Die Erfahrung mit dem rumspinnen der Anlage habe ich auch und konnte es bisher nicht nachvollziehen.
Ich habe eine 3MXM40 und die lief einige Tage mit 200-250W durch bei 7°C außen und 18° Innentemperatur.
Dann wurde es darußen wärmer (10-12°C) und der Verbrauch ging auf 350W hoch, dann habe ich die Temperatur innen auf 22°C gestellt und der Verbrauch ging wieder runter.
Als ich sie danach wieder in Betrieb genommen habe, hat sie bei gleichen Einstellungen blöde rumgetaktet, ging auf bis zu 1400W Verbrauch hoch pendelte dann so um 900-1100 um dann alle 15min eine Pause einzulegen. (AT 7°C)
Ich habe dann folgendes gemacht:
Erstmal die Bedarfssteuerung aus und einige Stunden laufen lassen.
Dann alle Innengeräte aus über Nacht.
Bedarfssteuerung in der Nacht noch wieder auf 40% eingestellt und danach die APP nicht mehr angefasst.
Ich steuere die Anlage mit der APP nur über ein Innengerät, die anderen habe ich nicht angemeldet.
Am Tage dann habe ich zuerst das Innengerät, über das ich steuere mit der Infrarotsteuerung eingeschaltet - mit den folgenden Parametern:
20°C Heizen
Vertikaler Swing
Komfort Luftstrom
Lüfter auf Auto
Nachdem sich die Ausblasklappe justiert hat, stelle ich noch auf Econo.
Den selben Vorgang habe ich so bei den beiden anderen Innengeräten wiederholt.
Jetzt läuft sie wieder mit ca. 250W (selbst bei 3°C Außentemperatur) durch und hält mir die Räume auf Temperatur.
Nachts mache ich alle Innengeräte aus und wiederhole das Spiel an jedem neuen Tag.
Raumtemperatur: 18-19°C
Ausblastemperatur: 23°C
Die Ausblastemperatur an allen drei Innengeräten liegt nur wenig über Raumtemperatur und die Anlage braucht bis zum ersten Ausblasen 5-10min.
Dafür läuft sie, mit aus meiner Sicht niedrigem Verbrauch, durch.
Schaut mal, ob ihr sie mit diesem Vorgehen eure Anlagen auch "bändigen" könnt.
Herzliche Grüße