Deye-12k-SG04LP3-EU Einrichtung und Konfiguration mit Bildern

Mein Akku hat auch im Winter einiges zu tun :slight_smile: br />Ich spiele derzeit auch noch jeden Tag mit den Werten rum,
habe ja dynamische Preise seit 3 Monaten ...

Nachts die Autos laden etc. ja sowieso ( wenn kein PV reinkommt ( und das ist ja seit 7 Tagen hier annähernd NULL :frowning: ) )
macht EVCC ja auch alles automatisch ...
und nachts den Keller-Akku laden (bei teilweise um 1,20 € gegen 18:00) macht ja auch sehr viel Sinn :slight_smile: /p>

Komisch ist ...dass er trotz z.B. 6000 Einstellung ... oft mit 8000 in den Akku pumpt ?!

Hallo,
ich habe bei mir jetzt den State of Charge auch auf 30% hochgesetzt. Trotzdem wird der Akku periodisch nachgeladen. Die Akkus sind zwei Gobel Power GP-SR1-PC200

Dann fällt mir noch auf, dass die Akkus unterschiedliche Ladezustände haben. Habt ihr da auch eine Idee?

PV Ladung ist ja zur Zeit nicht viel, und ich möchte eigentlich nur über PV laden.

Ist ja bei SOC Einstellung die Entladeleistung, Max. Ladeleistung ist wo anders einzustellen. Komisches Logik die dahinter steckt.

Wie hast du solar Assistant und EVCC angebunden ?

Hallo,
kann mir jemand sagen, wie man den Deye dazu veranlasst, den Akku nur bis z.B. 90% SOC zu laden?

Eigentlich geht es nicht, aber man könnte den max. Ladestrom auf Null setzen (z.B. über Homeassistant), wenn Batterie SOC >= 90% ist.

Ja okay, das ist machbar, aber nicht "von Hause" aus. Danke für Deine Info.

warum willst das tun?

Ist das herrlich :hugs: man kann den ganzen Tag darauf schauen

sehe genau so

genau diese Funktion hätte ich gerne.
Meine Idee/Grund:

  • ich habe eine 10kWh Batterie. Im Sommer verbrauche ich nachtüber nur ca. 3kW. Daher möchte ich die Batterie nur bis 90% laden, um Überladung zu vermeiden
  • mit Home Assistant und die Ladestrom auf 0A zu begrenzen wäre ein Workaround. Man muss halt am nächsten Tag wieder den Ladestrom verändern.

Hast Du eine NMC Batterie? dann kannst Du im BMS evtl. die Spannung begrenzen
Hast Du eine LFP Batterie und willst das "Überladen vermeiden" ?
dann hast Du noch ein paar Informationslücken was diese Art Batteriezellen angeht.

Warum musst du da was verändern, das läuft doch automatisch?

Ich habe es mit SA realisiert, läuft seit 2 Wochen stabil, gestern (Sonntag) wurde der Akku wieder aufgeladen um zu balancieren und den SOC zu reseten

Eure Sorgen möchte ich haben... ist doch Bohne, die Zellen sterben eh den Alterstod auch bei 100% SOC, wenn die nicht länger bei >3,4V Geladen werden mit geringen Strömen (durch Akku bedingt gering). Dann besser auf 100% bringen, damit ist der auch ausgeglichen und dann entladen bis auf 80% wenn man das unbedingt da stehen haben will.

Erstens weiß das niemand, wie lange die Dinger tatsächlich halten und zweitens sehe ich das immer noch als "Sport" an (Hobby) Also warum nicht mit der Technik rumspielen, wenn man im Sommer nur 5kWh Hub von dem Akku braucht?

ich hab' LiFe Batterie (PYTES E-Box 48100R) und bitte bringe mich (und paar Teilnehmer) hier bei, wie wir bei dieser Batterie am besten verwenden. DANKE

Jetzt wird's spannend :nerd_face: