hat schon jemand Erfahrungen mit den Einstellungen der Deye Batterien RW-M6.1 in Verbindung mit den Deye 12K? Mein Projekt geht langsam in die Endphase, da wollte ich gerne wissen, welche Einstellungen ihr im WR gemacht habt.
Ja, gerade bin ich mit dem Aufbau der Batterien fertig geworden. Hab aber noch nicht angeschaltet, wollte erstmal die Infos hier abwarten. Netzwerkkabel vom Deye WR zum 1. Akku dann an der anderen Seite raus zum zweiten Akku und dann genauso zum 3. Akku. Ich muß nur noch die 25 qmm Kabel am deye anschließen.
@klausi Hast du mittlerweile die optimalen Einstellwerte erhalten? Ich suche auch welche. Ich hatte gehofft, ich kann meine DEYE Batterien direkt auswählen. Leider muss man alles mögliche an Werten selbst hinterlegen...
Lithium auswählen reicht aus, die Batterie werden ausgelesen und der WR erkennt die Deye Batterien, dann erscheint in dem Feld Lithium Mode in den Battery Setting das Wort "Deye"
Habe auch zwei der rw m6.1 leider Entladung nur bis auf 17 Prozent möglich. Sonst forced Grid ladung was ziemlich nervig ist. Würde gerne bis auf zehn Prozent runter gehen.
Ich denke, mit Modbus kann man die Grenze sicher senken. Das würde ich aber nicht tun, Deye hat ja nicht ohne Grund die Grenze bei 17 % angesetzt. Über RS485 sollte es möglich sein, auf die BMS der einzelnen Batterien zuzugreifen und die bestimmte Register beschreiben. Vielleicht ist es das Register 122, ich weiß es nicht.
Mit Solarman ist es mir nicht gelungen, die BMS der Batterien auszulesen. Vielleicht hat jemand eine Idee, wie das geht?
Moin, kann man bei den Deye Batterien BMS Module ID (Modul address) einstellen? Normalerweise haben die BMS 4 kleine Dip-Schalter um die Adresse einzustellen.
Hallo, meine Erfahrung ist so, damit es mit den Apps funktioniert, muss Deye Support den Logger aktualisieren, Software Update durchführen auf den Stand bei mir LSW3_32U_5406_1.07.
Dann erscheinen die Akkus unter Geräte in der App.
anscheinend kann man die BMS der Deye Batterien durch den Deye hindurch updaten. Also besteht dei Chance das so etwas triviales wie eine Batterienummer die Software erledigt.
Ich möchte die Spannungen der einzelnen Zellen über Modbus auslesen. Sollte funktionieren, dazu brauche ich die device number der Batterien. Der WR hat device number 01, ich habe bei den Batterien 02 und 03 probiert, leider ohne Erfolg.
Einzelne Zellen geht nicht. Es sind 6 Zellen parallel und dann in Reihe geschaltet also (6+6)x 8 Zellenpackete (6.4V) = 96 Einzelne Zellen mit je 3.2v 20A.
Es wird nur die 6 Pack als einzelne Zelle angesehen und überwacht mit je 3.2V 120A
Habe mittlerweile das Gefühl, dass der Akku nun öfter etwas weiter entleert wird. Lange Zeit war bei 17% stopp. Aktuell komme ich etwas weiter runter. Ggf. gibt das BMS bei höheren Temperaturen mehr vom Akku frei? Batterie bei ca. 18 Grad. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
OK, dann eben 6 Pack. Ich habe 2 Batterien. Wie kann ich die Daten der einzelnen Batterien über Modbus auslesen? Der Modbus vom WR hat auch einige Daten von den einzelnen Batterien, aber nicht alle. Die Daten der Batterien kann ich über Modbus auslesen.