EEL 16S V5 Box Unterschiede zu V4?

Sehe gerade auf der EEL Seite es gibt die V5 der DIY Box.

Was sind die Unterschiede? Lohnt das warten? Was für mich zu erkennen ist:

Neue Terminals, keine Hochstromsicherung mehr an der Front, Erdungsanschluss, Feuerlöscher (?)

1 „Gefällt mir“

Die V5 scheint 30$ günstiger zu sein, hat eine 250A CNL (was ist das) Fuse, die V4 hat dafür einen 250A Circuit Breaker. Was sind hier die Vor- Nachteile? Sollte da noch eine zusätzliche Sicherung zwischen Akkupack und WR?

Der Hauptunterschied liegt am BMS: V4 hat Sepl9s, V5 JK.

Hmm, da steht aber überall V4 JK Inverter BMS...V3 hat Seplos.

30$ ist wenig Preisnachlass wenn man die Unterschiede zwischen einer "preiswerten" Schmelzsicherung -> CNL Fuse und einem 250A Circuit Breaker, Sicherumngsautomaten, betrachtet.

Vorteil der CNL Fuse ist das sie preiswerter ist und kompakter, der Breaker ist globiger dafür aber ein Schalter + Sicherungsautomat. Der kann mehrfach bei Überstrom abschalten, eione CNL schmilzt nur einmal in ihrem Leben.

Ob man am anderen Ende der fetten Akkukabel nochmal eine Sicherung verbaut ist "Geschmackssache" Im Grunde sollte man die Verkabelung immer so bauen das es sicher und nicht überlastbar ist. Aber! will man auf die Hersteller der Technik und die eigene Verkabelung vertrauen?
Wenn du deinen Deye WR, wie den 3p 12K, benutzt musst du das am Deye nicht nochmals absichern. Ganz tief im Deye 12k sitzt auch so eine Schmelzsicherung.

1 „Gefällt mir“

Dann ist V5 (bis auf den ominösen Feuerlöscher) eher ein Downgrade...

Die Preisgestaltung ist auch etwas strange, ändert sich ständig...

Die V4 und V5 CN sind preisidentisch.

Was anderes, es mag panisch klingen, aber ich überlege wie ich das Akkupaket (auf Bockrollen) möglichst schnell trennen kann und da es sich im Hausflur befindet, im Ernstfall schnell auf die Straße schieben kann. Kabelschneider danebenlegen, Gasmaske auch, liegt beides hier rum? Ich weiss, LiFePo4 brennt nicht so schnell, aber was wenn?

Was passiert, wenn man den unter Last trennt? Lichtbogen? Schmilzt der weg?

Raus aus dem Haus und die vorbereiteten Papier nicht vergessen. Dann Feuerwehr rufen.

Das ist ja der Grund warum solche Breaker teuer sind. Sie müssen den DC-Lichtbogen der beim Abschalten unter Last entstehen kann, löschen können. Dazu haben sie intern magnetische Löschkammern. Bei AC kann diese klein sein da dort sich der Lichtbogen alle 20ms von selbst löscht, eben Wechselstrom/-spannung. Bei DC muß diese Löschkammer viel größer gebaut werden und dann auch noch abhängig von der anliegenden Spannung und Strom. Je höher die Spannung, zb. Hochvolt Akkus, desto größer wird das Teil.

Vergleicht man nun eine CNL Fuse mit einem Breaker dann gereicht der Fuse ihre geringe Komplexität zum Vorteil. Denn der Breaker ist viel komplizierter und damit anfälliger für Schrott-Produktion die bekanntlich in China üblich ist. Man kann sich also auf eine günstige Marken-CNL-Fuse mehr verlassen im Ernstfall als auf einen gefakten Cinha-Breaker mit getürkten UL/CE/EN/DIN Zertifikaten.

Ich habe keine Breaker/Sicherungsautomaten verbaut sondern Fuses. Bei einem Breaker und Abwesenheit meiner Person traue ich meiner Frau zu das sie diesen nach Auslösen ohne mich nachzufragen diesen wieder einschaltet. Bei einer Fuse im verschlossenen Kasten ist das weniger wahrscheinlich. Nichts gegen meine Frau oder so, aber ich bevorzuge es das ICH die geschmolzene Fuse ersetze, denn ich weiß wie ich korrekt vorgehen muß.

