Hallo an alle zusammen,
ich bin hier neu, möchte mich aber sehr herzlich bei Peter Koch für seine ausführlichen Information und Hinweise bedanken.
Ich selbst betreibe ein Smart Home Panel mit 7 angeschlossenen Stromkreisen und einer Delta Pro mit 2 Zusatzakkus. Die Delta Pro wird von 3 in Reihe geschalteten Trina Vertex Modulen mit je 395 Wp geladen. Bei meinem täglichen Strombedarf von ca. 6-7 kWh jetzt im Sommer vollkommen ausreichend um stromautark zu sein. alle 7 Stromkreise hängen hinter einem FI und der Anschluss laut Handbuch wurde von einem Elektrikermeister problemlos realisiert. Auch die App steuert das SMP problemlos. Es ist aber keine automatische allpolige Trennung verbaut, worauf das Installationshandbuch auch nicht hinweist. Durch Peter's Hinweise bin ich aber ins Grübeln gekommen, wie mein EVU das wohl findet.
Allerdings ist die Lautstärker des verbauten Lüfters unerträglich. Das SMP ist im HWR (mit Heizung, Warmwasserspeicher, Eisschrank und zwei SMA Wechselrichtern) verbaut. Jetzt herrschen dort trotz Fensterlüftung tagsüber schon mal 25-27 Grad aber die Lautstärke und insbesondere die Frequenz des SMP-Lüfters ist derart störend und unerträglich, dass ich mich jetzt entschieden habe, das SMP wieder abzubauen und zu verkaufen. Meine Frau ist genervt und nicht länger bereit den Lärm zu tolerieren.
Aus meiner Sicht ist der verbaute Lüfter viel zu klein und läuft daher in viel zu hohen Drehzahlen was zu einem regelrechten Kreischen führt. Erst wenn alle Stromkreise über das Netz gesteuert werden, geht der Lüfter nach kurzer Zeit wieder aus. Schon mit nur einem (!) aus der Batterie versorgten Stromkreis läuft er nach kurzer Zeit ununterbrochen. Meine Anfragen bei Ecoflow Support haben nichts ergeben und zu einem Lüfterumbau haben sie sich gar nicht geäußert. Den Ecoflow Kundendienst kann man vergessen.
Also für mich ist das SMP eine Fehlinvestition.
Beste Grüße
Wolfgang Täger