e-Auto laden 1P am Smart Load Ausgang

Hi, gerade günstige Autos haben meist einen 1P Lader verbaut, der zwar 7kW kann, aber ja irgend wie immer auf die 3,6kW begrenzt ist an einer normalen 11kW WB. Hat schon mal einer die 7kW über eine 21kW WB am SMART Load Ausgang (GEN-Port) umgesetzt?

Wenn man Überschuss hat, würde das ja bedeuten die Verluste sind geringer beim laden. 7kW sollte dem 12k WR ja auch als unsymmetrische Last keine Probleme bereiten.

Hallo

Wie kommst du auf die Idee, das ein 12 KW WR auf einer Phase länger als ein paar Millisekunden 7 KW liefern kann? Das sind 3 x 4 KW.

mit freundlichen Grüßen

Thomas

[quote data-userid="1118" data-postid="213349"]
... auf die 3,6kW begrenzt ist an einer normalen 11kW WB.[/quote]

Es gibt doch, für rund einen Hunderter, einphasige Ladekabel, mit etwas Steuerung drinne, die 7-8 kW laden.

Läd bei mir problemlos das EV zwischen 6 und 32A einphasig.

Eine WB kommt mir nicht ins Haus.

1 „Gefällt mir“

Das Video schon mal gesehen?

Deye gibt eine Schieflast von 60% an, sind dann 7,2kW bei mir... und ja Mr. Mining hat das sogar plastisch getestet wie man im Link sehen kann.

Ja, egal wie du das nennst, auch Ladeziegel meinte ich mit WB.

@auric

Achte genau auf die Worte von Mr. Mining

"Test"

er gibt keine Emfehlung das Ding dauerhaft so zu betreiben, ich würde mich an die Herstellervorgaben halten wenn wir schon exacte Angaben haben.

Ja genau, dessen Videos sollte man nicht immer ganz ernst nehmen... aber 60% Schieflast des Herstellers schon.

Aber wenn man mal den WR etwas ausklammert was der liefert und wi lange, wie schaut es auf Seiten der WB/Ladeziegel aus? Was haben die Ladeziegel, die das können für einen E-Anschluss? Kraftstecker? Oder die blauen 1P?

Mein Auto kann nur einphasig laden. Ich habe zu Hause eine Wallbox mit 11 kW, das Auto lädt mit max. 3,6 kW. An den öffentlichen Ladesäulen mit 22 kW Wallboxen lädt das Auto mit max. 4,2 kW. 4,2 kW auf einer Phase ist für den 12 kW Deye kein Problem.

Dachte die können dann 7kW laden... alles etwas intransparent was die da so angeben, die Verkäufer haben NULL Plan... ja ja Anstecken und geht schon irgend wie. Nicht das 7kW notwendig wären, aber je höher die Leistung je geringer sind ja wohl die Verluste.

das waren im Video mehr als ein paar Millisekunden.

Ich kann nicht sagen, wie sich die anderen Autos verhalten, aber mein Auto lädt nur mit 4,2 kW.

Einphasige Autos könn(t)en mit 32 A laden. In D ist die Schieflast aber auf 20 A begrenzt (A und CH 16A), deswegen darf (offiziell) nicht mit 7,2 kW geladen werden. Ob der Deye die 32 A tatsächlich hinbekommt, ohne Schieflast zum Grid? Das wäre eine elegante und legale Lösung um die Beschränkung zu umgehen. Wenn ich mal viel Zeit übrig habe ....

Na ja, wenn's aus dem Akku kommt... wobei aus dem Akku laden ja nicht sonderlich viel bringt, es sei denn man hat im Keller einen Speicher wie im Auto...

Wer will das prüfen ob du auf einer phase 7kW ziehst? Egal, war nur so eine Überlegung, da günstige Kleinwagen ja meist nur 1P Lader haben. Na ja, halbiert die Ladezeit und wenn genug Sonne da ist... kommt aber auch drauf an, wie viel nachzuladen ist.

Welches EV lädt 1P mit 7kW? Nenn bitte Hersteller und Modell. Vielen Dank.

Du machst es dir gerne einfach, oder? In der Familie nutzen wir einen Ioniq und einen Fiat E-Scudo aus der ersten Baureihe. Die können beide 7,4 kW einphasig.

Opel Vivaro-e (7,4 kW) (50 kWh) Ladeprodukte - e-Station Store -> der ist baugleich mit dem Scudo und dem Toyota Proace Verso Electric.

Deswegen uffbasse beim Gebrauchtwagenkauf, mancher wurde schon vom (nur) einphasigen Lader überrascht.

Danke für die Details. Die angebotenen Kabel sind zT Typ2 für Wallboxen. Wozu also eine 22kW Wallbox mit einer einphasigen Ladung beaufschlagen? Das halte ich nicht für sinnvoll. Jedenfalls nicht für die Auslegung, im Notbetrieb vielleicht...

CEE oder gar Schuko sind für Ströme über 16A nicht geeignet, manche gar nicht zugelassen.

Selbst eine Insel würde ich mit 1P 3,6 kW oder eben in 3P auslegen, um ein EV zu laden.

sonnige Grüße

mobilsolar

Es gibt sogar 64A CEE...

@carbo Das geht aber tatsächlich nur mit dem passenden OBC. Wenn ein 22kW eingebaut ist, ist das kein Problem, spezielle 7,2kW Lader natürlich auch, aber der weit verbreitete 11kW OBC kann das nicht.

@thorstenkoehler Korrekt, ein 11 kW OBC sollte heute Standard sein. Der Fiat E-Scudo meiner Schwiegertochter kann aber nur einphasig, das erschwert die Ausnutzung der günstigen Phasen des dynamischen Stromtarifes, wenn man die unzulässige Schieflast vermeiden will. Wir haben noch einen zwei- und einen dreiphasigen OBC im Fuhrpark, da merkt man in der Praxis die Einschränkung beim Scudo deutlich. Zumal der die größte Batterie hat ....

Auch der Nissan Leaf lange Zeit das meistverkaufte E Auto bevor Tesla , lädt 1phasig mit ca. 6 kw. am Typ 2 Kabel.