Ebike (2010) am Sperrmüll gefunden

Man kann ja auch mal Glück haben
ebike vom Sperrmüll. Wär schön wenns mir bissel beim treten hilft.


Statusled waren wohl überall reingeheissklebert, die liegen alle noch irgendwo unten drin. Braucht ja nur Sonne drauf und der Heisskleber wird flüssig. Schlüssel fehlt natürlich auch, Drehschalter muss reichen
Unter der Lampe einzigen hinweis gefunden: 36V

OK gut aber der Stecker ist schon komisch fürn Akku: normaler Kaltgerätestecker

war das vielleicht noch für blei? - hab im Herbst noch so einen ebike Akku am Schrott gefunden, scheint noch gut zu sein

Zum Kaltgerätestecker ist zu sagen, daß der in China nicht "genormt" ist und von daher für alles genommen wird.!

In Deutschland darf der auf keinen Fall für etwas anderes als 230V Netzanshluß benutzt werden. Mit so einem Stecker kommt man in Teufels Küche, wenn sich ein "Offizieller" damit beschäftigen muß.!

Man kann den benutzen, wenn man ihn so zusammen klebt, daß er nicht zerstörungsfrei trennbar ist. Falls erforderlich kann man in das Kabel was zulässiges einfügen.

LG Jörg

Wird eh ersetzt mim XT30 wie der Akku hat. Hauptsache das überlebt nen Li Ion, Blei kann ja viel weniger liefern

Lustig ist auch, daß vorne Bremse ist und für hinten ist nur ein Taster im 2. bremshebel drin

Von der Größe her war da vermutlich so ein Alu Paket mit LiIons (Samsung SDI) drinnen. Bilde mir ein die Kontakt Stifte ähnl. Kaltgerätestecker waren am Fahrrad. Mein 48 V LTO Akku hat ebenfalls den Kaltgerätestecker als Ladeanschluss.

Bremshebel mit Kontakt ist vielleicht eine Motorbremse, a la Kurzschluss?

OK ich schau zum WE mal weiter. Erstmal das fehlende Vorderrad ersetzt und schlauch und Mantel für hinten besorgt. Zündschalter ist repariert, der war innen verbrannt. In dem Zug gleich auf "universal" (also für alle Schlüssel) geändert.1. LED Platine einsilikoniert, 2. kommt morgen.
Ich hab mir die am schrott gefundene Batterie angeschaut. Da geht ein recht dünnes Kabelchen raus, das an einem Adapter auf XT30 hängt.


Leider ist das ding aber innen komplett mit so silikonbröseligem Zeug vergossen, dickeres Kabel anlöten ginge nur, wenn ich das Innenleben rausbekäme. Ich hab vorsichtig versucht das ganze aus dem Gehäuse auszutreiben, bewegt sich keinen Millimeter.

In die Batteriehalterung vom bike würden sich bei li-ion 36V 30Ah leicht unterbringen lassen (120x130x500mm), deshalb: Das war doch noch Blei oder?

Ganz schön groß, ja wird doch Blei gewesen sein.
Wenn das eine Motorbremse war dann darf der Motor keinen Freilauf haben fällt mir ein.
Also wirklich purer Direktantrieb.

OK. Ich hab noch nicht geschafft, das Plastik um den Motortreiber zerstörungsfrei aufzukriegen. Vielleicht am WE.

Nächster Punkt für ebike-newbie: gibt es eine Empfehlung für einen Lader für 10s aus 24(22-30)V? Mir wäre lieb, wenn das die eingespeicherten Wh und die Spannung anzeigen könnte. meine step-ups sind grad alle in Verwendung, müsste eh bestellen

notfalls nen XL6009 ins Kabel rein, aber gibts was mit anzeige?

Die oder meine Frage ist - was soll das als Ergebins denn liefern ?

Bevor ich mir über Endstufe oder Akku Gedanken machen würde - was ist denn das für ein Motorkonzept ?

Und dann - ist der überhaupt intakt ?

