DEYE Sun12k startet nur noch mit Batterie

Ein frohes neues Jahr wünsche ich allerseits!
Nachdem mein Elektriker noch vor Weihnachten zweimal einigermaßen erfolglos versucht den DEYE 12k WR anzuschließen, brauche ich wohl Support von Experten;-)
Die Anschlussversuche haben zu den Log-Meldungen im angehängten Bild geführt, darunter einige, bei denen die 3 Phasen vom Netzbetreiber nicht in der passenden Drehrichtung auf GRID gelegt wurden. Das konnten wir beheben.
Aber nach dem letzten Versuch, die PV Panel-Stränge anzuschliessen, startet der DEYE überhaupt nicht mehr über die normale Stromversorgung.
Allerdings konnte ich ihn mit dem Reststrom aus den angeschlossenen, fast leeren 3 DEYE Batterien starten, um die Log-Einträge zu fotografieren.

Damit bin ich leider mit meinem Latein am Ende, und dem Elektriker traue ich keine Lösung zu, weil er sich mit DEYE Geräten nicht auskennt.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand Tipps gibt, Hilfe anbietet oder mir einen DEYE Solateur im Raum Bonn/Westerwald nennt, der bereit wäre, nach meinem WR zu schauen - bin einigermassen verzweifelt.
Ich bin kein Experte und beantworte Rückfragen gerne nach bestem Wissen...

das gemacht?

Hi Auric, danke für die schnelle Antwort.
Das Problem ist, dass ich Spannung anlegen kann, aber ich den WR mit dem EIN/AUS-Knopf (der mit der blauen LED) an der linken Seite nicht einschalten kann... ;-(

wie lang sind die Strings, wieviel Module ?
welche Module sind verbaut ?
wie/wo sind die angeschlossen ?

nicht das die Spannung zu hoch war und Du den WR gegrillt hast.

außerdem steht da das die Batteriekommunikation nicht i.O, ist

Ich hab zwei Strings a 13 Module von JaSolar und einen String mit 14 Modulen an die drei PV Eingänge angeschlossen, jeweils mit 435 Wp, und nach Spezifikation sollte das passen.
Sollte ich damit den WR "gegrillt" haben? Was bedeutet das und wie kann ich das prüfen und ggf. reparieren?

ok, denke das passt soweit,
da dürfte nichts kaputt gegangen sein.

hast Du mal probiert nur einen String anzuschließen ?

Hallo @dylanaut hier ist die Einleitung für die Inbetriebnahme, sie ist nicht von mir, ich habe sie einem anderen Forum entnommen. Vielleicht hilft sie dir weiter. Der Wechselrichter verbraucht ca. 100 Watt, mit deinen 3 Akkus sollte das für ein paar Stunden reichen.

Inbetriebnahme

alles Aus!

Akku dran, Akku einschalten
Wechselrichter starten
Dann Einstellungen vornehmen, bms, grid settings usw Kommunikation einstellen, alles wieder aus.

5 min warten (wichtig)

Neustart

Akku ON
WR auf ON
warten bis normal LED leuchtet (manchmal muss man dazu die % oder V im time of use runtersetzen)

Pv dazu -warten was kommt-
Grid dazu -phasenlage checken-
Last auslassen!

PV wieder aus
CTs checken (fön o.ä.)
Wenn negative Werte Stromwandler umdrehen oder am WR Polarität ändern
Wenn alles OK, Lasten dazu

Sekt aufmachen

Im Moment hab ich die Strings alle runtergenommen.
Das Hauptproblem ist, dass ich den WR mit der "normalen" Stromversorgung 5x16mm2 (aus dem Verteilerkasten) überhaupt nicht anschalten kann ;-(

da kann ich Dir nix zu sagen, da ich meinen nicht am Netz habe. Aber der hat im Klemmkasten unten noch einen Sicherungsautomat am Grid Anschluß,
ist der vielleicht aus ?

Bei meinem startet sogar das Display wenn nur PV Spannung anliegt, auch wenn er ausgeschaltet ist.

"W03 Grid phase wrong"

Stelle im WR im Menu die Phasenlage richtig ein.
Grid -> Phase Type -> 0/120/240 oder 0/240/120.

Oder klemme eine Phase am internen LSS -> R+S+T um, zb. R mit S.

Ja, danke für den Hinweis - das hatten wir sofort korrigiert:-)

Der Automat ist eingeschaltet, danke für Deinen Hinweis!
Ich bräuchte einen Schaltplan oder weitere Hinweise, warum die Stromversorgung von außen (= Netzbetreiber) nicht im (Inneren des) WR ankommt. Und das scheint ein anderer Weg zu sein als der aus der Batterie...

Ich hab meinen Deye bekommen, an eine CEE5-16 Steckdose angeschlossen und in der Garage an die Drehstromsteckdose angestöpselt links angeschaltet,
er bootete und lief, ohne irgend welche Konfiguration.
Also was kann so Experte der Elektrobranche den falsch machen??
Grid in rechtsdrehenem Feld an den GRID Anschluss, der ganz zufällig auch ein Leitungsschutzschalter ist... der halt einschaltet sein sollte... und die Büchse bootet wenn man den Druckknopf betätigt.

1 „Gefällt mir“

Da wurde laut Log was im Grid Mode umgestellt, was ist da jetzt eingestellt ?

für diese Meldung reicht es schon wenn man den Akku umkonfiguriert, zb. von "kein Akku" auf "Lithium" oder "AGM" usw.

Somit ist diese Meldung wenig aussagekräftig.

1 „Gefällt mir“

Das ist mir klar, aber nachdem der WR nicht einschaltet, könnte ja auch der falsche Grid Code eingestellt sein.

Diese Meldung mit dem "Grid Mode changed" ist eher eine Warnung. Ich habe diese immer nur dann bekommen wenn der WR seinen Arbeitsmodus verändert, also zb. mit/ohne Akku usw.

Ich denke nicht das es mit dem "Grid Code" zu tun hat. Ich vermute einfach mal das der Netzanschluß des WR nicht korrekt ist, Phasen vertauscht oder ähnliches.

Falls Grid Code dann auf VDE4105 stellen.

was ist die Spannung errechnet? Bei welcher Temperatur?

Und schau dir mal meinen beitrag mit den Bildern an... und vergleiche mal.

Deine Anleitung zur Konfiguration ist klasse, und das Problem mit der Phasenrichtung hatte ich auch.

Grid Code ist korrekt;-) hab ich geprüft -
auch mit der Anleitung von linuxdep;-)