten und beantworten. Ich hasse (sorry) diese Fanboys die ohne in der Laage zu sein eine gescheite Wirtschaftslichkeitsberechnen zu machen, dann so Dinge behaupten wie "Ach ist mir egal was ich verbrauche. Ich hab eine PV Anlage da ist der Strom umsonst."
Sorry das ist für mich disqualifizierender Blödsinn und Öl in die Mühlen andersgearter Lobbies, solche fehlende Kompetenz.

Wenn ich Spaß haben will, dann sag ich das und lass die Wirtschaftlichkeit aber bitte dann auch als sekundären Faktor.

Man kann sich alles schönreden und wie so oft im Leben ist die Bandbreite von Schönfärberei und Hype bis hin zu Ablehnung und verteufeln groß. Ich halte es mit dem lateinischen Spruch: Sapere aude oder anders gesagt „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen“
Und dann weiss man auch, dass nicht jede Meinung, Aussage oder Kalkulation glauben kann.
Sobald etwas in Richtung Hobby driftet, was beim Thema PV häufig vorkommt, ist es mit der Rationalität oft nicht weit her. Ein Hobby muss aber auch nicht zwangsläufig Wirtschaftlich sein, denn dann wäre es ja kein Hobby mehr sondern eine wirtschaftliche Aufgabe.

1 „Gefällt mir“

Ich sehe das etwas anders, es handelt sich um 314 Ah Zellen, deshalb sollte das so auch kommuniziert werden, in welchem Schema diese dann verbaut sind, gibt mit dann die eigentlich Gesamtkapazität.

Lieben Dank für die ehrlichen Antworten.

Mir ging es insbesondere darum, dem flüchtigen Leser auch die Gründe hierfür aufzuzeigen.

Den Spruch "Solar ist die neue Modelleisenbahn des Mannes" (Danke an @Uschi) finde ich gut, etwas Selbstironie hilft auch manchmal die Bodenhaftung nicht zu verlieren.

Das wird jetzt kompliziert:
In Österreich, je nach Bundesland, ist der Netzbetreiber, der zumeist dem größten Stromunternehmen des Bundeslandes gehört (welche dem Land gehört, hehehe) verpflichtet, soviel abzunehmen wie als Entnahmeleistung beim Anschluss an das Stromnetz bezahlt wurde. Zumeist wurde 4KW bezahlt. Es bedeutet NICHT, dass man nur 4KW entnehmen darf. Hier ist die Standard-Absicherung 3x35A. Du kannst und darfst also auch einen Durchlauferhitzer anschließen (muss gemeldet werden). Du kannst deinen Herd ganz normal betreiben. Du musst eine 11KW Wallbox melden (die genehmigt werden MUSS) und um eine 22KW Wallbox ansuchen. All das geht mit dem 4KW Anschluss. Für den bezahlt man pauschal 48€ im Jahr und pro kWh einen bestimmten Betrag.

Das bedeutet, die meisten hier können nur mit 4KW maximal einspeisen, der Netzbetreiber lässt sie nicht (Eigeninteresse, hust). Alles Andere bedeutet nur weitere Einschränkungen und Kosten.

Und dann kannst du deinen Strom vermarkten und verkaufen. Förderung? Kompliziert. Du verkaufst also ggf. deinen Strom. Und jetzt rate mal, wann du deinen Strom über hast. TA-DA! Zudem ist die Berechnung, was du für deinen Strom bekommst, monatlich neu kalkuliert. Im Sommer ist das weniger als im Winter, weil im Sommer ganz viel Strom vorhanden ist. Ta-da! Du bekommst im Sommer also deine 3ct.....

Dann gibt es noch die Marktprämie, also eine Förderung. 20 Jahre fix den Strom verkaufen zu einem bestimmten Satz? Nein so einfach nicht, dieser Strompreis ist komplett anders berechnet. Und zwar erhält man einen Zuschlag für z.B. 9ct die kWh. Damit kann man dann wenigstens rechnen. Nun wird aber ebenfalls der monatliche Strompreis genommen. Aber Obacht! Nicht der des gesamten Strommarktes sondern nur des bestimmten EE. Beispiel:

Mein Strompreis den ich bekomme von der ÖMAG beträgt für April 2025 5,855ct.
Ich bekomme eine Förderung auf einen Marktpreis von PV-Strom im April, welcher bei 2,63ct lag. Das bedeutet man bekommt als Förderung 8,94ct-2,63ct = 7,31ct pro kWh die man eingespeist hat Förderung. Tjaaa. Aber nicht, wenn auf dem Markt 6 Stunden lang der Marktpreis unter 0ct lag. Dann bekommt man 0 Förderung. Und nun rate mal, wann ist das bei unter 0ct? Ta-da! Genau zwischen 11 und 18 Uhr. Wie ein Uhrwerk.

