Daly BMS - Gestörte Messungen

Moin, vielleicht kennt einer das Problem:
Bei aktivem Inverter sind die Stromangaben meines Daly BMS totaler quatsch. Die Zellspannungen springen auch ständig um +-100mV hin und her.

Kennt hier irgendjemand Entstörmöglichkeiten oder ist das BMS einfach Mist?

Ich hoffe die Bilder sind erkennbar....

(16S LFP 320Ah Speicher mit Victron MultiPlus2 [3m 35² Zuleitung] und 2X 150/45 Victron MPPT)

Moin,
bei meinem System mit Victron MPII 3000 48V und 100AH Daly Smart BMS das gleiche. Ausserdem bekomme ich beim Entladen einen "Low Voltage" Fehler des MPII. Das System läuft erst ein paarTage und ich bin auf Fehlersuche. Irgentwo hatte ich mal über ein Firmware Problem gelesen(des Daly), finde aber nicht mehr worum es dabei ging.

Hi, ich schreibe mich momentan seit meinem Post mit dem Support des Verkäufers meines BMS. Der meinte auch es gäbe eine neue FW, er versucht wohl momentan diese vom Hersteller zu bekommen. Ich melde mich sobald es da etwas neues gibt...
Kann sich nur um Monate handeln :sick:

Habe gerade diesen Artikel gefunden:Ähnlicher Fehler
Werde auch mal dahin schreiben :expressionless:

Moin, vielleicht kennt einer das Problem:
Bei aktivem Inverter sind die Stromangaben meines Daly BMS totaler quatsch. Die Zellspannungen springen auch ständig um +-100mV hin und her.

Ein Wandler im Leerlauf??
Also ich sehe nichts von Spannungssprüngen von 100 mV, sondern um 1 mV.
Ein Wandler im Leerlauf??
Also ich sehe nichts von Spannungssprüngen von 100 mV, sondern um 1 mV.
Der Wandler ist nicht im Leerlauf, zum Zeitpunkt der Aufnahme lief der mit ca. 2kW. Allerdings kommt der Rest vom Strom von den Solarpanels.
Die Spannungssprünge sind in der Anzeige für die einzelnen Zellen sichtbar, nicht bei der Gesammtspannungsanzeige.


Das Hauptproblem ist wirklich die Angabe über den aktuellen Strom, so lassen sich die Daten für nichts verwenden...

@rbeudel: Welche Firmware läuft auf deinem BMS? Ich habe mal einen Screenshot angehängt. ![33096=5964-fw.png|1056x246](upload://4RDTZFjoSZBSvW3StakNeYbwWUD.png)

20210729-1.01T
BMS-ST103-309E

:thumbdown:

Moin,
bei meinem System mit Victron MPII 3000 48V und 100AH Daly Smart BMS das gleiche. Ausserdem bekomme ich beim Entladen einen "Low Voltage" Fehler des MPII. Das System läuft erst ein paarTage und ich bin auf Fehlersuche. Irgentwo hatte ich mal über ein Firmware Problem gelesen(des Daly), finde aber nicht mehr worum es dabei ging.
Habe mein System auch seit 6 Tagen im Einsatz und hatte anfangs den selben Fehler und die Victrons haben abgeschaltet.

Abhilfe:
Ich habe den ESS Assistenten neu durchlaufen lassen und die Einstellungen unter "Dynamisches Abschalten" niedriger eingestellt (sind vier Spannungswerte auf um die 41V gestellt). Seitdem blinkt der Multi nicht mehr rot wegen "low Battery" und abgeschaltet hat er auch nicht mehr...
Abhilfe:
Ich habe den ESS Assistenten neu durchlaufen lassen und die Einstellungen unter "Dynamisches Abschalten" niedriger eingestellt (sind vier Spannungswerte auf um die 41V gestellt). Seitdem blinkt der Multi nicht mehr rot wegen "low Battery" und abgeschaltet hat er auch nicht mehr...
Super, dann habe ich schon mal ein "Workaround"
Danke :thumbup:

Habt ihr Mal die Leitungsverluste gemessen?
Eventuell habt ihr einen zu geringen Querschnitt oder Übergangsverluste an den Verbindungsstellen?



Der Wandler ist nicht im Leerlauf, zum Zeitpunkt der Aufnahme lief der mit ca. 2kW. Allerdings kommt der Rest vom Strom von den Solarpanels.
Die Spannungssprünge sind in der Anzeige für die einzelnen Zellen sichtbar, nicht bei der Gesammtspannungsanzeige.


Das Hauptproblem ist wirklich die Angabe über den aktuellen Strom, so lassen sich die Daten für nichts verwenden...
Unter den Bedingungen finde ich die Stromanzeige des BMS ziemlich gut.
Der Lader liefert Strom, ein hochfrequenter Wandler mit Spitzenströme von 80 A, der Wandler hat ebenso einen Solchen Wandler, dessen Strom im Sinne moduliert wird. All das führt am Akku zum Wechsel des Stroms von plus 80A bis minus 80 A. Ob das alles Lastspitzen sind, sei dahingestellt störspitzen können auch dabei sein.
Daraus must das BMS einen Mittelwert machen, was schwierig genug ist.

Letztendlich muss man aber sagen, das BMS hat eine Stromanzeige, aber keine Strommessung. Für sowas ist das nicht gemacht. Dafür nimmt man einen Batteriecomputer, der sich besser darum kümmern soll.
Wenn die Strommessung also für dich unbrauchbar ist, dann erwartest du zuviel.

