Liebe Community, habe in unregelmässigen Abständen Neustarts meiner zwei Deye 12K LV (Alarm Code: F51 AC_W_GridCurr_DcHigh_Fault) in meiner reinen Inselanlage (ohne Netzanbindung). Hab mittlerweile einiges ausprobiert vom Austausch der Netzwerkkabel gegen CAT8.1 bis zum Ändern in den Einstellungen (z.B. Deaktivierung des „EMS_Err_Stop“). Leider habe ich immer noch das Problem, dass die Deye in unregelmässigen Abständen (zwischen 2x am Tag bis zu sieben Tagen) neu starten, was wegen der Inselführung natürlich ärgerlich ist, da jedes mal 1 Minute Blackout ist, bis die Inverter wieder neu gestartet sind. Auch der Support von Deye konnte mir bislang nicht weiterhelfen. Daher mein Hilfeersuche an euch. - Mein System: 2x Deye SUN-12K-SG04LP3, als Master und Slave. 5x FelicitySolar lpbf48250 ( je 48V 12,5 kwh). ..... Ich vermute, dass einige, die auch einen Deye SUN-12K-SG04LP3 nicht als Insel, sondern für den Blackout am laufen haben, erst von diesen Neustarts mitbekommen werden, wenn mal das öffentliche Netz ausfällt.
volle Hütte, doppel Deye, erster Beitrag, und gleich mal FUD verbreiten.
Der Fehler ist so exotisch dass er nur in von Deye-produzierten Sol-Ark oder Sunsynk Handbüchern auftaucht, die weltweiten Foren leer sind...
In allen Manuals steht: beim Hersteller melden...
Hast Du schon mal die Phasen getauscht? die Meldung ist ja von Phase W , leg die doch mal auf U, die U auf V , die V auf W und schau ob der Fehler immer noch auf W ist oder ob der Fehler jetzt F49 und Phase U ist.
Du kannst aber mal einen oder zwei? gescheite Netzqualitätsrekorder hinter deine Deye hängen, der wird dann schon feststellen und speichern was die Ursache war, aus Langeweile macht der sowas normalerweise nicht.
Danke für dein schnelles Feedback ... denkst du dass der Phasentausch etwas bringt, da der Deye ja alle Phasen diese selbst generiert ... hängt ja nicht am allgemeinen Stromnetz.
ich hatte änliches mit meinem sma system da ist das bms abgekackt und hat kurz kein canbus signal geliefert der inverter ist dann ausgegangen und wieder an
Wechsele die Phasen, beibt der Fehler F51 ist der Deye vermutlich dran schuld, wird der Fehler aber zu einem F49 (wenn Du wie vorgeschlagen die Phasen im Uhrzeigersinn änderst) dann ist irgend ein Stromverbraucher oder Installationsfehler oder Murks IN DEINER INSEL dafür verantwortlich.
Ich empfehle dir dringend deine Batterieeinstellungen anzupassen. Das dürfte das Problem vielleicht schon eliminieren. Laut deinem Foto (ich habe es hier noch einmal beigefügt) in der PDF-Datei hast du 250Ah Akku und lässt zu, dass dieser Akku mit 240A geladen und entladen werden kann. Mal abgesehen davon dass das schädlich für die Batterien ist, ist es auch ziemlich gefährlich. Als Faustformel für das Laden und Entladen eines Lithium Akkus gilt immer, Ladung und auch Entladung max. 0,5 (in A) der Ah. Also wären das in deinem Fall max. 125A für das Laden und Entladen. Natürlich musst du dabei auf die Strombelastbarkeit deiner Zuleitungen achten. Bei mir sind 550Ah Akku verbaut. Demnach könnte ich mit 275A laden und entladen. Ich lade und entlade jedoch mit max. 160 - 180A, weil ich meine Zuleitung nicht als Sicherung verwenden will. Laut Pylontech wären mit deren einfacher Zuleitung 120A möglich. Da ich zwei Zuleitungen verwende kommt man per Milchmädchenrechnung auf 240A. Empfehlen würde ich dies aber niemandem, der nicht Gefahr laufen will seine Hütte abzufackeln (180A,reichen bei mir im übrigen auch!)
Liebe Community, mein Problem mit dem "Alarm Code: F51 AC_W_GridCurr_DcHigh_Fault" wurde behoben. Nachdem ich jedem FelicitySolar lpbf48250 Akku ein neues Firmware-Update aufgespielt hatte sind die Fehlermeldungen ausgeblieben und meine Insel läuft perfekt ... ohne irgendwelche Probleme. Herzlichen Danke an Alle, die mich bei der Fehlersuche unterstützt haben. An Alle, die Deye SUN-12K-SG04LP3 und FelicitySolar zusammen am Laufen haben, und deren Anlage Netzparallel angeschlossen ist, mein Tipp, ignoriert die Fehlermeldung F51 nicht, auch wenn sie bei euch aktuell keine Auswirkungen hat. Beim nächsten Blackout, wenn eure Anlage dann Offgrid läuft müsst ihr es ausbaden.
Meinen herzlichen Danke an das Forummitglied "Giftzwerg82", der mich bei der Behebung meines Fehler-Codes tatkräfig unterstützt hat.
ich habe den gleichen Fehler mit Deye SUN-12K-SG04LP3 und FelicitySolar. Wie führe ich bei den Akkus ein neues Firmware-Update aufspielen? Könnt ihr mir helfen?
[quote data-userid="18586" data-postid="206471"]
Liebe Community, mein Problem mit dem "Alarm Code: F51 AC_W_GridCurr_DcHigh_Fault" wurde behoben. Nachdem ich jedem FelicitySolar lpbf48250 Akku ein neues Firmware-Update aufgespielt hatte sind die Fehlermeldungen ausgeblieben und meine Insel läuft perfekt ... ohne irgendwelche Probleme. Herzlichen Danke an Alle, die mich bei der Fehlersuche unterstützt haben. An Alle, die Deye SUN-12K-SG04LP3 und FelicitySolar zusammen am Laufen haben, und deren Anlage Netzparallel angeschlossen ist, mein Tipp, ignoriert die Fehlermeldung F51 nicht, auch wenn sie bei euch aktuell keine Auswirkungen hat. Beim nächsten Blackout, wenn eure Anlage dann Offgrid läuft müsst ihr es ausbaden.
Meinen herzlichen Danke an das Forummitglied "Giftzwerg82", der mich bei der Behebung meines Fehler-Codes tatkräfig unterstützt hat.