Und nun fassen wir zusammen:
Du kannst nur 4KW einspeisen. WENN du einspeist, bekommst du 4-5 ct die kWh. Die Förderung bekommst du nur dann, wenn du einspeist, aber wenn du einspeist, speisen alle Anderen ebenfalls ein, also wirst du nicht gefördert.

Wofür benötigt man nun einen so großen Speicher? Exakt, damit ich im April 5,85ct bekomme + 7,31ct Förderung pro kWh muss ich meine 4KW nicht von 11-18:00 einspeisen. Sondern von 19:00 - 10:00. Da ich nur 4KW habe, meine PV aber größer ist, würde ich PERMANENT mit 4KW einspeisen können im Sommer. Von 11-18:00 bekomme ich dann 5,85ct die kWh, der Speicher mit 64kWh wäre voll, von 18-10:00 mit 4KW rein, sind genau 64kWh und daher 13,16ct.

Wenn nun so ein Speicher 5000€ kostet, und ich damit jedes Jahr 5000kWh mehr einspeisen kann, was ca. 150 solcher Tage bedeutet, dann sind das GROB 5000kWh mit vielleicht gemittelten 10ct (weil Förderung ist HÖHER, Direktpreis ist NIEDRIGER) 500€ im Jahr. 20 Jahre habe ich diese Förderung, wie der Strompreis sich entwickelt: Weiss der Teufel.

Was ich dann aber noch habe, ist für den Winter und den Übergang eine riesigen Akku. Sollte mein Netzbetreiber mich je auf eine Leistungsmessung umschalten, bei der ich nach dem bezahle was ich aus dem Netz entnehme an Spitzenleistung, kann ich mit Peak-Shaving dafür sorgen, dass ich im Winter trotz Wärmepumpe, Kochen, Waschen, Spülmaschine, was-auch-immer nur beispielsweise 3KW aus dem Netz auch entnehme. Der Akku mit 64kWh reicht für nen ganzen Tag aus, wenn er mit 3KW geladen wird (Verluste blabla). Und ich kann wieder 12KW entnehmen aus dem Akku/Wechselrichter wann immer ich sie brauche. Auch nachts. Oder am Tag. Völlig wurscht, auch bei dynamischen Tarifen. Mir ganz wumpe.

Daher ist so ein riesen Akku einzig und alleine, in meinem Fall, eine kalkulatorische Größe. Und letztlich rein vom Preis abhängig. Dazu eben Lotto! Wenn der Speicher nämlich wie meiner 2000€ für 15kWh kostet, dann wären 60kWh einfach zu teuer. 8000€, nein. Dann lieber dieses Jahr 5000kWh wegwerfen. Nächstes Jahr bekomme ich nen weiteren 15kWh Akku für 1000€? Ok, 3 Stück! Usw. usf. Die werden ja nicht schlecht (naja ein wenig).

Zur Amortisationsrechnung, er hat ca. 2000€ gekostet und nach den bisherigen Verbräuchen, ohne ihn momentan dazu zu nutzen was ich oben schrieb, werden wir auf 2000kWh kommen die aus dem Speicher entnommen wurden. Das sind 133 Zyklen, erspart uns 600€ und amortisiert sich nach geschätzten 4 Jahren. Die nächsten Akkus werden daher vielleicht auf 2200 kommen, also niemals soviel weil es würde nur im Winter länger ausreichen bei sonnenreichen Tagen, im Sommer ist generell sowieso zuviel. Also in der Richtung sind dann vielleicht noch 60€ im Jahr mehr drin zum sparen. Was die Amortisationszeit des Gesamtakkus von den o.g. 10 Jahren auf vielleicht 8,5 Jahre drücken würde. Steigende Preise (oder sinkende) nicht einkalkuliert.

Und daher: 64kWh kann durchaus Sinn ergeben. :wink:

1 „Gefällt mir“

Wie geschieben ich will die nicht geschenkt, die haben schittige Pouch Zellen, die haben ein schittiges BMS, die haben nur 15 Zellen und taugen nichts

Die 1350€ aus China sind aber noch ohne Porto, was bei dem Gewicht ja nicht ohne ist.
Oder entgehen mir wieder die besten Angebote?
Gestern n Preis von der hoch gelobten Amy bekommen: 1600$ kit, 1900$ fertig
Jeweils vor meiner Haustür

Bei mir nicht. Da war alles bereits mit drin. Selbst die Alibabagebühr und Versand DDP Haustür. Mitte April bestellt, letzte Woche geliefert. Amy kenne ich nicht. Becky und Miao sind mir bekannt.

Die Preise hängen auch am Dollarkurs aber Schwankungen in Höhe der Versandgebühren 241$ sehe ich nicht.
Wenn man es genau wissen will waren es

16x52$ für die MB31 314Ah
389$ für die DiY Box
Und 241$ Versand und Steuern
macht 1462$

1350€ inkl. Allem bei mir.

VG

1 „Gefällt mir“

Hast n Link?