ich musste die Phasenrichtung anpassen auf 0-240-120:-)
Hallo @amiko, deine Anleitung macht Mut - und so ähnlich ist mein Solateur (ohne spez. DEYE Kenntnisse auch gestartet) wir auch gestartet.
Und für alle, die mitlesen: @linuxdep hat eine ziemlich perfekte Anleitung hier im Forum veröffentlicht!
@pv-soko: ..das ist auch passiert!
Mein Solateur ist kein DEYE Experte und kannte diese Software- Konfiguration nicht. Deshalb hat er nach und nach die Phasen vertauscht, bis er den DREH raus hatte;-)
VORHER war der WR schon angelaufen und hatte über die PV Module Strom produziert!
Anschliessend habe ich bemerkt, dass er die Stromversorgung des WR nur über drei Hausstrom-Sicherungen angeschlossen hatte - und die LOAD Richtung komplette fehlte.
Also alles umgebaut, dieses Mal nach DEYE Schaltplan und mit 5x16mm2, und die Anlage läuft - zunächst ohne PV Module.
Dann die 3 Strings (2x13 und 1x14 Module a 435 Wp ) Module dazu geschaltet - und ohne dass es Klick gemacht hätte oder gedampft hätte, aber der WR geht und bleibt aus!!!
Anschliessend hab ich GRID und LOAD kurzgeschlossen, damit das Haus Strom hat.
Das Foto konnte ich machen, weil der WR immerhin noch für ca 30 Sekunden mit den angeschlossenen, aber fast leeren Batterie (3x DEYE SE-G5.1 Pro) startet.
Ich hab Kontakt zum chinesischen DEYE Support/Service aufgenommen, aber die können nur helfen, wenn der Inverter online ist.
Ich frage mich also weiter, ob es hier in Deutschland/RLP/NRW nicht jemanden gibt, der der WR durchmessen kann bzw. feststellt, warum der WR nicht mehr über die GRID Stromversorgung hochfährt. Komplett defekt scheint das Gerät nicht zu sein, denn über Batterie startet er noch.
Mittlerweile hab ich die Strings wieder aufgelegt (DC ON) und warte darauf, dass der Schnee verschwindet.
Das verstehe ich nicht, was hat der da hin und her gedreht? Wenn du im Drehstromnetz einen Verbraucher falsch anschließt (drehrichtung) in dem Fall Deye WR, dann meckert dieser und geht Offgrid, dann reicht es bei zwei Außenleitern die Plätze zu tauschen und schon dreht es wieder in die andere Richtung… Und zwar egal welche 2…
korrekt, aus diesem Grund gibt es im Deye nur 2, in Worten zwei, Auswahlmöglichkeiten für die Phasenlage des Drehstroms:
- 0/120/240
- 0/240/120
oder man tauscht zwei beliebige Außenleiter.
Allerdings bevorzuge ich es das egal ob am GRID/LOAD/GEN Port alle Farben gleich sind und alle Phasen identisch angeschlossen sind. Also nicht am GRID an L1 = braun und am LOAD L1 = schwarz oder so.
Naja, egal er kommt voran und das zählt am Ende.
Hat Deye das in den FW >1140 eigentlich mal korrigiert? Also die Anzeige rechtes Drehfeld 0/120/240 oder ist das immer noch falsch?
weiß ich leider nicht, ich habe einen SunSynk und auch keine Updates einspielen lassen, bin nicht in der Cloud.