HAllo,
ich benötige mal hilfe habe den EM 24 und möchte den nun mit dem Victron Multiplus verheiraten. habe mir einen USB adapter besorgt und die drei kabel A B und GRD angeschlossen. Allerdings erkennt der Kontroler das Meter nicht. Benötige ich zwingend das Kabel von Victron? Oder habe ich irgend etwas falsch gemacht. Falls es das Originale Kabel sein muß, könntet ihr mir eine Bezugsquelle nennen wo es relatisch schnell geht. Ich bin leider nur noch 10 Tage in BRD dann bin ich bis September im Ausland und bis dahin sollte meine PV mit Speicher einigermaßen Stabil laufen. LAben geht schon mal gut mit dem Multiplus aber ohne MEter nimmt er halt Strom auch aus dem Netz das sollte ja so nicht sein. :think:
Dein EM24 ist in der Unterverteilung richtig angeschlossen und wie hast du deinen EM24 mit dem Cerbo verbunden? Per RS485 oder ist der EM24 die LAN Version?
Ja alles richtig verkabelt und die W-Lan version habe ich nicht. A+ B- und Grd. Alles auf 41,42,43, Allerdings habe ich ein eigenes Kabel mit Schraubadapter verwendet. Auch in der richtigen Bezeichnung. Leider findet die Konsole nicht den EM 24
Dann ist es also die RS485 version und dazu brauchst du ein USB to RS485 Kabel das beim EM24 an die RS485 Schnittstelle angeklemmt wird und beim CerboGX am USB angesteckt wird. Dann müsstest du die Daten im Victron ankommen. Schon mal geschaut im Victron Remote ob dort es erkannt wird?
Hier findest du die genaue Anleitung dazu: https://www.victronenergy.com/live/energy-meters:em24
Ja diese Seite hat mein Sohn, der kann besser Englisch, schon mehrfach durch allerdings ist nichts aber auch garnichts vom EM 24 zu erkennen. Haben schon sämtliche Einstellungen durch. Auch unter Meter ist nichts hinterlegt. Bei der RS 485 version sind ja die Schraubanschlüsse 31,32,32 und 41,42,42, vorhanden und bei der Lanverbindung eine Lanbuchse ? Oder liege ich da eventuell falsch?
Sonst schaue mal dir das Video an von Jörg an der erklärt das ganz genau.
EM24 Ethernet Zähler Setup und Konfigration.
Du hast den original USB Adapter von Victron?
Díe Kabelanschlüsse am EM24 sind etwas schwierig anzuklemmen, die Kabel vom Adapter sind sehr dünn, und wenn man nicht aufpasst, dann klemmt man auf die Isolierung und nicht aufs kabel.
Hatte da auch meine Probleme. Habe ann etwas länger abisoliert und verzinnt, dann hats problemlos funktioniert.
Genau das selbe haben wir auch gemacht umgeknickt und verzinnt daran lags also auch nicht. Stimmt die Klemmung ist recht weit Oben bei der 40 iger reihe. Danke schaue mir das Video gleich mal an.
" Du hast den original USB Adapter von Victron? " Sorry das habe ich überlesen. Nein ich habe einen RS 485 mit 3 er belegung für A+, B- und GRD selber belegt. Das Originale KAbel ist noch unterwegs ich habe es leider etwas eilig da am 6. Mai ein Auslandsaufenthalt ansteht der bis September geht. Da wollte ich das System stabil laufen haben.
Ich würde mal sagen, dass dein USB Adapter nicht vom Cerbo erkannt wird.
Hat er LED´s, bei dem Original kann man senden empfangen erkennen.
Du musst den EM24 auf "entsperrt" stellen, bevor du ihn per USB an dein GX ansteckst.
Dann wird er richtig erkannt und konfiguriert.
Der kleine Drehschalter darf dabei nicht auf Stellung "Schloss" stehen.
(Nach dem Verbinden kannst du den Drehschalter wieder bliebig stellen.)