Wenn ja - will man denn unbedingt mit dieser überschweren Krücke in vermutlich nicht zum Fahrer passender Größe sich abquälen ?

Der Aufwand ist ja schon enorm und einiges ist im Sperrmüll auch wirklich gut aufgehoben.

Bei geringerem Aufwand ist es hinegend zielführend, ein vorhandes nettes Rad das auch so schon gut läuft selbst mit einem Motor auszustatten. Das Ergbnis wird jede Sperrmüllösung weit übertreffen und vermutlich günstiger.

Entsprechend en Motor als erstes "inspizieren und vorstellen" - wenn es mit dem keinen Sinn macht - war das im Sperrmüll gut positioniert.

Der Standart ist, der Schalter im Bremshebel gibt ein Signal an die Motorsteuerung damit mit Beginn des Bremsens der Vortrieb unterbrochen wird.

So wie ich es gelesen hatte ist an dem Hebel nix weiteres dran.
Hinten wäre es vorstellbar, obwohl so eine digitale Bremsung, könnte auch sanft rekuperierend einsetzen, aber kaum um 2010, vermutlich nicht zulässig wäre.

Jedenfalls war hinten nie eine Bremse montiert. Am Hebel ist nur der Taster. Ich denke, wenn das läuft rüste ich die nach. Sowas gibt mein Teilespeicher her. Jetzt aber erstmal schlauch flicken der hat über Nacht Luft verloren

Thema Lader von 24V ist noch ungeklärt

Die üblichen XY oder SK buck/boost gehen wegen der Controller höchstens bis 36 V.
Da ginge vermutlich nur ein gewöhnlicher stepup plus externes Display für A und Ah usw. (60V 20/100A)

ev. Willhaben 36V Ladegerät.

XL6009 kann ich ins Kabel schrumpfschlauchen. Hab noch Fahrzeugkabel 2x2,5, das dürfte hoffentlich Wärme abführen. Das wäre komplett ohne Anzeige. Anzeigen mit "energiezähler" hab ich nur für Hutschiene gefunden, mal weiter suchen

Die kleinen (USB ) Zähler die ich kenne gehen auch nur bis etwa 30 V

1 „Gefällt mir“

OK den scheints um 10€ zu geben, sieht gut aus
Passt da noch einer von den ganz kleinen step ups mit rein? Gehäuse sieht nach Alu aus? Was machst du mit der 4pol Buchse bzw wofür ist die da?

4 (4,5x2x1 cm gibts innen noch verfügbar.
Ist Kunststoff.
Die Buchse verwende ich für externe bzw. stützende Spannungsversorgung, hier mit 9 V.

1 „Gefällt mir“

Der XL6009 ist doch viel zu schwach. 40V etwa 0,5A?
Außerdem fehlt die Stromregelung bei ausreichend Kraft.

Ich suche grad. XL6019 baut schön klein. Der Chip hat interne Begrenzung bei 5A. Was ich aber an fertigen Reglerplatinen sehe, sind da 1A Dioden drauf, also vermutlich gleich kaputt, oder 2A Dioden und Ausgangselko 35V.
Ja, strombegrenzung wär schöner.
Ich gehe davon aus, daß ich über Nacht immer wenigstens 12h Ladezeit habe. Dafür reicht 1A. Wenn ich noch nen Akku aus Laptopzellen dazubaue, 2-3A.

Alternative der bekannte 250W Alu step up. Aber der müsste aussen ans Gehäuse

Ich würde den Alu 250W nehmen.
Wennst die Regler umbaust, seitlich, kannst den verkehrt, ALU außen drauf bauen.

Weiter gehts. Schläuche geflickt, Reifen vorne 2.00 und hinten 2.10 drauf vom Mountainbike, hatte ich noch im Teilespeicher. Dürfte sich besser fahren bei den schlechten Radwegen hier. Das Plastik mit geringer Zerstörung aufbekommen, das hier ist der Antriebsregler


fun fact: Hinten Trommelbremse, aber die hatte noch nie einen Bowden dran
Stelle grad fest, daß ich zu wenige XT30 Stecker habe :confused: