dann kannst du es gleich sein lassen, da zahlst du auch noch drauf wegen Wandlungsverlusten...
Mit Home Assistent sollte es sich relativ leicht realisierbar sein, wenn man Strompreis hat und Deye steuern kann.
ja, das kann ich leider Bestätigen, deswegen werde ich unterschiedliche Anbieter testen. Der Beste soll wohl solcast.com.au sein. Da kann man aber kostenlos aber nur 2 Dächer abbilden. Ich habe 4 (Ost, West, Süd und Fassade). Muss also hochrechnen oder so ähnlich.
Allgemein:
Man müsste schon eigenen Verbrauch abschätzen können. Z.B. wegen Wärmepumpe und weil es Kalt ist und weil der teuerste Strom meisten um 7-8 Uhr morgens ist wo wir frühstücken und gegen 17-19 Uhr wo wir Abendessen zubereiten, weiß ich, dass ich in der Stunde x kWh Verbrauche, somit müsste ich in den Akku x * 1,2 kWh beim Niedrig Preis nachladen. Wenn man 2-3h überbrücken möchte, dann ganz Grob: x * 1,2 * 3 kWh in der günstigsten Stunde.
Oder auf Akku % umrechnen, denn Deye kann man mit % ansteuern als mit kWh.
Wenn man wirklich die günstigste Stunden nutzen möchte, muss man mit voller Leistung aus dem Netz laden. Mein 18 kWh kann volle 12kW Problemlos vertragen, 100% SoC brauche ich nicht. Ich sammele jetzt fleißig Daten mit HA wie viel ich stündlich verbrauche. Dann kann ich meinen Täglich Profile besser abbilden.
Es muss ja nicht immer perfekt zutreffen. Man hat immer noch Netz als Backup fall es nicht reicht. und Akku entladen ist auch kein Problem.
EDIT: ich habe gerade ausprobiert: wenn ich 240 A Ladestrom für Akku auswähle und aus dem Netz lade, bei 12kW Aus dem Netz (mehr kann ja Deye 12K nicht) kommen 11,3 kW im Akku an. Somit sind wird schon mal bei ca. 93%.
Mein einfacher Konzept mit Home Assistant sieht so aus:
3x Entities:
1x Absolues Minimum Ab 14 Uhr berechnet (da werden die Börsen Preise bekannte gegeben)
2: Höchster Preis 3h lang von 00:00 bis 11:59
3: Höchster Preis 3h lang von 12:00 bis 23:59
So sehe ich schon mal wann ich mein Akku laden kann und wann ich entladen muss. Erst mal komplett ohne Berechtigung von meine Verbrauch, ob 3h OK sind oder 2h bzw. 4h besser wären.
In diesem Beispiel sieht man, dass ich um 4h morgens am 22.12 laden muss
von 18 bis 21 Uhr am 21.12 den höchsten Preis habe
und der nächste höchst Preis von 7:00 bis 10:00 Uhr wäre. Man sieht hier aber auch deutlich, dass am 22.12 ich lieber 4h von 16:00 bis 20:00 überbrücken sollte, oder sogar nur 1h von 18:00 bis 19:00.
Hier werden der Akkustand nicht berücksichtigt, auch Wirkungsgrad nicht usw. Wenn z.B. Akku Stand zu niedrig wäre, könnte man auf 1h reduzieren.
Die Zeiten werden von Epex Spot Addon berechnet.
Nun, Deye hat 6 Schaltzeiten "Time Of Use".
D.h. von jetzt aus gesehen würde die Belegung so aussehen:
Die grüne Linien entsprechen den o.g. Entities. Die anderen ergeben Automatisch (so ist im Deye definiert)
D.h. ich muss nur noch in die richtige Register über Modbus die Zeiten reinschreiben.
Dazu muss man z.B. aus Entity "Lowest price" die Stunde (04:00 -> 4) extrahieren mit 100 multiplizieren (400) und in das Register 148 reinschreiben usw. Das kann man mit Automation + ESPHome machen.
Alternativ sollte auch so gehen:
{{ as_timestamp(states('sensor.highest_energy_price_2')) | timestamp_custom("%H%M") }}
-> Ergebnis ist dann 1800, so wie Deye es braucht