OK das kann ich jetzt nicht sagen ob der auf Schloss stand denke aber nicht wir haben das so ca 15 mal probiert mit KAbel rein und wieder raus. Aber LEds hat mein USB Anschluß nicht denke daran wird es liegen. WArte ja noch auf das Original Kabel.
Du hast aber schon einen USB FTDI Adapter zu RS485 in Verwendung? Ohne so einem wird das nicht gehen wenn du schon nicht das Original Kabel verwendest.
Du hast aber schon einen USB FTDI Adapter zu RS485 in Verwendung? Ohne so einem wird das nicht gehen wenn du schon nicht das Original Kabel verwendest.Ich denke nicht . Dann werde ich mal warten bis das original KAbel kommt. Leider hat Conrad in Essen den Laden geschlossen sonst wäre ich da morgen mal hingefahren.
OK das kann ich jetzt nicht sagen ob der auf Schloss stand denke aber nicht wir haben das so ca 15 mal probiert mit KAbel rein und wieder raus. Aber LEds hat mein USB Anschluß nicht denke daran wird es liegen. WArte ja noch auf das Original Kabel.Naja, das solltest du halt schon sagen können, ohne das geht es mit egal welchem Adapter nämlich nicht.
Auch nicht beim 16ten mal... ;)
Also USB-Kabel abziehen, Schalterlein auf "entsperrt" stellen, USB-Kabel wieder anstecken.
Leider hat Conrad in Essen den Laden geschlossen sonst wäre ich da morgen mal hingefahren.Echt? Ist ja ein Ding! Es gibt damit wohl keine Elektroläden mehr, wo man mal schnell hingehen kann, um was zu finden. Schade.
Ich häng mich hier mal dran. Kann mir mal einer sagen warum ich so blöde war, die rs485 Version zu kaufen? :| Suche mir nämlich auch schon eine Weile den Wolf nach einem fertigen Kabel 7 m lang.
Du brauchst für ein eigenes Kabel sowas:
Link ebay USB to rs485
Kommt dann aus China und dauert daher .... Als Alternative gebe es noch "zigbee to usb" und "zigbee to rs485", wobei mir das zu teuer ist.
Am Kabel werden auch bestimmte Anforderungen gestellt (z.B. twisted) (irgendwo bei victron gelesen). Kann mir einer sagen, ob man auch einfach ein cat7 Kabel verwenden kann?
Ich häng mich hier mal dran. Kann mir mal einer sagen warum ich so blöde war, die rs485 Version zu kaufen? :| Suche mir nämlich auch schon eine Weile den Wolf nach einem fertigen Kabel 7 m lang.RS485 kann lange Strecken, aber USB nur 5 m. Vielleicht gibt es deshalb kein fertiges 7 m Kabel? Bei mir werden es fast 15 m, deshalb brauche ich aus dem gleichen Grund die preisintensivere LAN Version.
Dein Problem lässt sich leicht lösen:Ich häng mich hier mal dran. Kann mir mal einer sagen warum ich so blöde war, die rs485 Version zu kaufen? :| Suche mir nämlich auch schon eine Weile den Wolf nach einem fertigen Kabel 7 m lang.RS485 kann lange Strecken, aber USB nur 5 m. Vielleicht gibt es deshalb kein fertiges 7 m Kabel? Bei mir werden es fast 15 m, deshalb brauche ich aus dem gleichen Grund die preisintensivere LAN Version.
Gehe über die 7meter einfach mit einer drei-adrigen RS485 Leitung und schließe an das Ende einen RS485/USB Converter an. Die kann man in vernünftiger Industrie-Qualität in der Bucht schiessen oder sich für kleines Geld selbst bauen. https://m.youtube.com/watch?v=qsmibGGFTZk 
Bei mir sinds über 15Meter, ich habe ganz normales Telfonkabel wischen drin.
Die RS485 Leitung kann bis zu 100m sein ohne das man ein Problem bekommt. Habe hier auch mein Kabel einfach verlängert und sind sicher um die 20 - 25m mit einer so wie @stromsparer99 einfach Telefonleitung.