Ecoflow Smart home Panel, Installation mit FI

Hallo an alle zusammen,

ich bin hier neu, möchte mich aber sehr herzlich bei Peter Koch für seine ausführlichen Information und Hinweise bedanken.

Ich selbst betreibe ein Smart Home Panel mit 7 angeschlossenen Stromkreisen und einer Delta Pro mit 2 Zusatzakkus. Die Delta Pro wird von 3 in Reihe geschalteten Trina Vertex Modulen mit je 395 Wp geladen. Bei meinem täglichen Strombedarf von ca. 6-7 kWh jetzt im Sommer vollkommen ausreichend um stromautark zu sein. alle 7 Stromkreise hängen hinter einem FI und der Anschluss laut Handbuch wurde von einem Elektrikermeister problemlos realisiert. Auch die App steuert das SMP problemlos. Es ist aber keine automatische allpolige Trennung verbaut, worauf das Installationshandbuch auch nicht hinweist. Durch Peter's Hinweise bin ich aber ins Grübeln gekommen, wie mein EVU das wohl findet.

Allerdings ist die Lautstärker des verbauten Lüfters unerträglich. Das SMP ist im HWR (mit Heizung, Warmwasserspeicher, Eisschrank und zwei SMA Wechselrichtern) verbaut. Jetzt herrschen dort trotz Fensterlüftung tagsüber schon mal 25-27 Grad aber die Lautstärke und insbesondere die Frequenz des SMP-Lüfters ist derart störend und unerträglich, dass ich mich jetzt entschieden habe, das SMP wieder abzubauen und zu verkaufen. Meine Frau ist genervt und nicht länger bereit den Lärm zu tolerieren.

Aus meiner Sicht ist der verbaute Lüfter viel zu klein und läuft daher in viel zu hohen Drehzahlen was zu einem regelrechten Kreischen führt. Erst wenn alle Stromkreise über das Netz gesteuert werden, geht der Lüfter nach kurzer Zeit wieder aus. Schon mit nur einem (!) aus der Batterie versorgten Stromkreis läuft er nach kurzer Zeit ununterbrochen. Meine Anfragen bei Ecoflow Support haben nichts ergeben und zu einem Lüfterumbau haben sie sich gar nicht geäußert. Den Ecoflow Kundendienst kann man vergessen.

Also für mich ist das SMP eine Fehlinvestition.

Beste Grüße

Wolfgang Täger

@ P.Koch. Sehr professionell. DANKE ! Das FI-Problem hat wurde auch erkannt, siehe Link entfernt

@ W.Taeger. Ja, die Lüfter sind ein Problem und in der Werbung wird das unterschlagen und die Geräte im Wohnbereich aufgestellt!

Zwischenzeitlich gibt es die PRO3, die leise sein soll :smirk: ,aber nur US-Panel.

Das System ist prinzipiell nicht schlecht, aber durch die Anpassung auf den US-Markt, kommt es doch zu Problemen. ( Die Anpassung auf den deutschen Markt ist nur unvollständig in "1, SICHERHEITSHINWEISE" dokumentiert.

Moin aus dem Norden Deutschlands,
ich spiele mit dem Gedanken ein SHP und zwei Delta Pro 3 unseren Strom in der Wohnung „abzusichern“. Wir hatten neulich einen Stromausfall und da alle Rollläden elektrisch laufen saßen wir tagsüber im stockdunkeln. Das war die Initialzündung für den Gedanken und jetzt werde ich mal die Tage den Beitrag hier durcharbeiten und mal schauen, was ihr so für Erfahrungen geteilt habt :smile::v:fett gedruckter Text

Rate dringend von ab, einzige Lösung wg. des Lärms wäre ein kühler Keller.
Hoher Aufwand für Installation (€€€€€!) und was ist wenn das Ding kaputt geht? Dann muss notfallmäßig der Elektriker kommen.
Hätte heute zB in ein VictronMulitSystem investiert, mit den scharzen Akkus, dazu gibt es viele Angebote im Netz.
Bei mir läuft das EcoflowSystem mit viel Lärm im HWR neben der Küche, im Sommer bei geschlossener Tür immer noch zu laut.
Viel Erfolg bei Deiner Entscheidung. Gruß auch aus dem Norden