Kann man die dinger hacken? Tibber auswerten, Nulleinspeisung, statt mit dem Mikrobildschirm am ESP32? Wär doch viel hübscher, sowas an die wand zu hängen, sogar mit touchscreen?
Touch Display für Raspberry Pi + Raspberry Pi.
In dem Fall zeigt es Daten vom Energiefluß-Erweitert Adapter.
Einfach antippen und nach einigen Minuten geht es wieder in Standby.
Das braucht relativ viel Strom oder?
Die Bilderrahmen brauchen kaum was, keine Ahnung wie die das anstellen
Oder ein android-Autoradio? Das könnte mein Internet gleich mit erledigen und ist nur 30mm dick
Ja OK dafür brauch ich nur ne Brille, keine Lupe
5V kann ich ausm Internetdings ziehn, müßte reichen. Gibts dafür ein Gehäuse? Das NRF nuss auch noch dazu. Hab noch nix gefunden
Das geht nur wenn man Unterstützung dafür in openDTU einbaut
Normal stellt openDTU einen Webserver bereit und auf diesen greift man dann mit dem browser zu. Das kann ein RaspberryPi mir Display sein oder ein altes Tablet
janee ich denk so: das opendtu(onbattery), läßt sich das irgendwie zum laufen bringen auf ener "brauchbaren" hardware, also ohne dass ich eine lupe brauch? - ideal wär incl Integration dynamischer Strompreise?
Das ist doch voll nerdig, min Dutzend Kabelchen was hallbfertiges zamzubasteln. Damit sich sowas breit duchsetzt, muss das 1. bedienbar sein und 2. auch optisch halbwegs brauchbar sein. Daher meine ursprüngliche Idee, das mim Fotorahmen zu machen
Bilderrahmen ist schon eine gute Idee. Problem wird sein, dass da alles proprietäre Protokolle sein werden, um da Bilder per Wlan draufschaufeln zu können. Da müsste man schauen, ob das Protokoll schon jemand geknackt hat und irgendwelche Bibliotheken existieren, um darauf zuzugreifen.
Meine Idee ist ziemlich genau so ein Teil, hängst an die Wand, steuert gleich wie das kleine openDTU onbattery, und ideal dazu die Funktionalität für dynamisches Netz.
Das Androidradio fand ich charming, weil das gleich Internet für meine Wohnung mit liefern könnte. Und wer das "nur" für die Regelung braucht, für sowas gibts hier im Supermarkt ne Karte um 5€ im Monat mit nur kleinem Datenvolumen
Wegen Stromverbrauch: Scheinbar gibts mittlerweile 7,5 Zoll epaper displays <20€. " HINK-E075A01 7,5-Zoll-E-Ink-Display HAT SPI-Schnittstelle mit 640 x 384 Auflösung" Schauen, vielleicht gibts damit bald was mit Gehäuse. Das wär das superste!
Wie bitte?
Ich meine einfach ein 0815 Tablet mit Android und HomeAssistant. Das Display geht doch eh aus wenn nicht benötigt. Kann man auch einstellen wann es ausschalten soll. Dürfte auch nichts verbrauchen.
Ich habe z.B. meinen Akku in derselben Wohnung stehen. Da stelle ich demnächst ein Notebook drauf, darauf läuft Windows und darin emuliert Linux und im Linux Home Assistant (ahhhh!). Das Ding klapp ich dann zu, Display ist aus, verbraucht das ganze Notebook ich will nicht lügen, 5-10W. Wenn ich was wissen will kann ich das aufklappen, andernfalls kann ich auch vom PC aus per Wlan mit dem Notebook kommunizieren. Ins Internet soll das Notebook nicht. Es soll nur die Daten aus dem WR lesen und später auch Sensoren und Steuerungen bekommen wie z.B. Funksteckdosen, digitale Zähler etc. pp. Dazu die Daten loggen und sichern. Nur hat das Notebook eben ein Display, Tastatur und sogar nen Akku und das für knappe 100€. Was auch immer ich damit noch alles steuern möchte, Leistung wäre genug da und Anschlussmöglichkeiten ebenfalls.
Kann ich aber nicht an die Wand hängen. Wobei es auch Notebooks gibt zum umklappen, also mit nem Touchscreen welches man auf die Tastatur klappt.
E-Paper ist nicht schlecht, nützt aber nix wenn der ESP & Co wegen Dauerfeuer mehr als ein normales Display verbratet.
Dann muß eben sleep auch genutzt werden.
Zu mir ist grad ein kleines unterwegs.
es ist zwar ein Fachhandel shop,
aber über die Artikel Nummern könnt ihr dann googlen.
gibt es von 4-21" als touch.
sind zwar etwas "Hochpreisig" nur für eine Anzeige,
aber durch android mit touch auch für
Spotify
alexa
google Assistent
Webbrowser
und
und
und
zu nutzen.
ob die root haben/rootbar sind weiß ich aber nicht.
da wären sogar Google zertifizierte Geräte
uber das Menü links dann:
digital signage/ Stationäre Displays mit Android
findet ihr eine große Auswahl
Ja, das grad finde ich schön. Dazu dass es nicht selbst leuchtet, das fänd ich nachts unangenehm. Die elektronischen Preisschilder im Supermarkt halten auch so 1 Jahr mit einer CR2032 Zelle
Von diesen Bilderrahmen würde ich die Finger von lassen, damit holst du dir nur Ärger ins Haus.
Nimm lieber einen ESP32, da bekommst du schnell Ersatz falls der mal hin sein sollte und du brauchst nicht alles wieder von vorne Aufsetzen. Die ESP gibt es mittlerweile auch mit Touchbildschirm und auch in Schön.
Aber es kommt darauf an was du eigentlich auf dem Display anzeigen und bedienen willst. Auf welche Daten willst du zugreifen, was willst du steuern? Und über welche Protokolle? Läuft im Hintergrund eine Homeassist oder IO-Broker?
Falls du mal schauen willst wie das möglich ist:
Das soll nur als Beispiel dienen, ist bei anderen Systemen aber sehr ähnlich, egal ob da ein 15''Touch dran hängt oder ein 2,4''Touch. Egal ob man das Display per Touch, Taster oder Sensor einschaltet, man kann es ebenso Zeitgesteuert ausschalten und ein ESP32 verbraucht fast nix und falls dir das noch zu viel sein sollte, gibt es möglichkeiten den Stromverbrauch weiter abzusenken.