Hallo,
ich habe das Forum schon durchsucht aber leider nichts hilfreiches gefunden.
Der EM24 läuft bzw. das Display ist an. Ich habe ein original Victron RS485-USB Kabel. Angeschlossen habe ich Gelb bei 41, Orange bei 42 und Schwarz bei 43. Ich habe auch schon probiert besser abzuisolieren usw... um sicher zu stellen, dass auch wirklich der Kontakt in den Klemmen da ist.
den Cerbo GX habe ich auch schon neu gestartet.
Beide AC-Eingänge des Cerbos sind auf "Netz" eingestellt.
Kann es vielleicht daran liegen, weil ich einen Shelly 3EM im Cerbo angemeldet habe? Ich habe auch schon probiert die DeviceInstanz vom 3EM, die Role, die Position und L1 Position vom 3EM zu ändern im Gedanken das da was blockiert wird. Aber leider selbst nach den Änderungen und einem Neustart keine Änderung.
Beim anschließen vom USB-Anschluss in den Cerbo blinkt der Stecker bunt für einen kurzen Moment und ansonsten ist er aus.
Ist das Kabel oder der EM24 defekt oder was kann ich noch probieren?
Hallo, mein Cerbo GX hat keine AC Eingänge. Was soll an den EM24 angeschlossen werden?
@mobilsolar bist du dir sicher?
ok, verstehe, mein Cerbo hat keine physischen AC Eingänge...
du hast sicher im Cerbo die Einstellungen Modbus TCP/UDP aktiviert, und dann Einstellungen - Modbus TCP/UDP Geräte - Erkannte Geräte den EM suchen lassen. Wenn er dort gefunden wird, also unter erkannte Geräte gelistet wird, musst du ihn aktivieren, damit er unter Energiemessgeräte angezeigt wird.
Wird der EM24 in der Geräteliste VRM angezeigt? Gibt es einen KOnflikt in der VRM Instanznummer?
viel Erfolg!
welchen USB Port am Cerbo nutzt du? der ganz rechte funktioniert nur zur Stromversorgung von USB Geräten...
Zur Controlle, dass die Verkabelung richtig ist, kannst du den RS485USB am PC anschliesen und mit der Carlo Gavazzi Software ( UCS7- universal konfiguraton Software ) auslesen.
Bist du sicher dass du den richtigen EM24 hast, da gibt es verschiedene.
Vergleich mal die Typ Bezeichnung EM24DINAV93XISX
Und warum kauft man den alten langsamen EM24?
Steuerst du einen MP2 oder einen Quattro?
Der MP2 hat nur einen AC-Eingang. Bei AC-Eingang 2 muss daher "Nicht verfügbar" eingestellt werden.
Dein USB RS 485 Adapter hat einen Schaden.
Tausch den mal aus, dann geht es.
mit freundlichen Grüßen
Thomas
Das wäre eine Möglichkeit, sehe ich vorerst aber nicht in der engeren Wahl.
Am häufigsten werden die verkerhten EM24 installiert, gefolgt von fehlerhaften Verkabelung, dann gabs noch das Problem mit nicht erkennen weil die Gerätebezeichnung nicht kompatibel ist.
Also daher erstmal den RS485USB Adapter am PC anschliesen. und testen.
Hallo
Ein erfolgreicher Test an einer andern Schnittstelle ist leider keine Garantie für die zuverlässige Funktion des Adapters.
Hier liegt so ein USB Adapter herum, der am Raspi nicht geht und am PC funktioniert.
mit freundlichen Grüßen
Thomas
Vor allem anderen erstmal den AC-Eingang2 auf "nicht verfügbar" umstellen.
Und der Drehschalter am EM24 darf beim einstecken nicht auf "gesperrt" stehen.
Das ist dann der Fall, wenn die Gerätebezeichnung nicht stimmt.
@leverkusen3 Danke erstmal.
Der Adapter lag einige Zeit rum, aber ist im gewissen Sinne neu bzw. unbenutzt.
Bist du dir denn sicher, dass der kaputt sein kann oder es nicht doch was anderes ist? Wäre mir echt zu schade extra einen zweiten zu kaufen und dann lag es doch nicht daran!?
@mobilsolar Danke dir erst einmal.
Muss man irgendwo anders den Modbus TCP/UDP aktivieren? Ich hatte halt nach Geräte suchen lassen und er hat mir nach der Suche nichts angezeigt.
Die Geräteliste zeigt ihn auch nicht an. An einen Konflikt habe ich auch schon gedacht, aber wo kann ich sehen ob es einen Konflikt gibt?
@mobilsolar Das mit dem USB-Port weiß ich leider schon, deswegen steckt er ganz Links bei mir.
@saugnapf Danke erst einmal.
Ich habe keinen MP32 und auch keinen Quattro.
Trotzdem habe ich den AC-Eingang 2 deaktiviert aber leider selbst nach einem Neustart vom Cerbo, kein EM24.
@mobilsolar ok habe es gefunden Modbus TCP zu aktivieren. Da stehen alle meine Geräte drin, aber nicht der EM24
ok, dann empfehle ich dir
https://www.victronenergy.com/media/pg/Energy_Meter_EM24_Ethernet/de/introduction.html
Schritt für Schritt durchzugehen.
viel Erfolg!
sorry, der hier
@mobilsolar aber aber genau diese Anleitung habe ich benutzt. Ich bin sie zich mal durchgegangen ob ich vielleicht etwas übersehen habe und falsch gemacht habe.
Aber ich kann anhand der Anleitung keinen Fehler bei mir erkennen.