Möchte ich meine Akkus vom WR trennen dann kann dies im Normalbetrieb das BMS viel besser. Dafür hat der Akkus ja einen Ausschalter am BMS. Das trennt dann systematisch und sauber über seine internen MOSFETs den Akku vom WR. Dann trennt man am WR über den DC Schalter dort die Akkus und danach kann man gefahrlos die Fuses trennen. Nur im Ernstfall hätte so ein Breaker als Schalter eine Bedeutung, aber wer rennt schon in einen mit Gifgasen gefüllten Raum um die Akkus zu trennen? Die Feuerwehr kann das mit weniger Gefährdung für Leib und Leben.

1 „Gefällt mir“

Ganz sicher dass das eine gute Idee ist? Wenn im fehlerfall aus Batterien ein Gas austritt ist dieses mit hoher Wahrscheinlichkeit zündfähig... Und wenn du jetzt noch mit durchtrennen eines DC durchflossenen Kabels ein lichtbogen machst. Und dabei mit gasmaske daneben stehst..

ja.
Mal ehrlich was soll ich darauf antworten wenn du, gelinde gesagt zu faul bist, zu zitieren und ich auf ein Zitat "größer" antworten soll?

wo habe ich geschrieben das man das machen soll? Ich sagte "raus aus dem Haus, Papiere nicht vergessen und Feuerwehr rufen"

Was glaubst du was passiert in einer Löschkammer eines DC-Breaker? Was soll diese den löschen wenn man im Ernstfall diesen Schalter ausschalten möchte?
Denk mal logisch.

Edit: ich antwrote mal für dich: sie löscht dann einen Lichtbogen. Man steht also in entflammbaren Giftgasen m,it Maske und schaltet einen DC-Breaker direkt im Akku (da wo die Gase sind) und erzeugt einen Lichtbogen. Na schön auch.

Die Feuerwehr weiß das und löscht erstmal mit geeigneten Löschmittel und trennt dann die Kabel. Die Löschmittel verhindern dann den Lichtbogen. In jedem Fall sollte die Feuerwehr besser wissen was in der Situation zu tun ist damit kein Leben gefährdet wird.

Sorry die Antwort sollte an pauli gehen.. das mit dem zitieren mit dem neuen Forum muss ich wohl noch etwas üben.. ich denke wir sind da inhaltlich ganz nah beieinander.

Super

spart ihr alle etwa am rauchabzug? soll das haus lieber wegfliegen?

Wie sieht das aus? Feuerfester, batteriebetriebender (Nicht Hausakku!) Abzug? Würde sagen ja, dürfte fast niemand haben, oder?

bin wahrscheinlich einer der wenigen hier der sich sowas nachgerüstet hat

Ich empfinde die Version 5 als Rückschritt. Die Gehäuse V3 & V4 mit dem ordentlichen DC-Breaker haben genau in meiner Sicherheitslandschaft gepasst:

  1. Stufe: BMS im EEL-Gehäuse
  2. Stufe: DC-Breaker im EEL-Gehäuse
  3. Stufe: Adler EF3 im Lynx PowerIn

Wenn im EEL V5 CNL-Schmelzsicherungen eingebaut sind:
Diese haben typsich ein Trennvermögen von 1,5-2,5kA.
Das ist mir zu wenig. Da vertraue ich lieber den EF3 mit 50kA.

Sollte es so beim EEL V5 bleiben, dann nehme ich doch wieder die Gehäuse von GOBEL. Gottseidank gibt es genug Auswahl an Gehäusen / Herstellern. :+1::wink:

Sind wohl auf den Zug aufgesprungen mit dem "Feuerlöschsystem". Marketing halt.
Das der SI-Trennschalter weggefallen ist, finde ich schade, das hat die V4 erst wirklich interessant gemacht. Die EU Preise sind aber abartig hoch finde ich. Aber Verkaufszahlen bei Ali sehen aber gerade nicht toll aus bei den ganzen Händlern... geht überall runter. Langsam sättigt sich der DIY Markt und zu viele Anbieter.

war das wirklich ein ordentlicher? eher 0815 chinazeug wie immer
ich würde eher einer guten mega sicherung vertrauen

den akku kann man auch abschalten wenn man das bms runterfährt und das dünne bms pluskabel mit nen schalter trennt.

es spielt keine rolex ob man den akku im plus oder minus abschaltet