Ich denke nicht das ich zu viel erwarte denn:
- Andere BMS haben in ähnlichem setup diese Probleme nicht
- Eine 10€ Strommesszange hat das Problem nicht
- Der momentan zusätzlich verbaute Smart Shunt von Victron hat das Problem nicht
- Meine DIY Lösung mit Stromwandler, LC Filter und Arduino hat das Problemchen ebenfalls nicht


ein hochfrequenter Wandler

Der Multiplus ist ein Trafogerät, da sollte es mit den Störungen mittelgut sein...

Mir ging es in diesem Thread hauptsächlich um einen Vergleich, ob jemand ähnliche Ergebnisse hat.
Abhilfe:
Ich habe den ESS Assistenten neu durchlaufen lassen und die Einstellungen unter "Dynamisches Abschalten" niedriger eingestellt (sind vier Spannungswerte auf um die 41V gestellt). Seitdem blinkt der Multi nicht mehr rot wegen "low Battery" und abgeschaltet hat er auch nicht mehr...
Super, dann habe ich schon mal ein "Workaround"
Danke :thumbup:
Ich würds fast als Lösung bezeichnen :lol: :lol:

Die Standardeinstellung ist 52V (bei 0,05C oder so) und da hat der Victron auch abgeschaltet. Also ich lass die Einstellung zunächst mal so bei 44V.

Hallo,
ich musste auf 41V runter gehen sonst hat es immer noch Warnungen gegeben. Die Spannungswerte vom Daly sind halt falsch. Mal sehen ob ich eine neue Firmware bekomme, dann kann ich die Einstellungen noch mal anpassen. Dank Deines Tipps ist aber erst mal ruhe, vielen Dank dafür.

Wenn es über runtersetzten der Spannungsgrenze beeinflussbar ist, hat es mit spitzen Strom zu tun. Dann kann es auch der Akku sein, wegen Innenwiderstand.

von Niun » Do Jun 16, 2022 1:07 pm
Habt ihr Mal die Leitungsverluste gemessen?
Eventuell habt ihr einen zu geringen Querschnitt oder Übergangsverluste an den Verbindungsstellen?

von Carolus » Fr Jun 17, 2022 8:43 pm
Wenn es über runtersetzten der Spannungsgrenze beeinflussbar ist, hat es mit spitzen Strom zu tun. Dann kann es auch der Akku sein, wegen Innenwiderstand.

Die Sachen werde ich auf jeden Fall noch mal nachmessen, wobei die Akkus vor dem zusammenbau jedenfalls in den Spezifikationen waren.
Leider hat mich der Daly support an meinen Händler verwiesen. Mal sehen was dabei heraus kommt.

"Akku" schliesst auch verbinder, Kontakt stellen, Sicherungen und den Schalter des BMS ein. Es müssen nicht die Zellen sein.

"Akku" schliesst auch verbinder, Kontakt stellen, Sicherungen und den Schalter des BMS ein. Es müssen nicht die Zellen sein.
Dann müsste auch die Spannungsanzeige des MP2 schwanken oder die Stromzange, tun sie aber nicht. Die Daly Anzeige ist manchmal doppelt so hoch wie die reele Spannung und machmal ist sogar die Richtung verkehrt. Übrigens habe ich vom Verkäufer kommentarlos 3 Dateien per mail bekommen. Eine wurde von der PC Software erkannt. Nach dem hochladen kam die Fehlermeldung:
Upgrade file name:[....sBmsSTM32F030_309_20210729_2A(IO灯板).s19]

[IAP->BMS]:Upgrade-command-sent-successfully...

[IAP->BMS]:Upgrade-command-sent-successfully...

[BMS->IAP]:Failed-to-receive-upgrade-reply[Version-Numbers-don't-match!]...

[BMS->IAP]:Boot-version: V1.01.1E

[BMS->IAP]:upgrade-failed,stop-the-upgrade!
Das war das letzte vom BMS, nun geht gar nichts mehr :thumbdown:

Hallo,

mein Daly 100Ah macht am MP2 3000 dieselbe Zickerei. Beim Entladen kommt bei höheren Lasten nach ein paar Minuten die 41.5 V Meldung vom Victron. Kurzer Aussetzer und dann geht es normal weiter bis zum nächsten Schluckauf.

Auf der App sehen die Zellenspannungen beim Einbruch gut aus, das Daly meldet auch keinen Fehler (weiterhin Status 0). Am Stromverteiler sind va Messgerät die 41.5V auch kurz zu sehen. Morgen werde ich mal am Akku weitermessen.

So...
Einmal back to topic:
Ich habe von meinem Verkäufer endlich eine neue Firmware erhalten, damit sind diese Schwankungen in der Stromanzeige behoben.
Jetzt sind die Daten solide genug, um das BMS direkt mit dem Victron Controller (Cerbo) zu verbinden.

Diejenigen die es auch testen wollen, die Firmware gibt es hier: Daly FW 20220617031946
Keine Ahnung wie lang der Link gültig ist, daher auch noch einmal hier als Anhang.
Daly 16S BMS 200A mit aktivem Lüfter (Vermutlich ist die FW überall gleich)

Das Thema der Spannungseinbrüche hatte nichts mit meinem original Anliegen zu tun.... Aber diskutiert ruhig weiter. Mein Tipp wäre nach wie vor erst einmal zu messen, ob es einen Spannungsabfall zwischen BMS und Inverter gibt.
34591=6186-20220617031946updatesoftware.rar|attachment (62.4 KB)