Ebike (2010) am Sperrmüll gefunden

Es gab nur wenige Radnabenmotoren, die rekuperieren konnten.

Ob dieser Motor technisch in der Lage sein könnte, kann man in einer Sekunde herausfinden, dreht man am Rad :joy:

Ich vermag das nur wiederholen, den Motor anzusehen und mal anzufassen.......

Ermangelt es schon hier an technischen Verstand, ist Seinlassen der beste Weg.

Es kann eigentlich getrost davon ausgegangen werden, dieser Motor kann nicht rekuperieren.

Es ist vermutlich einer für Kettenschaltung, das billigste halt, die Trommelbremse ist interessant. Damit kommt kaum jemand klar :wink:

Vermutlich hat weil ultrabillig der Motor einen Schraubfreilauf und der ist verschlissen, samt Ritzel, billig halt.

Gern genommen, das Gewinde defekt, das Gehäuse gebrochen. Auch gern genommen , der innere Motorfreilauf ist verrottet.

Da dann Gedanken zum Laden eines defekten Akkus zu unternehmen ist ja auch irgendwie sinnfrei ......

Hab genau gar keinen XT Kram bei den Pedelec's verwendet, die ich bespielt habe. Sowas ist nur überflüssig und nervig

Hallo Tagelöhner .... Ich hab 2 Ebikes mit Akkus übrig , nicht für umsonst zwar . .... Eins ist ein flottes recht hochwertiges schickes Normales Trekking Bike für welches ich mir einen E Bike Umruestsatz gekauft habe von Befang direkt bestellt , mit Felge mit Motor drin und neuen Accu das hab ich aber nie fertig zusammengefummelt und der Accu ist irgendwie nicht OK , jedoch ein Haufen Zellen noch nie gezykled ..... Das andere ist ein hochwertiges Mountainbike Univega etwas betagt ... Aber hat mir gute Dienste geleistet .... Wohl ein ein berühmter Naben Motor genannt Xion wohl Made in De .....

Ich bin noch unterwegs kann aber mal bei Bedarf Fotos machen in einer Stunde oder so... Fals es Dich oder Andere interessiert :sunflower:

Ihr seid apologeten des Konsumterrorismus!

Meinst Du ! Wer ist Ihr , bye the way ?

Weiter gehts. Batterie hatte 35,6V. 7h mit 1A auf 39V geladen, 10h mit 0,25A geladen (Analoginstrument vom Netzgerät, dem gestehe ich 10% Ablesefehler zu), jetzt bei 40,1V. Geladen nur unter Aufsicht, wenn ich ausm Haus gehe liegt die im Garten. Die ist wenigstens nicht schlecht, wahrscheinlich sogar noch ziemlich gut für die aufgedruckten 12Ah

Weiter gehts.
Akku auf 42V geladen, 3 Tage liegen gelassen. Erst bissel runtergegangen, steht bei 41,7V.

  1. Versuch: H4 Birne 55/60W in Reihe. losfahren und es hilft beim treten. Die Motoransteuerung hat also keinen Hardwaredefekt.

  2. Versuch: Probefahrt 15km. Den ersten Kilometer: Sobald das Pedal dreht, ziehts los wie blöd. Hab immer gleich aufgehört treten weils sonst einfach zu schnell wird. Trommelbremse hinten ist sehr gut. Bremse vorn gibt auf, da war was nicht fest genug.

Die sehr aufrechte Sitzposition find ich grausam, wie Schrankwand gegen den Wind. Muss noch optimiert werden.

Was richtig nervt: Das Teil gibt dermassen Vollgas, dass ich weder mim treten hinterherkomme noch der akku das schafft. Dessen BMS gibt immer nach ca 30s auf und schaltet nach 60s wieder zu. Was aber geht: 10s treten, 20s nicht.
Nach den 15km hat der Akku noch 39,4V.

Hat das Ding keine Leistungssteuerung?
Sonst probiere einen stepdown davor ob es mit kleiner Spannung ohne abschalten auch zurecht kommt.
Wenn Du Blei vermutest war es vielleicht gar nicht für so hohe Spannung?

Auf dem Motorregler steht abschaltung bei 31,5V? - Das passt für blei wie für 10s, stepdown auf 32V?

Erstmal werde ich den Sensor am Pedal stillegen. Dann wirkt nur noch: Bremsschalter unterbricht Motoransteuerung, und der etwas seltsam reagierende "Gashebel". Am Motorregler gibts noch eine unbelegte 2,54mm Buchse mit 2 dünnen grauen Adern und eine unbelegte einzelne dünne blaue Ader mit 6mm Buchse. Was die machen hab ich noch nicht rausgefunden. Ansonsten gibts nix, um die Motorleistung zu verändern.

Gas hebel, wenn da ein Poti dahinter steckt kannst es ja vielleicht durch andere Werte oder R (und D) Netzwerk mit Schwellwerten etwas besänftigen? Probiererei halt.

Licht ist unterirdisch schlecht. Vorne werkeln 3 Standard-LED mit 18mA und Heizwiderständen, hinten als Rücklicht und Bremslicht je eine Glühbirne 48V 2W.Bremslichtbirne an der Seite reingeprummelt, man erkennt daß was leuchtet, für mehr reichts nich.


Für hinten eine Lochrasterplatine passend gemacht, daß die stramm drinsitzt. Hatte noch 3. Bremsleuchte vom Polo liegen mit verfaulten Leiterbahnen. Die spendete mir paar Widerstände, 2 Dioden und 17 LED superrot 70mA von Vishay. Dioden, Widerstände und 10 LED so verschaltet, dass bei 40V 20mA als Licht fließen bzw. 65mA als Bremslicht. Das ist grob so hell wie ein Mopedrücklicht.
Von Kumpel's zerschrotetem Mercedes-Standlicht eine Osram 1W LED mitsamt kühlendem Platinenstück abgeschnitten und ins Frontlicht montiert. Als Linse was passendes von einem verunfallten RTW Blaulicht, hatte ich noch liegen. Leuchtet schön breit, im vertikalen ca. 10° sehr hell und darüber und darunter gehts recht weich in "ist sichtbar" über.

Step down für die LED müsste die Woche kommen.

OK die step downs sind angekommen, 10 Stück 8€. Einen hinter die Frontlicht-LED gelötet, 4,5V eingestellt, mit dem Vorwiderstand auf der Platine fließen 300mA. Lichtbild find ich gut, leider war Heisskleber keine gute Idee. Ich versuchs noch mal mit Pattex..



Am schrottplatz gabs langsam zerfallende Seitenblinker vom Multipla, etwas angepasst und wieder zamgeklebt kann ich die in die Lenkstange prummeln. Weil nur Blinker hinten is a bled.

Die step up fürn Lader 24V Speicherbank -> 10s Li-ion sind auch schon da. Das kann ich drinnen baun, draußen regnets, morgen auch

1 „Gefällt mir“

Ist aber ein schicker Schrott Platz .... Wo man solche Blinker findet .
War schon lange nicht mehr , nehme aber an das sich heut zu Tage sich so einiges finden lässt , was mit etwas/viel Geschick wieder reparabel ist ....

Egal was ich mache, die Impulse, die der Regler aus der Batterie zieht, bringt diese zum ausschalten, auch ohne Pedalsensor. Im Moment läufts nur, wenn ich beide Glühfäden einer H4 Birne in Reihe als Vorwiderstand verwende. Meh.

Ich könnte mal den 300W Buck zwischenschalten, aber der soll nur 40V aushalten am Eingang. Bissel wenig fürn vollen 10s Akku :confused: