Ich hoffe ich eröffne hier nix doppelt, habe aber nichts darüber gefunden.
Welche Wallbox betreibt ihr mit dem Deye12k Wechselrichter bzw. welche sind kompatibel ? Oder habt ihr das einfach über den steuerbaren GEN Ausgang gemacht ?
Ich hoffe ich eröffne hier nix doppelt, habe aber nichts darüber gefunden.
Welche Wallbox betreibt ihr mit dem Deye12k Wechselrichter bzw. welche sind kompatibel ? Oder habt ihr das einfach über den steuerbaren GEN Ausgang gemacht ?
Soweit ich weiss gibt es keine Wallbox die direkt mit dem Deye kommuniziert. Von daher: es geht jede Wallbox, die sieht dann aber für den Deye ganz genau so aus wie jeder andere Stromverbraucher.
Was genau war denn der Hintergrund deiner Frage? Willst du dein Auto nur laden wenn PV-Überschussstrom vorhanden ist? Oder noch was in der Batterie? Die einzige Möglichkeit das zu realisieren ist wohl, alle beteiligten Geräte in eine Heimautomatisierung wie iobroker oder Homeassistant einzubinden und entsprechende Regeln zu definieren. Da gibt es einige Wallboxen die entsprechende offene APIs haben.
ja ging um Überschussladen. Soweit ich jetzt rausgefunden habe beliebiege Wallbox (gerne go-e-charger) und script von iobroker, dann kann man die Wallbox ziemlich genau nach dem überschüssigen Strom regeln
Hallo
Ich mache das mit dem go-e und der kostenlosen software von openwb. ein smartmeter (sdm630) wird u.U. auch benötigt....
Wallbox IMMER die CFOS. Super flexibel, wird ständig mit features erweitert (Changelog CFOS) und günstig. Hab zwei davon und bereits 8 verbaut.
Hmm Ich kann da auf deren Website kein Feature erkennen bei der CFOS, dass nicht auch andere, insb. der Go-E haben... Kosten auch vergleichbar mit der Go-E... Im Gegenteil. Um 1/3 Phasige Umschaltung zu bekommen muss man die teurere Variante nehmen und es funktioniert auch nicht dynamisch, sondern ausstecken/einstecken...
> Kosten auch vergleichbar mit der Go-E
Welche GO-E gibts mit Modbus- & MID+Zähler + 5m Kabel für um die 550€?
Sehe gerade, dass der Charging-Manager (https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/cfos-charging-manager.htm) Sunspec supported. Sollte ja dann zum DEYE passen.
wie ist das mit der dreiphasen-einphasen Umschaltung? bei beiden?
@develth Wie ich bereits geschrieben habe: Ähnlicher Preis.
22kW GoE 699,-
22kw CFOS mit SolarDings 739,- Euro
Kabel kann man diskutieren... Ich persönlich habe es lieber einsteckbar, man könnte es dann auch mal mitnehmen...
Im Lieferumfang steht nicht, dass ein separater Zähler zur Einbindung am Hausanschlusspunkt mitgeliefert wird. Einen Zwischenzähler zur Abrechnung der Ladung hat der Go-E auch...
Nach meinem Wissensstand kann der Go-E dynamisch umschalten zwischen einphasiger Ladung und dreiphasiger Ladung. So kann der minimal nötige Überschuss für eine Ladung gesenkt werden auf ca. 1,4kW. Bei einem sonst dreiphasig ladenden Auto könnte man sonst erst ab einem Überschuss von 3x 1,4kW laden. Ist also schon ganz interessant, gerade für kleinere Anlagen.
Laut Beschreibung kann der CFOS das in der Form nicht. Die Umschaltung wird erst aktiv, wenn das Fahrzeug abgesteckt wurde und neu wieder verbunden wurde.
IMHO braucht es den Solar nicht unbedingt -wie auch die 11kW.
Einphasig könnte auch der Default.
Lieferumfang. IMHO ist der beim e-go kein MID
MID zertifizierter (geeichter) Modbus-Zähler
Man könnte in CFOS App / Interface auch Ladevorgang stoppen & neu starten / freigeben
Hier die Beschreibung zur CFOS Phasenumschaltung:
Das steht im Beschreibungstext:
Aus Sicherheitsgründen wird die Phasenumschaltung bei unseren Wallboxen erst mit dem nächsten Ladevorgang wirksam, d.h., beim nächsten Einstecken des Ladekabels. Bei einigen Auto-Modellen könnte sonst das Auto oder die Hauselektrik beschädigt werden.
das könnte man aber auch verstehen dass die Umschaltmöglichkeit aktiviert wird und dann beim Nächsten Einstecken bis zum St. Nimmerleinstag aktiv ist...
Alles nur wegen dem Zoe EV Krüppel mit der Continental EMV Schleuder vorne drin.
Und das im verlinkten Artikel
Automatische Phasenumschaltung ist also mit Risiken verbunden. Wir werden eine automatische Phasenumschaltung anbieten, allerdings müssen Sie uns vor deren Aktivierung bestätigen, dass Sie diese auf eigene Gefahr nutzen und wir für Schäden nicht haften.
@develth Hallo devetlth! wie hast du das gelöst, dass dein deye mit der cfos kommuniziert? mit shelly3m,....? Danke für deine Antwort!
@sunset sag ich dir sobald nächsten Freitag die Anlage im Betrieb ist und die Konfiguration steht.
@sunset das wäre aber meine Herangehensweise:
Hallo,
Hast du den Deye erfolgreich an der cfos dran?
Hab meine cfos bisher nur via hichi lesekopf auf Überschuss laden getrimmt, das funktioniert erstklassig. Allerdings hätte ich nun auch ganz gerne Hausakku SoC dein. Aktuell schalte ich noch manuell am deye auf batt bzw. Load first, je nachdem wem ich Grad Vorzug gebe. Wäre ja cool das liesse sich automatisieren anhand vom SoC
Mfg
Stefan
Moin
ich lese meinen Deye via Waveshare Ethernet modbus Adapter aus
Auslesen mit ioBroker funktioniert soweit
in der cfos bekomme ich mit den Einstellungen auch einen passenden Output vom Deye
leider aber nicht direkt Werte im Sunspec Zähler, das scheint also kein Standard zu sein (lp1 zu lp3 sind ja schon komplett verschieden)
schade, es wird dann wohl nicht ohne neu zu definierender Zählerdefinition gehen, ob ich das hinbekomme??
wäre schon schön die Wallbox mit dem Deye um Laderegeln erweitern zu können
also welcher Akku bekommt den Vorzug beim Überschuss, oder Mindest-SoC der einzelnen Systeme festlegen.
mfgSTefan