Da hast du recht. Wenn die Dimstal über 800 Watt geht, dann müssen auch min. 1200-2000Watt am Innengerät herauskommen. Geht physikalisch garnicht anders. Da passt etwas nicht. Ich bekomme mit der 9000er eine ungedämmte Garage bei Minusgraden locker geheizt.
Interessant, kenne ich von anderen Anlagen nicht. Da gibt es fast immer nur 4-5 Lüfterstufen auf der Fernbedienung. Also bei MHI, MEL, Daikin, Panasonic.
Bei Dimstal bzw. Midea Klimas kann man sich direkt mehrere Parameter am „Display“ des Innengerätes anzeigen lassen. Man muss dann 30 Register (Channel) mit der Fernbedienung durchgehen. Dort kann man sich alle Temperaturen aller Sensoren anzeigen lassen. Auswurftemperatur ist auch dabei. Man kann auch mehrere Parameter einstellen. Auch das verhaltendes Lüfters beim erreichen der Innentemperatur kann geändert werden. Frequenz des Verdichters und Temperaturen an bestimmten Leitungen, lüfterdrehzahl usw. kann man auch auslesen. Die Auswurftemperatur regelt sich bei minimaler Leistung ca. bei 30-38 Grad ein. Dann läuft sie ganz ruhig weiter. Sobald die temperaturdifferenz zwischen Ist und Solltemperatur größer wird, regelt sie die Leistung hoch und die Auswurftemperatur steigt. Also sind die 36 Grad völlig normal. Der Fehler mit der angeblich schwachen liegt bestimmt daran, dass das Gerät nicht im Follow ne Modus läuft und die Innentemperatur am innengerät nimmt. Dort ist aber oft schnell die Zieltemperatur erreicht und sie regelt runter. Dann stellt sich meist eine Art Gleichgewichtszustand ein und sie schafft es nicht die Zieltemperatur zu übersteigen, dass sie ausgeht bzw. sie regelt nicht mehr hoch weil es kälter am innengerät wird. Dieses Verhalten habe ich oft bei tiefen Temperaturen erlebt. Dann muss man die Temperatur erhöhen bzw. den Follow Me Modus der Fernbedienung einschalten.
Das ist ja interessant, welche Tasten muss ich da drücken. Das muss ich wohl im Manual übersehen haben.
Das würde ich auch gerne wissen wo man die einstellungen ändern kann
Die Documente dazu wurden im Forum schon mal geteilt. Da ich auch nicht mehr weiss von wem und wo, hänge ich es einfach noch mal für dich an.
Service Engineering Mode Midea.pdf (2,4 MB)
Service Engineering Mode Midea_2.pdf (474,3 KB)
Lothar kennst du dich aus ? Probiere es immer aber bei mir Zeigt er immer R1 an anstatt die T1
Nein, habe damit noch nicht rumgespielt.